Abiturientia 2025
Am 27.06.2025 erhielten unsere Abiturient*innen ihre Zeugnisse. Wir gratulieren von Herzen!
Über das reguläre Unterrichtsangebot eines Gymnasiums hinaus bietet das Gymnasium Zum Altenforst im Bereich der modernen Fremdsprachen und im Bereich des mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeldes besondere Vertiefungsmöglichkeiten. Diese beiden Schwerpunkte werden auch in das regionale Leistungszentrum einfließen, das gerade am Gymnasium Zum Altenforst aufgebaut wird.
Am 27.06.2025 erhielten unsere Abiturient*innen ihre Zeugnisse. Wir gratulieren von Herzen!
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebes Kollegium,
wir möchten Euch und Sie herzlich zum diesjährigen Sommerkonzert einladen, das
am Mittwoch, den 09. Juli 2025 um 18 Uhr in der Aula stattfinden wird.
„Peace, Love and Happiness!"
Unter diesem Moto - und denn zugleich so wichtigen Appell - möchten unsere Schüler:innen und die Fachschaft Musik in Kooperation mit den externen Künstlern Peggy O. und Michael Sorg mit Ihnen das Ende des Schuljahrs, aber auch ihre musikalisch-künstlerischen Fortschritte feiern, die sie im Musikunterricht, in der Tanz-AG, im Musikprofil und im Kultur-und-Schule-Projekt - unter der Leitung der o.g. externen Künstler - gemacht haben.
Lassen Sie sich begeistern von Nachwuchstalenten an ihrem Instrument, tollen Sängerinnen und Tänzerinnern sowie Bands, die Sie von den Stühlen reißen, aber im Sinne des Konzertmottos hoffentlich auch im Herzen berühren werden. Als weitere Mitwirkende dürfen wir uns auf vier zauberhafte Moderatorinnen freuen! Sie werden Euch und Sie charmant und unterhaltsam durch den Abend begleiten und den Alltag für eine Weile vergessen lassen.
Kostenlose Eintrittskarten (max. 4 pro Familie, Mitwirkende erhalten auch eine Karte) werden in der ersten Juliwoche in den Mittagspausen der Langtage vor dem Schulzoo ausgegeben. Die Fachschaft Musik freut sich im Anschluss an das Konzert über Spenden für Neuanschaffungen im Bereich des Instrumentariums.
Wir freuen uns über Euer und Ihr zahlreiches Erscheinen und die Unterstützung der Mitwirkenden!
Auch diesen Sommer haben wieder viele Schüler und Schülerinnen unserer Schule aus den Klassen von Frau Witte und Frau Himmel beim Jugendwettbewerb Informatik erfolgreich teilgenommen. Eine besondere Freude ist, dass in diesem Jahr zehn Schülerinnen und Schüler für die dritte Runde qualifiziert wurden. Herzlichen Glückwunsch!
Klasse | Vorname und Nachname | Preis |
6c | Vincent Przybilla | Auszeichnung |
9b | Vincent Cui | Auszeichnung |
9d | Rocco Widdig | Auszeichnung |
10d | David Becker | 1. Preis |
10e | Timo Gersdorf | 2. Preis |
10e | Maximilian Mennicken | Anerkennung |
10e | Leo Schmitz | 1. Preis |
10e | Jan Juri Zimbelmann | 2. Preis |
EF | Cedric Hiller | Auszeichnung |
EF | Lasse Sönksen | Auszeichnung |
Insgesamt 71.971 Schüler und Schülerinnen aus ganz Deutschland nahmen in diesem Jahr am Wettbewerb teil. Vor allem sehr erfreulich ist, dass in dieser Gruppe 6.806 vertreten sind, die zumindest für die 3. Runde qualifiziert sind, darunter eben zehn Schüler und Schülerinnen unserer Schule. Die dritte Runde findet am 1. September statt, zeitgleich mit der 1. Runde des 44. Bundeswettbewerbs Informatik.
Wir wünschen allen Jugendlichen für den 01. September alles Gute und weiterhin Freude und natürlich: eine große Neugier an der Informatik.
