29. Altenforst-Konzert
am 2.Juni 1999
"Kennst Du das Land, wo die Zitronen blühen?"
Altenforst-Schülerinnen und - Schüler singen und sprechen moderne Lieder und klassische Texte
Programm
Time to say goodbye
Time to say goodbye
Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Walter Bieber, MdL
Es spielt das Bonner Jugendsinfonieorchester unter der Leitung von Andreas Winnen
RAVEL Ma mère d'oye
BEETHOVEN Klavierkonzert Nr.1 C-dur op.15
MOZART Sinfonie D-Dur, KV 385 ("Haffner")
Nach dem großen Neujahrskonzert mit den Carmina Burana von Carl Orff im Januar dieses Jahres sind dieses Mal wieder unsere Schülerinnen und Schüler an der Reihe, unseren Gästen ein hochwertiges musikalisches Programm zu bieten:
Musik |
Text |
Musik, Musik, Musik
Altenforst Harmonists Stephan Weidenbrück (9), Klavier |
|
Musikalisches Opfer
Wer die Musik verachtet Brigitte Steiner (13)Björn Lukas (12) |
|
Voila les musiciens
au-dessus des nuages GK Musik11 + Markus Schmidt, Klavier |
|
Vergiftete Brunnen vor dem Tore
Stephan Leisge (11) |
|
Kein schöner land
GK Musik 12/13Castle on a Cloud Guten Abend, Gute Nacht Sabina Appelt (9), Maximilian Pietrek (11) |
|
Wie ist doch die Musik etwas Wundebares
Mirjam Ochel (11) |
|
Sonate für Harfe (Nadermann,1925)
Christian Jüngst (als Gast) |
|
Cello
Björn Lukas (12) |
|
Let the Sunshine in
GK Musik 12/13,Stephan Weidenbrück, Klavier |
|
Pause |
Pause |
Monolog für Kontrabaß
Barbara Marschollek (11) |
|
La varamp ar chapeled
Harmonisation und Variation über ein bretonisches Lied (Bouchard, 1984) Christian Jüngst |
|
Oh Peter, go ring them Bells
Amazing Grace Altenforst Harmonists |
|
Scherzetto (Ibert, 1917)
Christian Jüngst |
|
Ich empfehle den Genuß der Musik
Katharina Solzbacher (11) |
|
Wochenend und Sonnenschein
Martine Ern (11), Vera Sixt (11), Jan Bogen (9):Blockflöte, Querflöte, Viola |
|
Das elfte Gebot
Stephan Leisge |
|
Bohemian Rhapsody
GK Musik 12/13 + Malte Mosler, Klavier |
Texte von Robert Gernhardt, Gisbert Haefs, E.T.A. Hoffmann, Martin Luther, Arthur Schopenhauer, Patrick Süskind und Annemarie Zornack.
Arrangements und musikalische Einstudierung: Elisabeth Irsen
Textauswahl und Einstudierung: Thomas Reschke
Altenforstianer und Ehemalige
1. "Finch' an dal vino", aus: W.A. Mozart: Don Giovanni
mit Laurenz Gemmer, Klavier, und Musikkurs Stufen 11 und 12
2. Arie des Grafen, aus: W.A. Mozart: Die Hochzeit des Figaro
mit Rainer Land (Abitur 1984), Bariton, und Norbert Müllemann (Abi 1996), Klavier
3. Sonatine für Violine und Klavier, von A. Dvorak
mit Sonja Scholz (Kreuels, Abi 1989), Violine, und Norbert Müllemann, Klavier
4. Sonate C-Dur, von J.S.Bach
mit Claudia Priebe (Abi 1990), Flöte, und Markus Grünter (Abi 1982), Klavier
5. "Umspielt vom Wind", von Markus Grünter
mit Renate Lücke-Herrmann, Sopran, und Markus Grünter, Klavier
6. Fantasie op.77, von L.van Beethoven
mit Norbert Müllemann, Klavier
7. Sonata IV, von Sammartini
mit Martina Ern und Sara Schild, Blockflöten
8. "Somewhere", aus: L.Bernstein: West Side Story
mit dem Musikkurs 11 und 12
9. "One moment in time", von John Bettis
mit dem Musikkurs 11 und 12
P a u s e
10. Drei Lieder für Cello und Klavier, von L. Bernstein
mit Andreas Niessen (Weng, Abi 1993) und Markus Grünter
11. "Summertime" und "Bess, You Is My Woman", aus: Porgy and Bess
mit Renate Lücke-Herrmann, Sopran, Rainer Land, Bariton, und Markus Grünter, Klavier
12. The Entertainer, von S. Joplin
mit Martina Ern, Sara Schild und Frau Peters
13. "I Go to Extremes" von Billy Joel, und:
14 "Only You" von the flying pickets
mit Stephan Weidenbrück, Klavier, und dem Musikkurs 13
15. "Von der Liebe", "Nebelmorgen", "Tanz" - Russische Folklore
mit Alexander Zelski, Bajan
