„Beziehungskisten“ am GAT - Liebesgedichte auf der Bühne

Verpackungsboxen und Umzugskartons. Material, das man eher im Altpapier-Container als auf der Bühne erwartet war Stoff und zentrales Element der Theateraufführung „Beziehungskisten“ des Q1-Literaturkurses des Gymnasiums zum Altenforst unter der Leitung von Sascha Ternedde-Wieck.
28 Schülerinnen und Schüler widmeten sich der Liebeslyrik der vergangenen Jahrhunderte. In 13 Sequenzen zeigte sich die Liebe von ihrer schönen und hässlichen Seite. In einem mittelalterlichen Gedicht von unbekannter Herkunft heißt es: „Ich bin din – und du bist min.“ Die Zuneigung gipfelt in einer psychischen und körperlichen Fessel, als die Kartons auf der Bühne zu einem goldenen Käfig um die Auserwählte geformt werden. Zeitgleich kann die Liebe aber auch ein Anker in einer schnelllebigen und anonymen Welt sein, wenn auf der Bühne zwei Segel eine harmonische Partnerschaft bilden. Sehnsucht, erste Verluste, Angst und das allumfließende Glücksgefühl – die „Beziehungskisten“ nahmen den Zuschauer mit auf eine emotionale Achterbahn.

GAT Theater 2017 15

Weiterlesen ...

Neuigkeiten aus Nepal - April 2017

Nachdem unsere Schüler beim Sponsored Walk im Herbst 2016 das Projekt Brepal erneut kräftig unterstützt hatten, informierte uns Dr. Klaus Eckert über die jüngsten Entwicklungen. Wir möchten Ihnen diese Informationen nicht vorenthalten.

 

Liebe Freunde und Unterstützer von Brepal,

heute fällt es mir schwer einen Anfang zu finden, denn es ist sehr viel passiert, und es mussten wichtige Entscheidungen für die Zukunft unserer Arbeit in Nepal getroffen werden. Deshalb baue ich diesen Rundbrief einfach chronologisch auf.

Im Oktober 2016 besuchten Krishna und ich das vom Erdbeben zerstörte Kloster in Bigu. Die Nonnen und der verantwortliche Lama baten uns damals für die Menschen in der Region um medizinische Hilfe, die wir der Not gehorchend, auch spontan zusagten. Mehr als 95% der Gebäude im Dorf waren ja 2015 zerstört worden.

Vom 26.02. - 11.03.2017 führten wir dann das erste Healthcamp im Kloster Bigu durch. Das Team bestand aus 12 Personen: zwei Zahnärztinnen vom Verein Desoca e.V., Wiebke Behrens und Anna Hillebrecht, sowie Felix Mittag, der eigentlich Notfallmediziner ist und uns bei der medizinischen Sprechstunde half. Zwei nepalesische Zahnarzthelferinnen komplettierten die Abteilung Zahnmedizin.
Viola Hellmann kam als Gynäkologin zum Einsatz, Marianne Niehaus als Allgemeinmedizinerin, Volker Hellmann nahm sich als Ingenieur der nepalesischen technischen Unzulänglichkeiten an. Renu Lama und Krishna fungierten als Übersetzer und Organisatoren, Kumar und Manu sorgten für unser leibliches Wohlergehen. Wir wurden in dem neu erstellten Gästehaus des Klosters untergebracht. Das umfangreiche Gepäck für die fast 14 Tage konnte mit dem Auto über die schlechte Straße ins Kloster transportiert werden, das Team musste aber laufen und dabei etwa 1.200 Höhenmeter bewältigen. Sieben Stunden dauerte der Trip, dafür belohnte uns aber eine grandiose Landschaft mit blühenden Rhododendrenbäumen.

Brepal2017 01

Weiterlesen ...

Mit Gänseblümchen gegen dunkle Magie – das White Horse Theatre zu Gast am GAT

Furchteinflößende Kreaturen, magische Lords und mutige Helden durchstreiften die Aula des Gymnasiums Zum Altenforst. Die Schüler der 5. und 6. Klassen staunten nicht schlecht, als die Darsteller des White Horse Theatre mit ihrem Stück „The Dark Lord and the White Witch“ einen Hauch Magie auf die Bühne zauberten. „Es war schön zu sehen, wie spontan unsere Schüler auf die Schauspieler und ihre Worte reagierten. Thumbs up for actors and students!“, sagte Susanne Theis-Ehses, die seit 2004 das erfolgreiche englischsprachige Theater jährlich an das GAT holt.

