Sieben MINTec-Zertifikate verliehen

Im Abiturjahrgang 2020 wurden mit den Abiturzeugnissen auch die MINTec-Zertifikate verliehen. Dieses Jahr konnten wir insgesamt sieben Schüler*innen unserer Schule diese Zertifikate verleihen. Vier Abiturienten erreichten dabei die höchste Zertifikatsstufe "mit Auszeichnung", alle anderen die Stufe 2 "mit besonderem Erfolg".

Wir sind stolz auf unsere Schüler*innen und gratulieren herzlich!

 

(Andrina Jäschner)

Altenforst-Preis 2020

Obwohl die Veranstaltung „GAT ausgezeichnet“ dieses Jahr ausfallen musste, hat unser Gymnasium dennoch den Altenforst Preis 2020 stolz auf der Abiturfeier an die diesjährige Preisträgerin Katja Stellmacher (Q2) verliehen.

Ausgezeichnet 7

Katja Stellmacher (Bild von P. Kretschmer)

Katja Stellmacher (Q2) hat in den vergangenen 8 Jahren in unterschiedlichster Weise das Schulleben am Altenforst aktiv und mit großer Freude mitgestaltet. Für die Fachschaft Musik war Katja eine feste Instanz in jeder Hinsicht: sowohl als Solistin am Klavier als auch als absolut professionelle Begleiterin auf den Konzerten für Ensembles, Chöre u.v.m.. Dabei hat sie stets souverän und absolut zuverlässig agiert.  

Auch im Bereich Sport hat Katja nicht nur hervorragende Leistungen beim Schulmarathon erbracht, sondern sich dafür eingesetzt, dass eine Schulmannschaft überhaupt entsteht und teilnimmt. Diese mitreißende Bereitschaft hat sie auch in der Nachhaltigkeits-AG gezeigt, wo sie den „Tipp der Woche“ ins Leben gerufen und sich für die Mülltrennung an unserer Schule eingesetzt hat. Durch ihr Engagement bei Fridays for Future hat die Q2-Schülerin diese Aktion ans Altenforst gebracht und eine größere Exkursion dazu organisiert. Zusätzlich hat sich Katja im Netzwerk äußerst aktiv beteiligt, indem sie im MS-Team „Fit trotz(t) Corona“ Rezepte und Buchvorschläge eingestellt, kommentiert oder geliked hat.

Damit hat Katja ihr Mitgefühl und ihre Sorge um das Wohlergehen und die Gesundheit ihrer Umwelt und Mitmenschen zum Ausdruck gebracht und sich aktiv für Veränderungen diesbezüglich eingesetzt. Für dieses vielseitige Engagement und den überdurchschnittlichen Einsatz für die Schulgemeinschaft wir bedanken uns recht herzlich!

(Andrina Jäschner)

Wir freuen uns über die Goldmedaille „Mathe im Mai“ für unser GAT!

Viele unserer Klassen haben bei der Mathe-Challenge „Mathe im Mai“ mit Erfolg teilgenommen. Manche gehören sogar zu den Top 70!

Die Klasse 6c hat einen Preis gewonnen – einen Klassensatz MINT-Malbücher von #MINTmagie.

Insgesamt haben bei „Mathe im April“ und „Mathe im Mai“ 129.833 Personen teilgenommen. Davon waren 114.389 Schüler*innen, 8.582 Lehrer*innen und 6.863 Spaßspieler. Es wurden insgesamt 9.426 Klassen angelegt, davon 5.956 für den Kalender 4-6 und 3.470 im Kalender 7-9.

Bei uns am GAT haben sich 72 Schüler*innen aus 15 verschiedenen Klassen täglich den Mathe-Aufgaben im Mai gestellt – wobei die Klassen 5b und 6c fast vollständig teilgenommen haben und es viele Schüler gab, die (z.T. auch ohne Joker) die volle Punktzahl erreicht haben! Das ist in Anbetracht der aktuellen Situation und der vorangegangenen Wettbewerbe eine super Leistung, die Durchhaltekraft und Engagement zeigt!

 

matheimmai

Poetry-Slam zu Corona

Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 9 haben im Rahmen der Lyrik-Unterrichtsreihe freiwillig einen Poetry-Slam verfasst. Die Corona-Pandemie ist natürlich allgegenwärtig. Der Text „Und ich, ich mag die Corinna nicht“ zeigt, wie Schülerinnen und Schüler die aktuelle Zeit wahrnehmen.

Und ich, ich mag die Corinna nicht

Wir befinden uns jetzt schon eine ganze Zeit in Quarantäne
und manche von uns haben womöglich schon gelbe Zähne,
denn das Zähneputzen wird nun häufiger vergessen  
und stattdessen dann doch lieber noch was gegessen.

Ich kanns ja verstehen; die Situation ist nicht so „nice“
aber erinnert euch mal zurück als wir uns dachten
„Schule? Was fürn Scheiß!“
Und ja, jetzt freut man sich auf Schule,  
wie im Kino auf den Puffreis
und auf den Sommer sowieso,
da geht man endlich wieder mit Freunden raus für ein Eis.

Weiterlesen ...

Kommende Termine

Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.