Schuljahr 2012/13

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern

Nach einem arbeitsamen, ereignisreichen Schuljahr verabschieden wir euch/Sie in die wohl verdienten Sommerferien. Viele von euch/Ihnen haben einen Beitrag dazu geleistet, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem gemeinsames Arbeiten, Lernen und auch der kritische Austausch miteinander immer wieder gelingt.

Wir bedanken uns sehr herzlich für euren/Ihren Einsatz und freuen uns auf ein Wiedersehen zum neuen Schuljahr!

Mit den besten Wünschen
Gerhard Fischer und Erich Stricker

„Ausgezeichnet“ – GAT’S NEXT SUPERTALENTS

90 Schülerinnen und Schüler konnten im Rahmen dieser feierlichen Abendveranstaltung für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet werden, die sie in landesweiten oder schulinternen Wettbewerben erbracht haben. Erstmals wurde auch der Altenforst-Preis für besonderes soziales Engagement für die Schulgemeinschaft vergeben. Die Ausstellung von ausgewählten Schülerprojekten aus den Fächern Kunst, Physik-Technik oder „Jugend forscht“ u.v.m. half, um vor der Siegerehrung einen Eindruck von den vielfältigen Talenten und Projekten zu gewinnen.

Gegen Ende des Schuljahres stehen Noten und Zeugnisse im Mittelpunkt. Denn in diesen Tagen werden die schulischen Leistungen in Konferenzen diskutiert und in Form von Noten oder Punkten klassifiziert. Umso erfrischender wirkte die Veranstaltung „Ausgezeichnet“, deren Ziel es ist sich bei besonders talentierten und engagierten Schülerinnen und Schülern zu bedanken und ihre fachlichen, sportlichen, musischen Leistungen oder ihr persönliches Engagement auszuzeichnen. Man hätte Talentscouts einladen sollen, denn die Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler sind beeindruckend.

Kostprobe der Landessiegerinnen 'Jugend trainiert für Olympia' (Rhythmische Sportgymnastik)

Weiterlesen ...

„Endlich frei“ – heiß ersehnte Zeugnisausgabe der Jahrgangstufe 12

Am 6. Juli wurden 77 Abiturientinnen und Abiturienten feierlich verabschiedet. Sie waren die Ersten, die aufgrund der Schulzeitverkürzung
bereits nach acht Jahren ihr Abitur ablegen konnten.

Die Schülerinnen und Schüler hatten ihre Abschlussprüfungen zwar ein Jahr früher zu bewältigen, doch offenbar sehnten sie den Abschied von dem Schulsystem heftig herbei. Stufensprecherin Jilada Wilhelm erntete bei ihrem Ausruf „endlich frei!“ breite Zustimmung.

Weiterlesen ...

„Vergatert“ erwacht und würdevoll verabschiedet: Unsere Abiturientia 2013 (G9) ist bereit für ein Leben nach der Schule

Am 5. Juli bekamen 110 Abiturientinnen und Abiturienten des letzten G9-Jahrgangs ihre Abschlusszeugnisse – und feierten einen stimmungsvollen Abschied vom GAT.

Eine kluge Stimme in der Abizeitung Hangover beschreibt das Abitur als Anlass die Augen zu öffnen und sie – das sei gerade das Schlimme – offen zu halten. Dieses unvermeidliche große Erwachen nach dreizehn Schuljahren beschere allen den Kater ihres Lebens.

Am Tage ihrer Verabschiedung wirkten die Abiturientinnen und Abiturienten des ersten Doppeljahrgangs alles andere als unausgeschlafen. Die Stimmung im Neubau war beschwingt, die Kleidung festlich, junge Menschen und ihre Familien und Lehrer standen in bunten, fröhlichen Trauben zusammen, es roch nach Abschied und Aufbruch.

Weiterlesen ...

GATOGETHER on Tour - Erster Auslandsgig mit Bravour gemeistert!

Donnerstag, 9. Mai 2013, 6.30 – Koffer eingeladen, gute Stimmung – los geht’s.
Im Auftrag, die Stadt Troisdorf als Partnerstadt würdig zu vertreten, machte sich der Chor GATOGETHER auf in die Stadt Evry, nahe der Hauptstadt Frankreichs, Paris.
Nach einer 8-stündigen Fahrt durch Deutschland und Belgien, vorbei an den Toren von Paris, kam der 70-köpfige Chor voller Vorfreude und Motivation in Evry an – bereit für die große Generalprobe.

Weiterlesen ...

