Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)

Die Naturwissenschaften sind eine wichtige Triebkraft für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und bieten damit auch vielfältige Berufschancen für junge Menschen. Das Gymnasium Zum Altenforst bietet in der Oberstufe die Fächer Mathematik, Biologie, Chemie und Physik sowohl als Grundkurs als auch als Leistungskurs an. Informatik kann als Grundkurs und zusätzlich als Projektkurs belegt werden. In der Sekundarstufe I gibt es mit den Differenzierungskursen Physik/Technik, Mathematik/Informatik und Biologie/Chemie ebenfalls ein vielfältiges Angebot. Neben dem Unterricht können sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in Arbeitsgemeinschaften auf die Teilnahme an Wettbewerben vorbereiten. Bei einigen Wettbewerben, wie zum Beispiel Jugend forscht/Schüler experimentieren und einigen Mathematikwettbewerben, sind unsere Schüler auch auf Landesebene regelmäßig sehr erfolgreich.

logo mintecMit sehr großer Freude haben wir im Sommer 2013 unsere Auszeichnung als "MINT-Excellence-Center" entgegengenommen. Das Altenforst ist sogar die erste Schule aus dem Rhein-Sieg-Kreis, die mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet wurde. Das bundesweite Netzwerk der MINT-EC-Schulen ermöglicht Lehrkräften und Schülern die Teilnahme an zahlreichen hochwertigen Veranstaltungen, Experimentalworkshops und Projekten, an denen sich auch zahlreiche Stiftungen und Universitäten beteiligen.

 

Knusprig heiße Pizza für alle - Patent und Umweltpreis für unseren Schüler!

Stefan ist 15 Jahre alt. Wie viele andere Jugendlichen in seinem Alter bestellt er sich hin und wieder gerne mal eine Pizza. Dabei ärgerte er sich in der Vergangenheit oft darüber, dass der Lieferdienst die Pizza nur noch lauwarm anlieferte. Außerdem war der Teig der Pizza bei Anlieferung aufgeweicht und matschig. Diesem Problem nahm sich Stefan an und experimentierte dafür mehr als zwei Jahre lang im Jungforscher Club sowie im Erfinder Club des Gymnasiums Zum Altenforst in Troisdorf. Dies sind zwei AG-Angebote des MINT-Leistungszentrums am Altenforst, welches vor zwei Jahren eröffnet wurde. In diesem MINT-Leistungszentrum (MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) werden junge solche Talente gezielt gefördert.
Anfang des Jahres erhielt Stefan vom Bundespatentamt endlich die offizielle Urkunde für sein Patent. Er hat zwischenzeitlich eine Verpackung entwickelt, die verhindert, dass der Wasserdampf aus der heißen Pizza an der Teigoberfläche kondensiert. Denn genau dadurch wird die Pizza weich und matschig. Dieses Verfahren setzt dabei außerdem auch noch Wärme frei, sodass die Pizza in dieser Verpackung heiß gehalten wird. Das besondere an seinem System: Es ist beliebig oft wiederverwendbar. Daher wurde Stefan nun auch noch mit dem Umweltpreis der Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Ursula Heinen-Esser, ausgezeichnet.

20200228 Patent Pizza

 

Die neuen Kurse des Hoch-Begabten-Zentrums Rheinland sind gestartet

HBZLogoDas MINT-Leistungszentrum am Altenforst bietet Angebote zur Förderung von mathematisch-naturwissenschaftlichen Spitzentalenten. Dafür kooperieren wir mit zahlreichen Partnern, wie z. B. dem Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland in Brühl. Im Rahmen dieser Kooperation werden z. B. Kurse für hochbegabte Grundschulkinder aus dem rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis sowie aus den Städten Bonn und Köln angeboten. Veranstaltet werden diese Förderkurse vom Hoch-Begabten-Zentrum in Kooperation mit dem Gymnasium Zum Altenforst.

Im Februar ist der neue Kurs „Die Flucht aus Alcatraz“ gestartet, der samstags in den Räumlichkeiten des Gymnasiums Zum Altenforst stattfindet. In diesem spielerischen Szenario brechen die Kinder aus dem berüchtigten Gefängnis auf der Insel „Alcatraz“ aus. Ganz nach dem Vorbild der Fernsehserie „MacGyver“ müssen die Kinder hierbei ihr naturwissenschaftlich-technisches Wissen praktisch anwenden, um mit einfachen Haushaltsmitteln komplexe technische Probleme zu lösen. Die Förderung der Kreativität, das Arbeiten im Team und die praktische Anwendung naturwissenschaftlich-technischen Wissens werden hier besonders gefördert. Weitere Kurse sind: „Scratch – Programmieren für junge Computerfans“ und „Lego-Robotik – Programmiere deinen eigenen Roboter“.

Nähere Informationen finden sich auf der Homepage des Hoch-Begabten-Zentrums: https://www.hoch-begabten-zentrum.de/kursangebote.html

 

Auszeichnung für Frau Jäschner!

Die Deutsche Mathematikervereinigung kürt regelmäßig einzelne Persönlichkeiten aus dem deutschsprachigen Raum, die sich um die Vermittlung der Mathematik besonders verdient gemacht haben, mit dem Titel „Mathe-macher/Mathe-Macherin“. Dieser Titel wird nur sechsmal im Jahr vergeben. Zu Jahresbeginn 2020 wurde unsere Mathematiklehrerin, Frau Jäschner, vom Gymnasium Zum Altenforst mit dieser besonderen Auszeichnung für ihr großes Engagement gewürdigt.

Ganz herzlichen Glückwunsch zu dieser sehr verdienten Auszeichnung!

Erfolgreiche Teilnahme bei „Mathe im Advent“

 

matheimadvent

(Foto: einige Preisträger des schulinternen MiA-Wettbewerbs (Pia Kretschmar))

 

Bereits zum dritten Mal hat das Gymnasium Zum Altenforst am MiA-Wettbewerb teilgenommen. Dieses Jahr war die Beteiligung mit 20 Klassen und 443 Schüler*innen aus der Sek. I so hoch, dass wir damit einen neuen Rekord beim MiA-Klassenspiel 2019 aufgestellt haben! Das gemeinsame Rätseln und Rechnen im Klassenverband machen nicht nur Spaß sondern stärken auch das Klassenklima.
Diese rege Teilnahme sowie die großartigen Erfolge unserer Schülerschaft haben wir am vergangenen Freitag mit einer Siegerehrung ausgezeichnet. Zusätzlich haben wir die Gewinnerklassen des diesjährigen schulinternen MiA-Wettbewerb bekanntgegeben und ihnen die Urkunden und Preise überreicht.


Insgesamt haben 22 Schüler*innen alle Antworten richtig abgegeben ohne dabei nur einen Joker zu verwenden. Darunter war auch eine Schülerin, die am Frühstarter-Programm teilgenommen hat. Dafür haben diese Schüler*innen eine Medaille der Mathe-Fachschaft erhalten.


Die Klasse 6c hat jahrgangsstufenübergreifend den ersten Platz belegt und insgesamt mit 30 Schüler*innen 588 richtige Antworten abgegeben.

 

matheimadvent2
(Foto: Gewinnerklasse 6c (Pia Kretschmar))

 

Alle weiteren Platzierungen:

 

matheimadvent3

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger des diesjährigen MiA-Wettbewerbs!

Kommende Termine

Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.