Am 18.04.2024 begehen wir unseren diesjährigen Tag der Mathematik mit einem spannenden Programm.
Die Fachschaft Mathematik wünscht einen tollen und knobelreichen Tag!
Die Naturwissenschaften sind eine wichtige Triebkraft für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und bieten damit auch vielfältige Berufschancen für junge Menschen. Das Gymnasium Zum Altenforst bietet in der Oberstufe die Fächer Mathematik, Biologie, Chemie und Physik sowohl als Grundkurs als auch als Leistungskurs an. Informatik kann als Grundkurs und zusätzlich als Projektkurs belegt werden. In der Sekundarstufe I gibt es mit den Differenzierungskursen Physik/Technik, Mathematik/Informatik und Biologie/Chemie ebenfalls ein vielfältiges Angebot. Neben dem Unterricht können sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in Arbeitsgemeinschaften auf die Teilnahme an Wettbewerben vorbereiten. Bei einigen Wettbewerben, wie zum Beispiel Jugend forscht/Schüler experimentieren und einigen Mathematikwettbewerben, sind unsere Schüler auch auf Landesebene regelmäßig sehr erfolgreich.
Mit sehr großer Freude haben wir im Sommer 2013 unsere Auszeichnung als "MINT-Excellence-Center" entgegengenommen. Das Altenforst ist sogar die erste Schule aus dem Rhein-Sieg-Kreis, die mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet wurde. Das bundesweite Netzwerk der MINT-EC-Schulen ermöglicht Lehrkräften und Schülern die Teilnahme an zahlreichen hochwertigen Veranstaltungen, Experimentalworkshops und Projekten, an denen sich auch zahlreiche Stiftungen und Universitäten beteiligen.
Am 18.04.2024 begehen wir unseren diesjährigen Tag der Mathematik mit einem spannenden Programm.
Die Fachschaft Mathematik wünscht einen tollen und knobelreichen Tag!
Am 7. Februar fand wieder die jährliche Informationsveranstaltung Altenforst plus statt. 190 Schüler:innen aus jeder Jahrgangsstufe wurden dazu eingeladen, um sich über die vielfältigen Angebote, die es neben dem Unterricht hinaus an unserer Schule gibt, zu informieren. Denn die Angebote sind gewaltig: nicht nur Wettbewerbe und Akademien, die für alle Schulen angeboten werden, sondern auch zdi-Angebote sowie Workshops und Camps von MINTec können wir am Altenforst unseren Schüler:innen anbieten. Darüber hinaus haben wir eine Kooperation mit der Uni Bonn, so dass auch dadurch die Vielfalt der Angebote wächst.
Schüler:innen, die bereits Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen gesammelt haben, haben diese an interessierte Schüler:innen weitergegeben und ausgiebig über Workshops, Akademien, dem Drehtürmodell oder Angebote der Uni Bonn berichtet. Darüber hinaus haben die Schüler:innen erfahren, wer bei uns an der Schule der jeweilige Ansprechpartner ist, wie die Anmeldefristen sind, welche Preise es zu gewinnen gibt, was die Angebote jeweils kosten, uvm.
Diese Veranstaltung wurde von Schüler:innen für Schüler:innen angeboten und war aus unserer Sicht ein voller Erfolg!
Die Stellwände standen noch längere Zeit in der Schule, so dass sich auch andere Schüler:innen, die nicht bei der Veranstaltung waren, über die versch. Angebote informieren konnten.
Wir danken allen Beteiligten für die Hilfe und sind gespannt, welche Angebote in diesem Jahr wahrgenommen werden!
Andrina Jäschner & Pia Kretschmer
(Ansprechpartnerinnen für die Begabungsförderung)
Vor etwa 12 Jahren haben wir uns dazu entschlossen, unser MINT-Profil zu schärfen und wurden damit als erste Schule im Rhein-Sieg-Kreis zur MINTec-Schule.Im vergangenen Jahr stand die Rezertifizierung an. Nun haben wir unser Gutachten erhalten und können sehr stolz sein:
„Bei unserer Beurteilung finden sowohl herausragende MINT-Aktivitäten, die MINT-Strategie als auch eine aktive Beteiligung am Netzwerk von MINT-EC Berücksichtigung. Alle Aspekte sehen wir bei Ihrer Schule in besonderem Maße gegeben. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Ihr Engagement!“
Somit können sowohl unsere Lehrkräfte als auch unsere Schüler:innen weiterhin zahlreiche MINTec-Angebote wahrnehmen und am Ende der Schullaufbahn das MINTec-Zertifikat mit dem Abitur erhalten.
Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier.
Vielen Dank an die Kollegen, die verschiedenste MINT-Angebote machen und ihre Begeisterung an Andere weitergeben, sowie an die Schüler:innen, die hervorragende Leistungen erbringen und sich mit großen Engagement beteiligen!
Catherine Leineweber, Ansprechpartnerin für MINTec
Troisdorfer Schüler:innen forschen und experimentieren am Gymnasium Zum Altenforst
Wie kann man sich unsere Planeten am besten merken? Mögen Schnecken Knoblauch? Wo gibt es die größten Stabheuschrecken der Welt und wie fühlen sie sich auf der eigenen Hand an? Wie lernten Schulkinder im antiken Rom? Wie verschlüsselten schon vor hunderten von Jahren die Menschen geheime Nachrichten mithilfe von Codes? Auf die Suche nach Antworten auf diese und viele weitere Fragen begaben sich in der ersten Herbstferienwoche rund 60 Jungforscher:innen aus den vierten Klassen der Troisdorfer Grundschulen und der fünften Klasse am Gymnasium Zum Altenforst.
Im Rahmen der Forscherferien führten 30 Schülermentor:innen aus den Jahrgangsstufen 7 bis Q1 unserer Schule mit großem Engagement und Freude verschiedene Workshops für die Teilnehmer:innen durch und wurden dabei von ihren Lehrkräften unterstützt. Die Ergebnisse wie zum Beispiel selbstgebastelte Sonnensysteme, römische Wachstafeln oder eine Codeknacker-Zeitschrift wurden nebst spannenden Experimenten aus der Welt der Krabbeltiere und einem lateinischen Theaterstück bei einer Abschlussveranstaltung am Mittwoch präsentiert. Stolz empfingen die Teilnehmer:innen ihre Urkunden im Beisein ihrer Familien und Freunde.
Die Forscherferien 2023 waren ein voller Erfolg!