16. "I Don't Know how to Love Him", von A. Lloyd Webber: Jesus Christ Superstar
mit dem Musikkurs 11 und 12
17. "I Got Life" von Galt MacDermont: Hair
mit dem Jukamba-Quintett und Laurenz Gemmer, Klavier
18. "Let the Sunshine", von Galt MacDermont: Hair
mit dem Musikkurs 11 und 12
Martina Ern und Sara Schild, Blockflöten |
Laurenz Gemmer, Klavier |
Markus Grünter (Abi 1982), Klavier |
Rainer Land (Abitur 1984), Bariton |
Renate Lücke-Herrmann, Sopran |
Norbert Müllemann (Abi 1996), Klavier |
Andreas Niessen (Weng, Abi 1993) |
Claudia Priebe (Abi 1990), Flöte, |
Sonja Scholz (Kreuels, Abi 1989), Violine |
Stephan Weidenbrück, Klavier, |
Alexander Zelski, Bajan |
Jukamba-Quintett |
Musikkurs 11 und 12 |
Musikkurs 13
|
kr Lohmar*. Daß Musik sowohl bei den Lehrern als auch bei den Schülern des Troisdorfer Altenforst-Gymnasiums großgeschrieben wird, ist kein Geheimnis, wie sich auch bei den regelmäßigen Altenforst-Konzerten zeigt. Zum 23. Mal hieß es jetzt: Bühne frei für die "Altenforstianer" und für die Ehemaligen! Die sehr gute Publikumsresonanz zeigte einmal mehr, daß sich die Veranstaltung im Musikleben der Stadt bestens etabliert hat.
Auf dem Programm stand wieder viel Klassisch-Anspruchsvolles: Wolfgang Amadeus Mozarts "Finch an dal vino" aus der Oper "Don Giovanni", vorgetragen vom Musikkursus 11/12 und Laurenz Gemmer am Klavier, die Arie des Grafen aus "Figaros Hochzeit" (Rainer Land, Bariton, und Norbert Müllemann, Klavier) oder Giovanni Battista Sammartinis "Sonata IV" für zwei Blockflöten (Martina Ern und Sara Schild) gaben einen ausgezeichneten Einblick in die vielseitigen alten und neuen Begabungen am Altenforst-Gymnasium.
Souveräner Gesang mit tiefen Empfindungen
Neben Andreas Niessen, Stephan Weidenbrück, Alexander Zelski, dem Jukamba-Quintett und den Musikkursen der Klassen 11-13, die den zweiten Teil des Abends mit leichterer musikalischer Kost gestalteten, gab es im ersten Teil einige Darbietungen, die besonders die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zogen.
Das war zum einen die Komposition des ehemaligen "Altenforstianers" Markus Grünter, "Umspielt vom Wind", die er gemeinsam mit der Gesangsdozentin Renate Lücke-Herrmann sehr souverän und mit tiefer Empfindung wiederzugeben wußte, zum anderen zeigten Sonja Scholz (Violine), Claudia Priebe (Flöte) und Norbert Müllemann (Klavier) in Antonin Dvoraks Sonatine für Violine und Klavier, Johann Sebastian Bachs Sonate in C-Dur und Ludwig van Beethovens Fantasie opus 77, daß sie musikalisch längst aus den Kinderschuhen herausgewachsen sind.
Die gelungene Moderation lag bei Brigitte Steiner, Jan Horstmann und Björn Lukas ebenfalls in guten Händen. Das Publikum dankte mit anhaltendem Applaus.
Bildunterzeile: Seit Beginn des Schuljahres hatte der Musikkursus 11 und 12 für das 23. Altenforst-Konzert vor den Sommerferien geprobt. Glänzend sangen die Schüler und Schülerinnen "Somewhere" und Lieder aus der "West -Side Story". Die Veranstaltungsreihe hat sich im städtischen Musikleben etabliert. Foto: Mischka
* Anmerkung des Säzzers: Es müßte natürlich "Troisdorf" heißen.
General-Anzeiger, 14. Juni 1997
Troisdorf. (haa) Die Besonderheit der Zahl "23" für das Gymnasium Zum AItenforst rückte Schulleiter Gerhard Fischer am Donnerstag ins rechte Licht. Denn das 23. Konzert im Forum des Gymnasiums nimmt in der Reihe der drei jährlich veranstalteten Schulkonzerte eine Sonderstellung ein.
Die meisten waren freilich keine Profimusiker. Allenfalls solche, die es werden möchten, spielten im Altenforst zum Konzert auf. Eigene und ehemals eigene Kräfte gestalteten einen konzertanten Abend erstmals gemeinsarn. Das Ergebnis: Vielfalt zwischen Bach und Bernstein.