Landessieg beim Mathematikwettbewerb “A-lympiade“ für Altenforst-Schüler

Den 1. Preis auf Landesebene erreichten Marvin Wilmers, Peter Andre, Timo Bröhl und Caner Ertasoglu (alle Jahrgangstufe 13) im Mathematikwettbewerb „A-lympiade“. Zu dieser herausragenden Leistung gratulieren wir ganz herzlich!

3. Preis auf Landesebene bei der Mathematikolympiade

Eina Welsch erreichte auf dem Landesfinale der Mathematik-Olympiade einen herausragenden 3. Platz. Dazu gratulieren wir ganz herzlich!

Infonachmittag für begabte Schülerinnen und Schüler

Über Angebote für begabte Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Zum Altenforst informieren wir am 18. März in der Aula. Über die Teilnahme an Akademien, Wettbewerbe, universitäre Schülerangebote usw. berichten ehemalige Teilnehmer den interessierten Schülern. Diese Informationsveranstaltung werden wir zukünftig jährlich durchführen.

 

Tag der Mathematik am Altenforst

Mit Unterstützung des Mathematischen Instituts der Universität Bonn wird am 11. April der „Tag der Mathematik am Altenforst“ veranstaltet. Die gesamte Schule nahm in der 2. Stunde am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil, der an diesem Tag weltweit mit rund 6 Millionen Teilnehmern aus 50 Ländern veranstaltet wird. Anschließend gibt es mit Unterstützung der Bonner Mathematiker ein buntes Programm rund um die spannende Welt der Mathematik. Für die jüngeren Schüler haben Bonner Mathematikstudenten eine Mathematik-Rallye vorbereitet und zeigen den Kindern z.B. wie man mit Hilfe der Graphentheorie das „Haus vom Nikolaus“ immer richtig in einem Zug zeichnet. Zu Fragen rund um das Mathematikstudium und berufliche Karrierechancen wird Herr Dr. Räsch als der verantwortliche Studienkoordinator des mathematischen Instituts den Oberstufenschülern zur Verfügung stehen.

 

 

Landessieger beim Wettbewerb Jugend forscht /Schüler experimentieren

Mit ihrem Thema „rostrot und völlig tot“ untersuchten Johanna Pistorius und Sebastian Frentzen die Verfärbung einiger Bäche in der Wahner Heide. Sie konnten in ihrer einjährigen Forschungsarbeit zeigen, dass es sich dabei nicht um die illegale Entsorgung giftiger Chemikalien, sondern um ein spannendes Naturphänomen handelt.
Für ihre Arbeit wurden sie nun mit dem 1. Preis auf Landesebene im Fachbereich Geo- und Raumwissenschaften und einem Wissenschaftspreis der Stadt Essen ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

 

Nachruf: Hans-Georg Renner

Hans-Georg RennerAm 13.04.2013 verstarb unser langjähriger Kollege Hans-Georg „Schorsch“ Renner im Alter von 72 Jahren.

Herr Renner unterrichtete nach seinem Studium in Münster und Tübingen von 1969 bis zu seiner Pensionierung im Sommer 2001 am Gymnasium Zum Altenforst Physik und Mathematik. Er war langjähriger Sammlungsleiter im Fach Physik, außerdem Beratungslehrer in der Oberstufe und Mittelstufenkoordinator.

Zeit seines Lehrerlebens hat er mit Akribie und Pflichtbewusstsein „leise“ gewirkt und wurde von seinen Kollegen, von denen nur noch wenige am Altenforst aktiv sind, wegen seiner großen Fachkompetenz, seiner Geradlinigkeit und seiner Hilfsbereitschaft sehr geschätzt.

Wir werden ihn dankbar in Erinnerung behalten.

Maria Gilles-Gatzweiler/Joachim Dörwaldt

GATOGETHER auf Reisen

GATOGETHER wird am 9. Mai anlässlich eines Festtages der 40jährigen Partnerschaft Evry/Troisdorf ein Konzert mitgestalten, welches in der
Kathedrale von Evry stattfinden wird. Dieser "Europatag" wird mit Chören aus den anderen Partnerstädten gebührend gefeiert.

GATOGETHER freut sich, als Vertreter der Stadt Troisdorf und Vertreter des GAT mit 70 Sängerinnen und Sängern dort mitwirken zu können. Ein Höhepunkt wird zweifellos der gemeinsame Gesang mit nahezu 180 Sängerinnen und Sängern aus 4 Nationen. Wir singen gemeinsam u.a. den Gefangenenchor von G. Verdi, O Felix Anmia von Charissimi und - natürlich - die "Europahymne" An die Freud von L.  v. Beethoven.

