Mathematik

Mathematikunterricht zeichnet sich durch die Verknüpfung von drei Grunderfahrungen aus: Mathematik sollte von den Schülerinnen und Schülern als nützliches Werkzeug für die Lebenswelt aufgefasst werden. Daneben soll die Mathematik aber auch dazu anleiten, innere Strukturen begreifbar zu machen.
Schließlich sollen auch über das Fach hinausgehende Problemlösefähigkeiten erworben werden.
 
Mathematik ist ein polarisierendes Fach, gleichzeitig kommt dem Fach in der Bildungstradition eine hohe Allgemeinbildungsfunktion zu. Um dieser Funktion gerecht zu werden und unsere Schülerinnen und Schüler zu einem freudigen und angstfreien Umgang mit Mathematik anzuleiten, versuchen wir am GAT den Unterricht so zu gestalten,

  • dass unsere Schülerinnen und Schüler die Mathematik als nützliche und sinnvolle Disziplin wahrnehmen, indem sie sich mit Anwendungsaufgaben aus ihrer Lebenswelt beschäftigen
  • dass die inneren Strukturen und Zusammenhänge der Mathematik begreifbar werden, indem Beweise und Beweisideen, Begriffsbildung und formale Kriterien thematisiert werden
  • dass kooperative und schüleraktivierende Arbeitsformen sich mit instruierenden Phasen abwechseln
  • dass wirunsere Schülerinnen und Schüler durch vielfältige Aktivitäten für die Mathematik begeistern, z.B. am Tag der Mathematik, Angebote der Universität Bonn, den vielfältigen Einsatz von Mathematiksoftware und zahlreiche Wettbewerbe

Lehrwerke

für der Jahrgangsstufen 5-9:

  • Fundamente der Mathematik (Cornelsen)

Lehrwerke für die Oberstufe:

  • Grundkurs: Mathematik. Bigalke, Köhler. (Cornelsen) 
  • Leistungskurs: Elemente der Mathematik (Schroedel)

Fachschaft

Mathematik FS2018

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Informatik, Mathematik, Islamischer Religionsunterricht
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Informatik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Kunst
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Physik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Italienisch, Mathematik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Biologie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Latein, Sozialwissenschaften, Mathematik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Biologie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathe, Geschichte
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Englisch, Informatik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Französisch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Biologie, Erdkunde
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Philosophie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Physik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Biologie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Sport
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Spanisch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Englisch

Kommende Termine

29. Apr. 2025;

ABI Beginn HT
30. Apr. 2025;

Schülerrat
01. Mai 2025;

Feiertag (Tag der Arbeit)
02. Mai 2025;

QuartB/Wrng
06. Mai 2025;

EPK 6
09. Mai 2025;

Elternsprechtag

Pflegen Sie unsere Termine in Ihren privaten Kalender ein:
Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

busmensa

Kontakt

Christiane Röttgen (Fachvorsitz)

Anita Krieger (stv. Fachvorsitz)

 

Downloadbereich

Schulinternes Curriculum (kommt in Kürze)

Leistungskonzept

Mathe Wettbewerbe am GAT 

 
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.