Eure Fachschaft Informatik
Am Freitag, dem 04.07.2025, veranstalten wir an unserer Schule einen CarFreiDay. Daher werden alle Schüler:innen und alle Lehrer:innen gebeten, ohne Auto zur Schule zu kommen. Wir wollen als Schule ein Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit setzen und allen zeigen, wie einfach es manchmal ist, die Umwelt zu schützen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Wenn ihr euch zu Gruppen zusammenfindet, macht das Radfahren meist noch mehr Spaß. Jede und jeder einzelne zählt! Wenn ihr nicht so gerne Rad fahrt, könnt ihr natürlich auch mit dem Roller, dem Bus oder zu Fuß zur Schule kommen.
Eure Nachhaltigkeits AG
PS: Hast du Lust, bei uns mitzumachen? Dann melde dich bei uns über Teams, schreibe uns eine Email oder sprich uns gerne an. Wir möchten im nächsten Schuljahr noch weitere Aktionen planen.
Die Theater-AG des Gymnasiums Zum Altenforst lädt herzlich zur Aufführung des absurden Stücks „Die Nashörner“ nach Eugène Ionesco ein. Die Vorstellung findet am Mittwoch, den 18. Juni 2025, um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums statt.
Unter der Leitung von Karin Kreikebaum präsentieren Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 mit viel Spiel- und Bewegungsfreude eine gekürzte Fassung des 1959 uraufgeführten Werks. „Die Nashörner“ ist ein Klassiker des absurden Theaters und thematisiert auf eindrucksvolle Weise die Herausforderungen des Konformismus und die Bedeutung der individuellen Integrität.
Die Aufführung verspricht ein spannendes und unterhaltsames Erlebnis zu werden, bei dem die jungen Schauspielerinnen ihre Kreativität und ihr Talent unter Beweis stellen. Die Theater-AG freut sich darauf, zahlreiche Gäste zu diesem besonderen Abend begrüßen zu dürfen.
Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der Theaterarbeit sind jedoch herzlich willkommen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der Klassen 9,
wer mit dem Gedanken spielt, nach der 10. Klasse einige Zeit im Ausland zu verbringen, sollte an der Info-Veranstaltung Auslandsaufenthalt teilnehmen.
Mittwoch, 11.06.2025
Themen
Ich freue mich auf Dich / Euch / Sie.
S. Theis
Koordinatorin für Austauschangelegenheiten
Am 15. Mai haben wir mit 5 Mannschaften an den Kreismeisterschaften Leichtathletik in Siegburg teilgenommen.
Jetzt sind uns die Ergebnisse mitgeteilt worden:
In 4 verschiedenen Wettkämpfen ist das GAT mit zum Teil großem Abstand Kreismeister geworden!!
Besonders gefreut haben wir uns aber auch über das vorbildliche Verhalten aller Schülerinnen und Schüler im Stadion, die unabhängig von ihren sportlichen Leistungen unsere Schule toll vertreten haben.
So schnell ist die Zeit vorüber. Schon seit 52 Jahren besteht ein Schüleraustausch zwischen dem ,,Gymnasium zum Altenforst” und dem Collège und Lycée „Notre Dame de Sion“ in Évry, Frankreich. Am Dienstag, dem 25.03.2025 hieß es dann kennenlernen. Der Bus mit den französischen Austauschschülern kam am GAT an, erst mal Koffer ausladen und ab in die Mensa, ein üppiges Buffet mit vielen Speisen deutscher und französischer Herkunft füllten die Mägen der Schüler am ersten Tag. Danach hieß es schlafen und auf die Woche vorbereiten.
Die erste Stunde Schule haben die Austauschpartner immer beieinander im Unterricht verbracht, bevor die Ausflüge nach Köln und Bonn losgingen.
Am Mittwoch ging es für die Gäste nach Bonn im Haribo-Geschäft kaufen, was das Herz begehrt und im Beethoven-Haus den bekanntesten Musiker der Stadt kennenlernen.
Am Donnerstag ging es auch für die deutschen Schüler in die Bahn, denn der Ausflug zum Kölner Dom, Museum Ludwig und 4711-Haus wurde zusammen angetreten. Beeindruckt von der Größe des Kölner Doms wurde uns schon von der Schönheit der Notre Dame berichtet. Wie die wohl von innen aussieht?
Freitag ging es wieder ohne die deutschen Schüler nach Köln, an diesem Tag stand Schokoladenmuseum auf dem Plan; es galt, eigene Schokolade herstellen. Mit einem vollen Magen ab in das Olympiamuseum, Kalorien verbrennen und nebenbei die spannende Geschichte der Olympischen Spiele erkunden.
