Mein Auslandsjahr in Kanada
Von August 2024 bis Juli 2025 habe ich in Kanada mit dem Rotary Youth Exchange Programm mein Schüleraustauschjahr gemacht. Es war einfach nur überragend!
Ich habe – wie es das Programm vorsieht – in zwei Gastfamilien gelebt, um noch mehr Einblicke in das kanadische Familienleben zu erhalten: Gemeinsam einkaufen, kochen, essen, Ausflüge machen, Familienfeste besuchen, im Haushalt helfen, und alles wie es eigentlich auch zu Hause ist: Es gibt Regeln, Verpflichtungen. So habe ich z.B. in der ersten Familie jeden Tag nach der Schule den Hund ausgeführt. In der zweiten Familie waren es zwei Hunde, die nach der Schule auf mich gewartet haben und ihren Auslauf forderten. Mithelfen im Haushalt ist selbstverständlich, wie auch selbst die Wäsche waschen und das Zimmer in Ordnung halten.
Beide Familien sind toll gewesen – in der 1. konnte ich mich sehr schnell einleben, da der Alltag dem Zuhause ähnlich war. Die 2. Familie hatte völlig andere Essgewohnheiten und einen anderen Familienalltag. Hier wurde nicht viel gemeinsam gemacht und das Einleben dauerte etwas länger. Meine beiden Gastbrüder brauchten auch ein paar Tage, bis sie sich an eine Gastschwester gewöhnten und wir auch gemeinsam spielten oder einen Film schauten. Beide meine Gastfamilien haben sich angefühlt wie eine richtige Familie. Kontakt haben wir immer noch fast täglich!
















Wir Menschen am Gymnasium Zum Altenforst trauern um unsere Schülerin Katja, die am 22.09.2025 im Alter von 17 Jahren verstorben ist. Sie hat ihren Kampf gegen die Depressionen verloren.
Das Selbstlernzentrum (SLZ) wird erwachsen, und das möchten wir mit einer besonderen Aktionswoche vom 15.09. bis 19.09.2025 feiern.
Das Gymnasium Zum Altenforst betrauert den viel zu frühen Tod von Frau Dr. Meinl. Sie war von 2014 – 2022 am Gymnasium Zum Altenforst und unterrichtete die Fächer Englisch, Biologie und Pädagogik. Sie hat den bilingualen Bildungsgang Englisch-Deutsch an unserer Schule maßgeblich mit aufgebaut und war eine wesentliche Säule in unserer Kooperation mit der Uni Bonn. Hier hat sie Schülerinnen und Schüler an die Uni gebracht und Sprache wissenschaftlich analysiert. Als Vorsitzende der Fachschaft Englisch hat sie bleibende didaktische Impulse gesetzt. 2022 hat sie an das Albert Einstein Gymnasium gewechselt.
Spätestens beim dritten Mal ist es im Rheinland schon "Tradition". Und so laden wir Sie und euch herzlich ein, am dritten Freitag im September zu unserem traditionellen Schulfest in Verbindung mit dem Ehemaligentreffen zu kommen.
