
Über das reguläre Unterrichtsangebot eines Gymnasiums hinaus bietet das Gymnasium Zum Altenforst im Bereich der modernen Fremdsprachen und im Bereich des mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeldes besondere Vertiefungsmöglichkeiten. Diese beiden Schwerpunkte werden auch in das regionale Leistungszentrum einfließen, das gerade am Gymnasium Zum Altenforst aufgebaut wird.

Von August 2024 bis Juli 2025 habe ich in Kanada mit dem Rotary Youth Exchange Programm mein Schüleraustauschjahr gemacht. Es war einfach nur überragend!
Ich habe – wie es das Programm vorsieht – in zwei Gastfamilien gelebt, um noch mehr Einblicke in das kanadische Familienleben zu erhalten: Gemeinsam einkaufen, kochen, essen, Ausflüge machen, Familienfeste besuchen, im Haushalt helfen, und alles wie es eigentlich auch zu Hause ist: Es gibt Regeln, Verpflichtungen. So habe ich z.B. in der ersten Familie jeden Tag nach der Schule den Hund ausgeführt. In der zweiten Familie waren es zwei Hunde, die nach der Schule auf mich gewartet haben und ihren Auslauf forderten. Mithelfen im Haushalt ist selbstverständlich, wie auch selbst die Wäsche waschen und das Zimmer in Ordnung halten.
Beide Familien sind toll gewesen – in der 1. konnte ich mich sehr schnell einleben, da der Alltag dem Zuhause ähnlich war. Die 2. Familie hatte völlig andere Essgewohnheiten und einen anderen Familienalltag. Hier wurde nicht viel gemeinsam gemacht und das Einleben dauerte etwas länger. Meine beiden Gastbrüder brauchten auch ein paar Tage, bis sie sich an eine Gastschwester gewöhnten und wir auch gemeinsam spielten oder einen Film schauten. Beide meine Gastfamilien haben sich angefühlt wie eine richtige Familie. Kontakt haben wir immer noch fast täglich!
Der Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Städtischen Gymnasiums Zum Altenforst e. V. lädt alle Mitglieder, Ehemaligen und Eltern herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Auch Gäste sind herzlich willkommen!
Die Versammlung findet am Donnerstag, den 27. November 2025, um 18:00 Uhr im Musikraum I der Schule statt.
Neben den Berichten des Vorstandes und der Kassenprüfer stehen auch Wahlen und aktuelle Themen rund um die Förderarbeit des Vereins auf der Tagesordnung.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und den persönlichen Austausch!
Wir Menschen am Gymnasium Zum Altenforst trauern um unsere Schülerin Katja, die am 22.09.2025 im Alter von 17 Jahren verstorben ist. Sie hat ihren Kampf gegen die Depressionen verloren.
Katja war seit 2023 an unserer Schule und zuletzt Schülerin der Q1. Ihr Tod hat uns alle tief betroffen, unsere Gedanken sind bei ihrer Familie, ihren Freundinnen, Freunden, Mitschülerinnen und Mitschülern.
Die schulische Trauerfeier hat am 01.10.2025 bereits stattgefunden, Beiträge zum schulischen Kondolenzbuch können noch bis zum 29.10.2025 im Lehrerzimmer zu Händen Frau Kooy abgegeben werden. Onlinekondolenz ist darüber hinaus auf www.gedenkportal-glahn.de möglich.
Die Familie lädt alle Trauernden ein zur Gedenkfeier am Freitag, den 31.10.2025 um 12:00 Uhr in die Martin-Luther-Kirche, Alte Heide/Ecke Sportplatzstraße, Köln-Porz-Wahnheide.
Um anderen Betroffenen zu helfen, bittet die Familie um Spenden mit dem Kennwort "Katharina Perfiliev“ an
Deutsche DepressionsLiga e.V.