Flyer siehe: http://www.essonnances.com/p/prochain-concert.html

Wer Lust hat, in unserem Chor mitzusingen, ist zu den Proben, mittwochs, 18.00 Uhr in der Musik, herzlichst eingeladen.
Die nächsten Konzerte werden am GAT und im Eltzhof im März 2014 stattfinden.
Wir freuen uns auf Sie!

Offenes Labor für Arbeit an Schülerprojekten

Samstags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr stehen die naturwissenschaftlichen Fachräume des Gymnasium Zum Altenforst unseren Schülerinnen und Schüler zur Durchführung von Wettbewerbsarbeiten und experimentellen Facharbeiten zur Verfügung. Interessierte Schülerinnen und Schüler müssen sich aber vorher mit den Fachlehrern absprechen, damit die Fachaufsicht gewährleistet ist.

Landessieger coachen die Nachwuchsforscher

Jonas Hösl und Pascal Leder waren bereits zweimal Landessieger beim Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren und haben darüber hinaus noch zahlreiche weitere Sonderpreise und Auszeichnungen gewonnen. Nun haben die beiden Schüler eine ganz neue Rolle eingenommen und sammeln jetzt ganz neue Erfahrungen als Betreuer von Jugend forscht Arbeiten. Dabei geben sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die Nachwuchsforscher im Jungforscher Club am GAT weiter, in dem sie ihren Gruppen zeigen, wie man wissenschaftliche Experimente durchführt und dabei zu eindeutigen Erkenntnissen kommt.

Die meisten Nachwuchsforscher am GAT sind Mädchen!

Die Zeiten in denen sich nur Jungs mit Naturwissenschaften beschäftigten, sind schon lange vorbei. In diesem Jahr forschen wesentlich mehr Mädchen als Jungen im Jungforscher Club – und das mit sehr spannenden Fragestellungen. Die Forschungsarbeiten befassen sich mit rostroten Bächen in der Wahner Heide, mit der Wirkung von alternativen Heilmethoden auf Pflanzen und mit der Gefährlichkeit von Nanoteilchen in der freien Natur. Wer mehr darüber erfahren möchte, ist herzlich dazu eingeladen, den Regionalwettbewerb am 19.Februar in der Aula der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn zu besuchen. Dort werden unsere Jungforscher voraussichtlich ihre Ergebnisse präsentieren.

Anmeldungen für das kommende Schuljahr

Für das Schuljahr 2012/2013 können Sie Ihr Kind im Februar 2013 im Sekretariat unserer Schule anmelden.

Vereinbaren Sie dazu bitte ab Januar während der Unterrichtszeit am Vormittag telefonisch einen Termin. (02241 87470)
Herr Fischer als Schulleiter, sein Stellvertreter Herr Stricker und/oder Frau Flatau, die Leiterin der Erprobungsstufe, stehen Ihnen dann für ein Beratungs­- und Aufnahmegespräch zur Verfügung.
Als wichtige Unterlagen müssen Sie das Stammbuch (Geburtsurkunde des Kindes) und gegebenenfalls den Nachweis über das Sorgerecht mitbringen, außerdem natürlich das Zeugnis des 1. Halbjahres des 4. Schuljahres mit dem von den Grundschullehrern erstellten Gutachten sowie den für Troisdorfer Schüler obligatorischen Kompetenz-Beurteilungs-Bogen sowie den von der Stadt ausgegebenen Anmeldeschein.
Es wäre schön, wenn Sie Ihr Kind zu diesem Gespräch mitbringen könnten. Die Reihenfolge der Anmeldungen spielt übrigens bei der Aufnahme keine Rolle.

Tag der offenen Tür

... hereinspaziertLiebe Kinder der 4. Grundschuljahre,

wir laden euch und eure Eltern herzlich ein zum
Tag der offenen Tür für die Erprobungsstufe
am Gymnasium zum Altenforst
, und zwar
am Samstag, den 24. November 2012, von 9 bis 13 Uhr.

Dort könnt  ihr selbst feststellen, was für eine Schule wir sind, dass Lernen bei uns Spaß macht, wie viel Neues man hier entdecken kann und wie viele unseren neuen Fünftklässlern  dabei helfen wollen, sich schnell einzugewöhnen und am GAT heimisch zu fühlen.

