Feierstunde „Ausgezeichnet“ am Gymnasium Zum Altenforst

Am Mittwoch, den 3. Juli 2024, fand in der Aula des Gymnasiums Zum Altenforst (GAT) die Feierstunde „Ausgezeichnet“ statt. Die Veranstaltung, die mit großem Einsatz von den beiden Lehrerinnen Pia Kretschmer und Andrina Jäschner organisiert wird, hat eine lange Tradition am Altenforst und würdigt Schülerinnen und Schüler, die sich durch besondere Leistungen oder außergewöhnliches Engagement hervorgetan haben.
Die Feierstunde begann mit einer Begrüßung durch den Schulleiter Reinhard Schulte. Im Rahmen der Veranstaltung wurden unter anderem Paten der Fünftklässler, Streitschlichter, Sporthelfer, Schulsanitäter und viele weitere engagierte Schülergruppen geehrt. Musikalische Beiträge von Cedric Hiller (Violine) und Tristan Bennerscheidt (Klavier) sowie eine Tanzdarbietung der GAT Alnajmas rundeten das Programm ab.
Ein Höhepunkt der Feier war die Verleihung des Altenforst-Preises an die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Selbstlernzentrums (SLZ). Mit dem Altenforst-Preis werden Mitglieder der Schulgemeinde für ihr herausragendes Engagement am GAT ausgezeichnet. Für ihr besonderes Engagement im SLZ, ohne dass dieses den Schülerinnen und Schülern so nicht zur Verfügung stehen könnte, wurden Simone Wenderoth, Monika Baumann, Anne Schmidt, Heiderose Becker, Layal Hallal, Franziska Dunkelmann, Marc Hurnik, Kerstin Lehmacher und Yvonne Meurer ausgezeichnet. Abschließend versammelten sich alle Geehrten für ein Gruppenfoto auf der großen Treppe. Ein gemeinsames Catering im Foyer, organisiert von der Jahrgangsstufe Q1, rundete den Abend ab.
„Das Gymnasium Zum Altenforst ist stolz darauf, durch diese Feierstunde die Erfolge seiner Schülerinnen und Schüler zu feiern und die Schulgemeinschaft zu stärken.“, freute sich Reinhard Schulte über die gelungene Veranstaltung.


Von unserer Schule haben 198 Schülerinnen und Schüler an der 1. und 2. Runde teilgenommen. Wir gratulieren allen Preisträgern und insbesondere Michael Rheidt aus der Klasse 6d, der sich für die 3. Runde des Jugendwettbewerbs Informatik 2024 qualifiziert hat.
Eine Schule mit einem riesigen Park, indem sich das selbst gepflanzten Bäumchen zum 50-jährigen Jubiläum des Austauschs zwischen Troisdorf und Evry befindet. Dort machten wir direkt auch ein Foto alle zusammen. Ein paar Minuten später empfingen uns unsere Austauschpartner herzlich mit Schildern, die in der richtigen Reihenfolge „Willkommen" ergaben. Danach fanden sich alle Partner in der Cafeteria ein. Mit etwas zu Essen und Trinken hatten wir schon einmal Zeit, uns ein bisschen besser kennenzulernen. Nach einer Stunde verabschiedeten wir uns alle und fuhren zu unseren Austauschpartnern nach Hause. Am nächsten Tag trafen wir uns alle wieder vor der Schule und es gab eine Menge zu erzählen!
