Sommerkonzert 2025

Musiker Sommerkonzert2025

Peace, love and happiness – das war doch DER Spruch der 70er!

Stimmt, aber es war trotzdem auch das Motto des diesjährigen Sommerkonzerts am Gymnasium Zum Altenforst und den Aufführenden gelang es hervorragend, eine friedliche und fröhliche Stimmung zu erzeugen.

So bunt wie die 70er Jahre war auch das Programm. Es traten auf: eine Band mit Gründungsmitgliedern aus der Klasse 5(!), tanzende Fünftklässlerinnen, erfahrenere Tänzerinnen, Gesangscombos verschiedener Altersgruppen und Ensemblegrößen, Solisten auf unterschiedlichen Instrumenten und aus unterschiedlichen Klassen, Teilnehmer des Musikprofils in diversen Konstellationen unterstützt und begleitet von den Musiklehrern G. Bleiweiß, J. Grümmer, U. Wiehager, Kollegen anderer Fächer (Dank an Chr. Bensch) sowie dem Künstlerduo Peggy O. & Michael Sorg, die durch die Initiative Kultur & Schule gefördert, mit unseren Schülerinnen und Schülern die Aufführung erarbeiten, einstudieren und zum Durchhalten animieren. Und das war gut so, denn eins ist klar: Bei der Vorbereitung eines Konzerts dieses Ausmaßes geht nicht immer alles glatt und es herrscht nicht immer Friede, Freude und Fröhlichkeit!

„Was für eine coole Band: 5. Klässlerinnen singen und werden von Schülern und Lehrern begleitet!“ – Stimme aus Klasse 7

Solisten zeigten besonders am Klavier ihr Können und unterhielten das Publikum vor allem mit klassischen Beiträgen (Danke Eva, Lio, David, Iannis, Greta, Tristan). Aber auch Geige und Klavier spielten zusammen von einem „anderen Sommer“ (Tuana und Fanny).

„Solch verschiedenartige Programmpunkte – total abwechslungsreich!“ – aus dem Publikum

Einige Dinge waren am diesjährigen Konzert besonders. Erstens: Die Teilnahme wurde durch eine offene Ausschreibung angebahnt. Es hieß: „Wenn du auftreten möchtest, komm zu uns. Wir sorgen dafür, dass du auf die Bühne kommst.“ Was daraus geworden ist, konnte man insbesondere bei den von Michael Sorg arrangierten Michael Jackson Stücken sehen und hören, z.B. bei über die Bühne ziehenden Monster oder einem speziellen Chor (Choreographien und Texte der Moderation: Peggy O.).

Zweitens: Es wurde besonders auf altersgemischte Gruppen geachtet und erfahrene Teilnehmer und Neulinge traten gemeinsam auf, so dass sich das Lampenfieber in Grenzen hielt. Ein gutes Beispiel war die Band des Musikprofils (Danke J. Grümmer, Michael Sorg und Peggy O.), die aus Musiker*innen der Klassen 7-10 besteht, von denen einige sich sowohl durch Gesang als durch Musizieren auszeichneten.
Ein besonderes Highlight war auch dieses Jahr wieder der Auftritt von Celine, die – begleitet von Michael und Lehrer*innen – mit zwei Liedern aus den (späten) 60ger Jahren den Bogen zum Motto des Konzertes schlug.

„Coole Sax- und Keyboardsoli!” – Stimme aus Klasse 10

Die Mischung betraf aber auch die Moderation: Zum ersten Mal vierköpfig waren sowohl erfahrene Moderatorinnen dabei als auch zwei „Neulinge“, die die Beiträge witzig, informativ, manchmal sogar in verschiedenen Sprachen ansagten und auch ein Gedicht gemeinsam rezitierten. Ein herzlicher Dank an Tori, Eva, Lana und Emily!

Altersmischung und sich entwickelnde Bühnenerfahrung waren auch bei den Tanzgruppen Alnajmas und Amiras zu beobachten, die das Publikum mit Fächerschleiern, Flügeln und besonderen Kostümen verzauberten (Danke G. Bleiweiß).

Amiras Sommerkonzert2025

„Die Tanznummern waren einfach toll und wunderschön anzusehen. Es hat mich umgehauen.“ – eine zukünftige Schülerin

Drittens: Zum ersten Mal traten Tänzer und Musiker gemeinsam auf: Bei dem Stück „Like Him“ setzten Lio und Eleonor den Text szenisch um und auch Maja gesellte sich noch dazu, als es um „Champagne Problems“ ging, nachdem sie zuvor „Like him“ gesungen hatte.

Ein bekennender Schulhasser (eigene Wortwahl) im Publikum sagt: „Entgegen meiner Erfahrung wird hier jedem Schüler und jeder Schülerin das Gefühl gegeben „hier passe ich rein“. Außerdem wirkt alles sehr authentisch.“

Viertens: Eine 10. Klasse ist schon lange nicht mehr aufgetreten! Rip the tide, 10d!

Ein Dankeschön geht an Roman, der Erinnerungen an das Konzert fotografisch festgehalten hat.

Die Fachschaft Musik bedankt sich bei der Technik, die wieder hervorragend für Licht und Ton und für den perfekten Bühnenumbau gesorgt hat. Die Techniker werden betreut von Hr. Priesmann und Fr. Bleiweiß und auch in diesem Team mischen sich erfahrene Techniker (Danke insbesondere an Louis und Matthias) und Nachwuchskräfte. Es ist beeindruckend, wie viele Schüler und Schülerinnen zum Technik-Team gehören und sehr viel Freizeit und Nerven investieren, um die Veranstaltung erfolgreich mitzugestalten.

„Es ist nicht selbstverständlich, dass eine Schule solch ein Konzert auf die Beine stellt; erstaunlich, was die Schüler alles können.“ – aus dem Publikum

S. Theis
(Artikel und „back office“)

Kommende Termine

14. Juli 2025;

Sommerferien
14. Juli 2025;

Sommerferien
14. Juli 2025;

Sommerferien
14. Juli 2025;

Sommerferien
14. Juli 2025;

Sommerferien
14. Juli 2025;

Sommerferien

Pflegen Sie unsere Termine in Ihren privaten Kalender ein:
Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

busmensa

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.