Nach der Begrüßung und Einführung in der Aula könnt ihr auf eigenen Wegen durch die Schule gehen, an kleinen Unterrichtshäppchen teilnehmen, und euch die Möglichkeiten bei uns in den verschiedenen Fächern zeigen lassen. Viele Gesprächspartner, Schüler, Lehrer und Eltern, stehen bereit, um euch Auskünfte zu geben.

Mitnehmen könnt ihr  dann hoffentlich einen guten Eindruck von uns, Informationsmaterial für euch und eure Eltern,  und vielleicht Vorfreude auf den Wechsel am Ende des Schuljahres.

Wir freuen uns auf euch!

Lesen Sie hier unser Programm

GAT-Schüler auf der Überholspur


Der erst zehnjährige GAT-Schüler Robin Falkenbach kann beim Kartrennen bereits auf beachtliche Erfolge zurückblicken. So gewann er im Oktober 2012 den ADAC Bundesendlauf und ist 2012 Vizemeister im Westdeutscher ADAC-Kart Club. 2011 belegte in der DMV Kart Championship den vierten Platz.

Weitere Informationen zu Robin Falkenbach findet man auf seiner Homepage:

www.robin-falkenbach.de

Wir gratulieren Robin ganz herzlich zu seinem großartigen Erfolg und drücken ihm weiterhin die Daumen!

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - https://altenforst.de/images/admin/bilder/unsereSchule/Schuljahr2012-13

Die JuniorAkademie 2012 in Königswinter 

Juniorakademie„Die JuniorAkademie ist das, was du aus ihr machst!“ Dieser Spruch stand am Anfang meiner Zeit bei der JuniorAkademie, als ich in einer Schulpause zum Lehrerzimmer gerufen wurde. Dort erwarteten mich bereits meine damalige Klassenlehrerin Frau Kürten und Herr Funke, Koordinator der JuniorAkademien NRW. Letzterer stellte sich mir sehr freundlich vor und erklärte mir den Grund für mein Kommen: Meine Schule wollte mich für die sogenannten JuniorAkademien vorschlagen, zehntägige Treffen mit anderen motivierten Schülern, die in den Sommerferien gemeinsam neues Wissen zu bestimmten Themen entdecken möchten.

Weiterlesen ...

Fahrradsicherheit im Aktionsmonat November 

Da wir wissen, dass es auch einige unserer Schülerinnen und Schüler "nötig" haben, möchten wir gerne auf folgende Aktion hinweisen:

Zu Verbesserung der Fahrradsicherheit bieten in Kooperation mit der Polizei dreizehn Fahrradhändler im Rhein-Sieg-Kreis an, Beleuchtung und Bremsen kostenlos zu überprüfen und bei fälligen Reparaturen nur das Material zu berechnen. Die Aktion ist befristet auf den November 2012.
In der Stadt Troisdorf beteiligen sich zwei Händler: Spezial-Zweirad-Shop Torino-Schramm und M&M Bikeshop.

Wir wünschen gute und sichere Fahrt!

Weitere Informationen gibt es hier

Ehemaligentreffen am 2. Oktober

Das diesjährige Ehemaligentreffen findet, wie bereits im Vorfeld angekündigt, am 02.10.2012 ab 19:30 Uhr in der gewohnten Form in der Halle Neubau unserer Schule statt.

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.

Das SV-Team

Forscherferien am Altenforst

Das Gymnasium Zum Altenforst veranstaltet in den Herbstferien von Montag den 08.10.2012, bis Mittwoch, den 10.10.2012, erstmalig die Forscherferien für besonders interessierte und leistungsbereite Kinder. Dazu möchten wir die Troisdorfer Grundschüler der 4. Klasse und unsere Gymnasiasten der 5. Klasse ganz herzlich einladen.

Mit den Forscherferien wollen wir die Kinder für spannende Themen begeistern, die sie im Unterricht bisher noch nicht kennen gelernt haben. Die Kinder dürfen einen Kurs aus den folgenden Angeboten wählen:

Weiterlesen ...

Das neue Schuljahr beginnt ...

... und wir begrüßen neben den neuen Fünftklässlern und Schulwechslern auch einige neue Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich am GAT:
Christian Becker (Biologie, Katholische Religion), Anja Glöckner (Sozialwissenschaften, Pädagogik), Andrea Himmel (Spanisch, Informatik), Christoph Kranz (Musik, Kunst), Michael Markwordt (Geschichte, Sport), Anne-Kathrin Meyer (Englisch, Biologie, Praktische Philosophie), Stephanie Remy (Evangelische Religion) und Judith Schneider (Deutsch, Geschichte).

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und allen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start ins neue Schuljahr!

Kommende Termine

Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.