Digitalsprechstunde für Senior*innen – Projekt Jung hilft Alt geht in die nächste Runde
In den vergangenen zwei Jahren hat der Seniorenbeirat mit Unterstützung der Stadt Troisdorf in Zusammenarbeit mit der Altenforst Akademie Kleingruppenschulungen für ältere Menschen in den einzelnen Ortsteilen zur Tablet- und Smartphone-Nutzung durchgeführt. Dieses Angebot ist auf große Resonanz gestoßen.
Die Nachfrage der letzten Schulungsrunde im Herbst letzten Jahres zeigt, dass der Bedarf nach Einführungsschulungen inzwischen weitgehend gedeckt ist. Dagegen erreichen den Seniorenbeirat immer wieder Bitten nach begleitender Unterstützung bei der Nutzung von Tablets und Smartphones bei konkreten Anwendungsfragen, Problemen oder Unsicherheiten bei der Handhabung verschiedener Funktionen. Viele Senior*innen können dabei nicht auf Hilfe aus Familie oder Nachbarschaft zurückgreifen.
Der Seniorenbeirat hat daher in Zusammenarbeit mit der Altenforst Akademie und der Stadtbibliothek Stadtbibliothek ein Projekt erarbeitet, das hier unterstützen soll. An jedem ersten und dritten Dienstag im Monat von 14:30 bis 17:30 Uhr wird in den Räumen der Stadtbibliothek eine Digitalsprechstunde für Senior:innen angeboten. In dieser Zeit stehen jeweils zwei Schüler*innen der Altenforst Akademie bereit, um akute Nutzerprobleme zu lösen und konkrete Nutzungsfragen zu beantworten. Evtl. notwendige Leihgeräte stehen zur Verfügung.
Die erste Digitalsprechstunde für Senioren fand am Dienstag, dem 18.03.2025 von 14:30 bis 17:30 Uhr statt. Der nächste Termin ist der 01.04.2025.

Mit sehr großer Freude haben wir im
Am 19.02.2025 fand in der 5. und 6. Stunde wieder die jährliche Altenforst Plus-Veranstaltung statt. Alle Eingeladenen, aber auch Interessierte, konnten teilnehmen und sich informieren lassen. Das Ganze fand wie schon seit Jahren gewohnt im Oberstufenraum statt. Den Eingeladenen wurde die Möglichkeit gegeben, sich über vielfältige Angebote, die es neben dem Unterricht hinaus an unserer Schule gibt, zu informieren. Das Gymnasium Zum Altenforst bietet neben schulinternen Wettbewerben auch internationale Wettbewerbe, Workshops und Camps von
Im Jahre 2024 haben 197 Schülerinnen und Schüler unsere Schüle am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen.
Insgesamt 8 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben an der letzten Regionalrunde der Mathematik-Olympiade ihr mathematisches Wissen unter Beweis gestellt. Dabei traten sie gegen 18 weitere Schulen aus der Region an. 
