Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)

Die Naturwissenschaften sind eine wichtige Triebkraft für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und bieten damit auch vielfältige Berufschancen für junge Menschen. Das Gymnasium Zum Altenforst bietet in der Oberstufe die Fächer Mathematik, Biologie, Chemie und Physik sowohl als Grundkurs als auch als Leistungskurs an. Informatik kann als Grundkurs und zusätzlich als Projektkurs belegt werden. In der Sekundarstufe I gibt es mit den Differenzierungskursen Physik/Technik, Mathematik/Informatik und Biologie/Chemie ebenfalls ein vielfältiges Angebot. Neben dem Unterricht können sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in Arbeitsgemeinschaften auf die Teilnahme an Wettbewerben vorbereiten. Bei einigen Wettbewerben, wie zum Beispiel Jugend forscht/Schüler experimentieren und einigen Mathematikwettbewerben, sind unsere Schüler auch auf Landesebene regelmäßig sehr erfolgreich.

logo mintecMit sehr großer Freude haben wir im Sommer 2013 unsere Auszeichnung als "MINT-Excellence-Center" entgegengenommen. Das Altenforst ist sogar die erste Schule aus dem Rhein-Sieg-Kreis, die mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet wurde. Das bundesweite Netzwerk der MINT-EC-Schulen ermöglicht Lehrkräften und Schülern die Teilnahme an zahlreichen hochwertigen Veranstaltungen, Experimentalworkshops und Projekten, an denen sich auch zahlreiche Stiftungen und Universitäten beteiligen.

Schüler:innen des GAT unterstützen den Klimatag im Kölner Zoo

zoo3Der KlimaTag im Kölner Zoo hat gezeigt, wie bunt und vielfältig Klimaschutz sein kann. Bei diesem großen Ereignis haben es sich unsere Schüler:innen nicht nehmen lassen dabei zu sein. Aus den MINT-Klassen 7e und 8e (zusammen mit Hr. Weber und Fr. Jäschner) haben sie sich bereit erklärt an einem freien Sonntag den Klimatag im Kölner Zoo zu unterstützen. Gemeinsam mit der Zooschule haben sie am Beispiel des Pinguins Experimente zum Wärmehaushalt der Tiere vorbereitet und mit Besuchern durchgeführt. An drei Stationen konnte die besondere Körperform des Pinguins, die Wärmeregulation durch ihre Federn sowie die Bergmannsche Regel entdeckt und erforscht werden.

Wir bedanken uns beim Kölner Zoo für diese Möglichkeit des Mitwirkens sowie bei den Schüler:innen für ihre Unterstützung!

  • zoo1
  • zoo2
  • zoo4

Internationale Chemie Olympiade

 

Die Internationale Chemie Olympiade, kurz IChO, ist ein Wettbewerb für chemiebegeisterte Schüler, die sich außerhalb des Unterrichts ebenfalls mit Chemie beschäftigen möchten. Jedes Jahr im April starten die Auswahlrunden für das Viererteam, welches im Folgejahr international für Deutschland antreten wird.

Ich hatte noch nie etwas von diesem Wettbewerb gehört, bis meine Chemie Lehrerin Frau Westhäuser mir eine Nachricht geschrieben hat, dass sie mich für geeignet halte, daran teilzunehmen. Ich habe mich zwar gefreut, dass sie mir das zutrauen würde, aber war mir absolut nicht sicher, ob ich meine Zeit freiwillig mit Chemie verbringen will. Daher habe ich mir erst einmal alle Informationen auf der Internetseite der Scienceolympiaden durchgelesen und ein paar alte Aufgaben angeschaut. Mein erster Gedanke war: „Wie soll ich so etwas lösen?“, doch ich habe mich trotzdem dazu entschlossen, mich anzumelden und auf die Aufgaben der IChO 2023 zu warten, einfach um mal zu schauen, ob und wie es klappt. Außerdem fand ich Chemie schon immer interessant, vor allem als der Inhalt im Unterricht dann theoretischer wurde und ich wirklich wusste, was zwischen einzelnen Teilchen passiert und wieso. Ich war der Meinung, dass mir eine Teilnahme auf keinen Fall schaden würde, sondern eigentlich nur mein Wissen erweitern würde, was ich bestimmt im nächsten Jahr im Leistungskurs brauchen würde. Ich war nämlich zu dem Zeitpunkt der Anmeldung in der Einführungsphase und hatte vor, Chemie als einen meiner Leistungskurse zu wählen, was ich nun auch getan habe.

Weiterlesen ...

Exkursion der Klasse 7b in den Kölner Zoo

Unser Ausflug in den Kölner Zoo begann früh am Morgen des 27.04.2023. Wir trafen uns am Troisdorfer Bahnhof und fuhren gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Offermanns mit Bus und Bahn zum Zoo.
Im Zoo angekommen haben wir einen Einblick in den Zoo bekommen, weil wir ihn durchquerten, um ins „grüne Klassenzimmer“ zu gelangen. Dort besprachen wir mit unserer Biolehrerin Frau Jäschner die Entwicklung der Lebewesen vom Wasser ans Land sowie deren Angepasstheiten. Ausgestattet mit Zooplan, Klemmbrett und Beobachtungsbögen machten wir uns auf den Weg ins Aquarium. Die Aufgaben dort waren so gestaltet, dass wir uns mit den verschiedenen Wirbeltierklassen (Fischen, Amphibien und Reptilien) sowie ihren Lebensräumen auseinandersetzten. Das war nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und unterhaltsam, da wir bei der Suche nach den Antworten die verschiedenen Bereiche des Aquariums erkunden konnten und manchmal lange gebraucht haben, um die an die Umgebung angepassten Lebewesen zu entdecken.
Nach dieser ersten Arbeitsphase trafen wir uns wieder und tauschten unsere Beobachtungen aus. Wir haben die Merkmale von Fischen, Amphibien und Reptilien übersichtlich in einer Tabelle festgehalten.

2023Exkursion7b 1000px

Weiterlesen ...
 

Neuer Schulzoo eingeweiht 

 

 

Schulzoo4.JPG

Mit einer feierlichen Zermonie wurde am vergangenen Freitag unser neuer Schulzoo eingeweiht. Endlich konnten nach langen Bau- und Sanierungsarbeiten die von der Zoo-AG unter der Leitung von Herrn Jodeit betreuten Tiere in ihr neues Domizil umziehen und sind ab sofort wieder im Eingangsbereich der Schule von allen Schülerinnen und Schülern des Altenforst zu bestaunen.

Weiterlesen ...

Kommende Termine

Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.