IBAN DE44 6009 0100 1327 7480 02
oder an Katjas Lieblingsverein
Deutsche Waldjugend Bundesverband e.V.
IBAN DE15 4306 0967 1294 0403 00
Das Selbstlernzentrum (SLZ) wird erwachsen, und das möchten wir mit einer besonderen Aktionswoche vom 15.09. bis 19.09.2025 feiern.
Die SLZ-AG hat für alle Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das für unterschiedliche Altersgruppen etwas zu bieten hat.
Unter dem Motto „Genretage“ dreht sich für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 alles um spannende Geschichten: Ob Krimi, Fantasy oder Abenteuer – jeden Tag wartet eine neue Herausforderung auf euch. Entdeckt euer „Fantasy-Ich Ich“, macht den Harry Potter-Test, findet verborgene Schätze oder klärt einen Kriminalfall auf, bei dem eure Lehrkräfte unter Verdacht stehen.
Für die älteren Schülerinnen und Schüler gibt es einen Literaturwettbewerb. Hier könnt ihr eure Kreativität unter Beweis stellen und eigene Texte einreichen. Ob Prosa oder Dichtung – zeigt, was in euch steckt!
Am Freitag, den 19.09., findet zunächst um 15 Uhr eine kleine Feierstunde im Obergeschoss des SLZ mit geladenen Gästen statt. Das Programm mit kurzen Reden und einigen Musikeinlagen wird mit einem Sektempfang im Schulgarten abgerundet.
Ab 16:00 Uhr öffnet das SLZ seine Türen für alle Interessierten. Nun kann man die die Gelegenheit nutzen, den besonderen Raum kennenzulernen – einen Ort, an dem Schülerinnen und Schüler lernen, spielen und zur Ruhe kommen können
Wir freuen uns auf deinen/Ihren Besuch.
Das SLZ-Team
Das Gymnasium Zum Altenforst betrauert den viel zu frühen Tod von Frau Dr. Meinl. Sie war von 2014 – 2022 am Gymnasium Zum Altenforst und unterrichtete die Fächer Englisch, Biologie und Pädagogik. Sie hat den bilingualen Bildungsgang Englisch-Deutsch an unserer Schule maßgeblich mit aufgebaut und war eine wesentliche Säule in unserer Kooperation mit der Uni Bonn. Hier hat sie Schülerinnen und Schüler an die Uni gebracht und Sprache wissenschaftlich analysiert. Als Vorsitzende der Fachschaft Englisch hat sie bleibende didaktische Impulse gesetzt. 2022 hat sie an das Albert Einstein Gymnasium gewechselt.
Als Fach- und Klassenlehrerin war sie bei ihren Schülerinnen und Schüler wie bei ihren Kolleginnen und Kollegen hoch geschätzt.

Liebe Schulgemeinschaft,
wir begrüßen Sie und euch ganz herzlich zum Start des neuen Schuljahres! Ein besonderes Willkommen gilt unseren neuen Kolleg*innen Isabel Schönenberger (D, EK) und Konstantinos Kouskouvatas (M), die unser Lehrkräfte-Team unterstützen.
Spätestens beim dritten Mal ist es im Rheinland schon "Tradition". Und so laden wir Sie und euch herzlich ein, am dritten Freitag im September zu unserem traditionellen Schulfest in Verbindung mit dem Ehemaligentreffen zu kommen.
Das Schulfest beginnt am 19. September 2025 um 15 Uhr auf den Schulhöfen mit einem bunten Angbeot aus von Klassen gestalteten Essensständen, Mitmachangeboten und einzelnen Programmpunkten.
Ab ca. 18 Uhr (Ende 22 Uhr) geht die Veranstaltung in das Ehemaligentreffen im Schulgarten und Aulabereich über. Hierzu sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie ehemaligen Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich eingeladen. Für Verpflegung ist selbstverständlich gesorgt.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen und euch den Start in das neue Schuljahr feierlich zu begehen.