Mathematik
Mathematikunterricht zeichnet sich durch die Verknüpfung von drei Grunderfahrungen aus: Mathematik sollte von den Schülerinnen und Schülern als nützliches Werkzeug für die Lebenswelt aufgefasst werden. Daneben soll die Mathematik aber auch dazu anleiten, innere Strukturen begreifbar zu machen.
Schließlich sollen auch über das Fach hinausgehende Problemlösefähigkeiten erworben werden.
Mathematik ist ein polarisierendes Fach, gleichzeitig kommt dem Fach in der Bildungstradition eine hohe Allgemeinbildungsfunktion zu. Um dieser Funktion gerecht zu werden und unsere Schülerinnen und Schüler zu einem freudigen und angstfreien Umgang mit Mathematik anzuleiten, versuchen wir am GAT den Unterricht so zu gestalten,
- dass unsere Schülerinnen und Schüler die Mathematik als nützliche und sinnvolle Disziplin wahrnehmen, indem sie sich mit Anwendungsaufgaben aus ihrer Lebenswelt beschäftigen
- dass die inneren Strukturen und Zusammenhänge der Mathematik begreifbar werden, indem Beweise und Beweisideen, Begriffsbildung und formale Kriterien thematisiert werden
- dass kooperative und schüleraktivierende Arbeitsformen sich mit instruierenden Phasen abwechseln
- dass wirunsere Schülerinnen und Schüler durch vielfältige Aktivitäten für die Mathematik begeistern, z.B. am Tag der Mathematik, Angebote der Universität Bonn, den vielfältigen Einsatz von Mathematiksoftware und zahlreiche Wettbewerbe
Lehrwerke
für der Jahrgangsstufen 5-9:
- Fundamente der Mathematik (Cornelsen)
Lehrwerke für die Oberstufe:
- Grundkurs: Mathematik. Bigalke, Köhler. (Cornelsen)
- Leistungskurs: Elemente der Mathematik (Schroedel)
Fachschaft

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Informatik, Mathematik, Islamischer Religionsunterricht
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Informatik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Kunst
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Physik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Italienisch, Mathematik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Biologie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Latein, Sozialwissenschaften, Mathematik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Biologie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathe, Geschichte
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Englisch, Informatik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Französisch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Biologie, Erdkunde
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Philosophie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Physik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Biologie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Sport
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Spanisch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mathematik, Englisch