Kunstwerke über bedeutende Bonner Alumni am GAT präsentiert

In diesem Jahr wird es zum Jubiläum der Universität Bonn eine Reihe von Veranstaltungen und Projekte geben, unter anderem ein Projekt im Rahmen der 200-Jahr-Feier, an dem auch das GAT teilnimmt.


Mit den Kooperationsschulen wurde im vergangenen Jahr ein Rückblick auf bedeutende Persönlichkeiten, welche in der Vergangenheit in Bonn studiert haben, initiiert. Die Auseinandersetzung mit diesen Alumni sollen im Rahmen der Festlichkeiten zum 200jährigen Bestehen im Oktober 2018 in einer Ausstellung münden. Mit diesem Projekt haben sich unsere Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Lisa Fuchs und Wolfgang Wittor intensiv mit interessanten Ehemaligen der Universität auseinander gesetzt und damit einen visuellen Beitrag in ganz unterschiedlicher künstlerischer Manier geleistet.
Die Kooperationsschulen erhielten jeweils eine Namensliste mit fünfzehn Persönlichkeiten. Die GAT-Schülerinnen und Schüler realisierten 18 DIN-A-1 Poster - unter anderem von Friedrich Nietzsche, Heinrich Lübke, Emanuel Geibel, Kaiser Wilhelm II und weiteren Personen der Zeitgeschichte. Unter den 15 Porträts waren nur zwei Frauen in der „GAT-Liste“ – Elisabeth Schmitz, studierte Germanistik und Geschichte und Mathilde Vaerting, eine Mathematikerin und Naturwissenschaftlerin.


Für das gestalterische Engagement gab es ein Teilnehmerzertifikat der Uni Bonn für die jeweilige Arbeit und von der Schule gab es ein Blumen- und Schokoladen-Dankeschön.

 

Bommer Alumni 1


(Text: Wolfgang Wittor, Foto: Robert Pollheim)

Kommende Termine

21. Mai 2025;

ABI Ende HT
22. Mai 2025;

ABI Beginn NT
22. Mai 2025;

Schülerrat
27. Mai 2025;

10 ZP D
27. Mai 2025;

ABI LeKo /DB
29. Mai 2025;

Christi Himmelfahrt

Pflegen Sie unsere Termine in Ihren privaten Kalender ein:
Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

busmensa

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.