Eine stilistisehe Vorgabe gab's dabei ganz offenbar nicht. Bunt gemixt und bestens aufbereitet war das letzte Konzert vor den Sommerferien. Besonders aktive Beteiligung an der Programmgestaltung zeigte der Musikkurs der Klassen 11 und 12, der sich auf klassischem Boden ("Finch'an dal vino" aus Mozarts Oper "Don Giovanni") ebenso sicher bewegt wie auf Musicalgründen (Erfolgssongs aus "Hair", "Jesus Christ Superstar" und "West Side Story"). Da wurde ein schöner Beweis vokaler Praxis im Unterricht geliefert.
Barockem Kulturgut wurde unter anderem mit einer Bach-Sonate von Claudia Priebe (Flöte) und Markus Grünter (Klavier) gehuldigt. Der Ehemalige mit Abitur 1982 steuerte seine Eigenkomposition "Umspielt vom Wind " dem Troisdorfer Programm bei und sprang auch an anderen Programmpunkten als versierter Begleiter ein. Mit einem überaus vielgestaltigen Programm aus russischer Folklore, Popsongs, Arien und Ragtime dürfte, für jeden Geschmack etwas dabei gewesen sein. Drei Ehemalige waren, so Fischer, eigens aus Holland angereist, um am Konzert teilnehmen zu können. Doch den Spaß des gemeinsamen Musizierens im Schulgebäude teilte sicherlich auch das Publikum.
Bildunterzeile: Dvorák von einer Ehemaligen: Mit einer Violin-Sonatine leistete Sonja Scholz (Abi '89) ihren klingenden Beitrag zum 23. Altenforst-Konzert. Foto: Frank Homann
Troisdorf - Der Musikunterricht und die gezielte Förderung musikalischer Begabungen findet im Gymnasium Altenforst nicht nur im Klassenzimmer statt: Regelmäßig stellen sich die jungen Talente im Rahmen der "Altenforst-Konzerte" vor, an der 23. Auflage wirkten neben den Musikkursen der Oberstufe und diversen Solisten auch zahlreiche Ehemalige mit. Mit einem äußerst vielseitigen Programm begeisterten die SchüÍer im vollbesetzten Foyer des Gymnasiums Eltern, Freunde und Mitschüler; Brigitte Steiner, Jan Horstmann und Björn Lukas verknüpften die einzelnen Stücke mit munteren Moderationen.
Den Maßstab fiir das Niveau des Konzertes setzte die anspruchsvolle Interpretation der "Arie des Grafen" aus der Mozart-Oper "Figaros Hochzeit": Der Bariton Rainer Land aus dem Abiturjahrgang 1984 hat auf den Musikunterricht am Gymnasium Altenforst aufgebaut und eine private Gesangsausbildung angeschlossen. Zwar tritt er vorzugsweise in Köln und Bonn auf, doch für das "Altenforst-Konzert" kehrte er gerne an seine alte Schule zurück. Ein weiterer ehemaliger Schüler nutzte den Konzertabend, um eine Eigenkomposition vorzustellen. Markus Grüntner, Abiturient von 1982, vertonte japanische Haikus und schuf mit "Umspielt vom Wind" ein anspruchsvolles Kunstlied, das vori der Gesangsdozentin Renate Lücke-Hermann eindrucksvoll wiedergegeben wurde.
Doch auch die Beiträge der jetzigen "Altenforstianer" konnten sich sehen lassen: Neben dem Musikkurs der. Jahrgangsstufen 11 und 12, der als gemischter Chor sowohl Klassisches ("Finch' an dal vino", aus Mozarts "Don Giovanni") als auch eingängige Musical-Hits ("I don't know how to love him" von Andrew Lloyd Webber) präsentierte" gefiel vor allem Claudia Priebe (Flöte), die zusammen mìt Markus Grüntner eine Bach-Sonate spielte. Das beachtliche Niveau des Konzertes erreichten auch die jungen Schülerinnen Martina Ern und Sara Schild (Blockflöte) mit einer Barocksonate von Giovanni Sammartini.
Die zweite Konzerthälfte stand im Zeichen der leichteren Unterhaltung, doch auch hier bewiesen die Schüler und Ex-Schüler, daß der Musikunterricht im Gymnasium Altenforst einen hohen Stellenwert hat: Mit großem Applaus dankten die Zuschauer, die sich zudem in der Pause an einem von den Schülern angerichteten Büffet stärken konnten, für einen bunten musikalischen Abend. (ch)
Bildunterzeile: Direktor Gerd Fischer begrüßte zahlreiche Gäste zum Schüler- und Ehemaligenkonzert im Gymnasium Altenforst, während die Musikkurse der Jahrgangsstufen 11 und 12 auf ihren Einsatz warteten. (Bild: Hümmeler)