MINTec-Zertifikat

Als MINTec-Vergabestelle dürfen wir, das Gymnasium Zum Altenforst, das MINTec-Zertifikat als Auszeichnung den Abiturient*innen unserer Schule verleihen, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg und über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben.

Schüler*innen, die das MINTec-Zertifikat erhalten, müssen Mindestanforderungen in drei Bereichen erfüllen (s. Bild) und können dabei das Zertifikat mit den Prädikaten „mit Erfolg“, „mit besonderem Erfolg“ oder „mit Auszeichnung“ erwerben. Ein Einblick in die Einstufung der Anforderungsfelder gibt es hier.

MINTec Zertifikat Bereiche

Hochschulen und Unternehmen bietet das MINT-EC-Zertifikat eine verlässliche Einordnung der Schülerleistungen sowie der Anforderungsniveaus der zahlreichen MINT-Wettbewerbe, MINT-Camps und anderen MINT-Angeboten. Viele Arbeitgeberverbände sowie Hochschulen und Universitäten erkennen dieses Zertifikat bei Bewerbungen an.

Weitere Informationen finden Sie hier: Zertifikat: MINT-EC .

Erwerb des Zertifikats (Informationen für Schüler*innen)
Wenn du sowohl in der Sekundarstufe I als auch in der Oberstufe im MINT-Bereich sehr aktiv warst, dann fülle bitte sowohl den Antrag auf ein MINTec-Zertifkat als auch das Schülerheft zur Dokumentation der MINT-Aktivitäten aus und lege es in das Fach von Frau Leineweber oder schicke es ihr per Mail / Teams (inkl. aller Nachweise). Reiche bitte zusätzlich eine Kopie deines letzten Zeugnisses mit den Noten der Sek. II ein.

In diesem Handbuch befindet sich eine Übersicht, welche Voraussetzungen du für ein Zertifikat erfüllen musst mit Beispielen zur Ermittlung der Zertifikatsstufe. Du kannst gerne das Formblatt oder folgendes Programm zur Berechnung deiner Zertifikatspunkte verwenden: https://openmintken.github.io/index.html.

Hinweis: Der Antrag inkl. Dokumentation der MINT-Aktivitäten und Zeugnis der Q2 müssen bis spätestens 2 Wochen vor der Zeugnisvergabe bei Frau Leineweber abgegeben worden sein. Das Zertifikat wird dir zusammen mit dem Abiturzeugnis verliehen.

 

12

345678

Interessierst du dich für das MINT-EC-Zertifikat? Hier findest du weiterführende Informationen:

  • Du bist in der Sekundarstufe I und möchtest das Zertifikat zusammen mit deinem Abiturzeugnis erhalten? Dann bewahre deine Urkunden und besonderen Leistungen sorgfältig auf! Nutze am besten ein Dokumentationsheft (Schuelerheft), um deine Aktivitäten schon jetzt festzuhalten.
  • Du möchtest wissen, welche Anforderungsfelder für die einzelnen Zertifikatsstufen notwendig sind? Klicke hier (Einstufung_in_die_Anforderungsfelder)!
  • Du bist dir unsicher, welche Aktivitäten wie viele Punkte bringen? Eine hilfreiche Übersicht findest du hier (Anforderungen_und_Punkteverteilung).
  • Weiterführende Informationen findest du in dem offiziellen Handbuch (MINT-EC-Zertifikat)

So geht's: Schritt für Schritt zu deinem Zertifikat!

  • Fülle den Antrag (Antrag für SuS) und die Tabelle mit deinen Aktivitäten (Formblatt_Auflistung) aus. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du diesen ausfüllen musst, findest du hier ein Beispiel (Beispiel_Bepunktung).
  • Gib den Antrag, die Auflistung und dein Zeugnis der Q2 bis spätestens 3 Wochen vor der Zeugnisvergabe bei Frau Leineweber abgegeben.
  • Erhalte bei der Abiturzeugnisverleihung dein Zertifikat!

Kommende Termine

26. Feb. 2025;

SV-Karneval
27. Feb. 2025;

Weiberfastnacht
28. Feb. 2025;

bewegl. Ferientag
03. März 2025;

Rosenmontag
03. März 2025;

bewegl. Ferientag
04. März 2025;

bewegl. Ferientag

Pflegen Sie unsere Termine in Ihren privaten Kalender ein:
Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

busmensa

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.