Am Wochenende bei den Gastfamilien gab es auch keine Pause. L’Osteria, Bowling, Spaziergänge, Rhein-Energie-Stadion, Ausstellungen und vieles mehr befanden sich unter den Wochenend Aktivitäten. Jede Familie füllte das Wochenende mit eigenen spannenden Ideen, Aktivitäten und Erlebnissen.
Am Montag wieder Schule?! Richtig! Den Montag verbrachten die Austauschschüler mit uns im normalen Unterricht.
Am Dienstag hieß es Abschied nehmen, doch nicht für lange. Nach vielen Handschlägen und Tränen verließ der Bus die Schule.
Die Amiras, die Darsteller/-innen aus der Klasse 8a und die Techniker freuen sich, Sie/euch am Donnerstag, den 22.05.2025 um 19 Uhr zu einem unterhaltsamen Abend in die Aula einladen zu dürfen. Sie werden die Schülerinnen und Schüler einmal von einer ganz anderen Seite erleben, als Moderatorinnen, Schauspieler, Tänzerinnen und bei der professionellen Arbeit an Mischpulten und im Backstagebereich.
Geboten werden Spiel-Szenen und Choreografien zu bekannten Filmausschnitten.
Die Schülerinnen und Schüler haben mit viel Herzblut geübt und freuen sich jetzt, Ihnen/euch ihre Arbeit präsentieren zu können. Bei all dem derzeitigen Schul- und Abiturstress wird dieser Abend hoffentlich eine Inspiration und Erholung für alle Besucher bieten können.
Lassen Sie sich / ihr euch verzaubern von den "Filmmusik-Träumen".
Der Eintritt ist frei und ohne Eintrittskarte zugänglich.
Sie haben hart gekämpft, aber leider hat es nicht gereicht. Bei wunderbarem Wetter haben am Mittwoch die Mädchen aus der Wettkampfklasse IV aus den 5. und 6. Schuljahren das Bezirksrunden-Endspiel angetreten. Die Gegnerinnen kamen aus dem fernen Waldbröl angereist und waren ebenfalls hoch motiviert. Das bekamen unsere Schülerinnen auch gleich schon gleich in der 4. Minute zu spüren, als das 1:0 erfolgte. Nach der ersten Schrecksekunde spielten unsere Mädchen jetzt intensiver auf das gegnerische Tor, aber es gelang noch kein Tor. Erst ganz kurz vor der Halbzeitpause gelang Elli Odenwald das Anschlusstor mit 3:1.
Nachdem unser neuer Coach Lena Strunk aus der 9. Klasse unsere Mädchen weiter motiviert hat, erhöhte Xhesika Syla sofort auf 3:2 und 6 weitere Minuten später schoss ebenfalls Xhesika den Ausgleich zum 3:3. Unsere Mädchen konnten wieder hoffen.
Aber leider hinterließ die harte Abwehr der gegnerischen Mannschaft ihre Spuren in Form von kleinen Verletzungen, obwohl unsere Schiedsrichterin Anouk Dekleermaker sehr ordentlich gepfiffen hat. Am Schluss stand es leider 7:3 und unsere Mädchen und ihr Traum auch dieses Spiel zu gewinnen, war zerstört. Ich kann mich nur wiederholen: „Ihr habt toll gekämpft. Kopf hoch! Vielleicht klappt es beim nächsten Jahr mit einem Sieg!“
Auf jeden Fall haben wir die tolle Aussicht auf eine neue Fußball-AG unter der Leitung von Anouk und Lena, die beide während des Spiels einen tollen Job gemacht haben.
Gespielt haben außer Elli und Xhesika auch Luisa Hahner, Yasmin Chtainet, Ravza Erdogan, Ela Baysal, Nayla Erhardt, Asan Al-Luhaibi, Necla Tokgöz, Esra Yücel und Selim Noor.
Am Samstag, den 05.04.2025 haben Yasmin Hallal, Zoe Kallenbach, Isabelle Struß, Viktoria Rüßler, Mila Busche und Elif-Liva Kocabas unsere Schule beim Landeswettbewerb in Borken gut vertreten. Neben all den schülerstarken Hip Hop-Mannschaften wirkten unsere Schülerinnen schon etwas „exotisch“, aber sie haben sehr synchron und ausdrucksstark getanzt. Wir konnten viel Erfahrung sammeln und es war ein aufregendes Erlebnis.