White Horse Theatre 2017 1

Der furchtbare Lord Morbus will die Herrschaft über das Land Underearth erringen, um es mit seinen menschenfressenden Woks zu bevölkern! Nur ein durch und durch gutherziger Mensch kann den Bösewicht stoppen. Ausgerechnet das schüchterne Dorfmädchen Gala wird auserwählt, die Welt zu retten. Bewaffnet mit nichts als einem Spiegel und einem Kranz aus Gänseblümchen macht sie sich auf eine gefährliche Reise durch Berge, Flüsse und Sümpfe. Aber wem kann sie auf ihrer Reise wirklich vertrauen?
„The Dark Lord and the White Witch" („Der dunkle Herrscher und die weiße Hexe“) begeisterte Schüler und Lehrer mit witzigen Dialogen und Charakteren, einer spannenden Geschichte, märchenhaften Kostümen und viel Interaktion zwischen Darstellern und Publikum. Obwohl die 5. Klassen ihr erstes Englisch-Jahr am Gymnasium noch nicht beendet haben, halfen sie der Heldin Gala lautstark bei ihrem Weg durch Underearth und jubelten ihr immer wieder Mut zu. Neue Vokabeln erklärten das vierköpfige Ensemble mit großen Gesten und viel Charme. „Wie können vier Schauspieler so viele Rollen spielen? Und können die bald wiederkommen?“, zeigten sich die Schüler verblüfft und begeistert.
Viele Schüler nutzten im Anschluss an das Stück die Gelegenheit, den vier jungen Engländern vom White Horse Theatre einige Fragen über ihre Heimat Großbritannien, Lieblingstiere und dunkle Magie zu stellen - selbstverständlich auf Englisch. Die Profi-Truppe gastiert vornehmlich in Schulen und Kulturhäusern und tritt in ganze Europa vor jährlich über 350.000 Zuschauern auf.

 

Text und Bild: Robert Pollheim

Doppelsieg für Jungforscher am Altenforst

17. Februar, Bonn. Die Troisdorfer Jungforscher stellten ihre Forschungsarbeiten auf dem Regionalwettbewerb in der Universität Bonn einer fachkundigen Jury vor. Ihr Forschergeist und ihre hohe Ausdauer zahlten sich zweifach aus: Beim Junior-Wettbewerb Schüler experimentieren und beim Wettbewerb Jugend forscht holten die Altenforster jeweils den Regionalsieg an ihre Schule.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde Michael Funke, stellv. Schulleiter und Gründer des MINT-Excellence Centers am Altenforst, für sein herausragendes Förderengagement mit dem Projektbetreuerpreis 2017 ausgezeichnet.

Mit einem regionalen Umweltproblem beschäftigte sich der 18-jährige Abiturient Sebastian Frentzen. Seit einigen Jahren werden vermehrt Mikroplastikpartikel in Kosmetikproduktion eingesetzt, die so klein sind, dass sie durch Kläranlagen nicht gefiltert werden und so in die Flüsse gelangen können. Frentzen untersuchte, ob diese ungefilterten Partikel in Flüssen Umweltschäden verursachen können. Er wies nach, dass Wasserflöhe diese Mikroplastikpartikel im Darm anreichern und vorzeitig sterben. Wasserflöhe sind im Ökosystem der Flüsse eine wichtige Nahrungsgrundlage. Stürben diese massenhaft ab, hätte dies enorme Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem. Sebastian Frentzen erhielt für seine Arbeit den ersten Platz im Fach Biologie und qualifizierte sich für den Landeswettbewerb Jugend forscht in Leverkusen. Zusätzlich konnte er sich für den Sonderpreis des Umweltministeriums freuen.

Weiterlesen ...

Junges Lesetalent am Altenforst erringt Regionalsieg beim Vorlesewettbewerb 2017

Die Sieger aus 15 weiterführenden Schulen des rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreises traten im diesjährigen Vorlesewettbewerb  gegeneinander an. Konstantin Rasanis, Sechstklässler am Altenforst, setzte sich gegen seine leistungsstarke Konkurrenz durch.

13. Februar, Siegburg. Die Atmosphäre in der Siegburger Bibliothek war voll' Vorfreude und unterschwelliger Nervosität. In der ersten Runde lasen die Schülerinnen und Schüler einen selbst ausgewählten Text vor, bei dem Lesetechnik und Interpretation beurteilt wurden. Die Jury Paul Remmel, Elke Sagert, Monika Baltes, Birgit Stöcker und Lutz-Peter Reinhardt lauschten gebannt, aber kritisch. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Träger des Wettbewerbs, hatte zuvor bundesweit Kriterien zur Beurteilung festgelegt.

Die Leistungen in diesem Durchgang lagen eng beieinander, doch nur fünf der jungen Talente qualifizierten sich für die Finalrunde. In dieser zweiten Runde galt es einen ungeübten Text vorzutragen, und zwar einen Auszug aus Anja von Kampens Jugendkrimi Knietzsche und das Hosentaschen-Orakel. Konstantin Rasanis überzeugte die Jury und holte den Sieg für das Altenforst.

konstantin rasanis

 

Sieger Konstantin Rasanis begeisterte das Publikum und die Jury mit seiner Lesetechnik und Interpretation der Texte

Foto: Freundeskreis der Stadtbibliothek Siegburg e.V.

Weiterlesen ...

Internationale Biologie-Olympiade

Ausgezeichnete Leistungen erreichten zwei Schülerinnen der Jgst. Q2 bei der diesjährigen Internationalen Biologie-Olympiade (IBO).

Inga Töpper und Therersa Scholand nahmen erfolgreich an der 1. Runde teil. Es galt, sehr anspruchsvolle, komplexe Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Biologie (Zellbiologie, Genetik, Stoffwechsel, Evolution) individuell zu bearbeiten. Dabei wurden viele Themen tangiert, die über die Unterrichtsinhalte hinausgehen bzw. noch nicht behandelt wurden. Beide Schülerinnen hatten tolle Arbeiten abgeliefert. Diese wurden von ihrer Fachlehrerin, Frau Löffler, korrigiert.

Theresa erreichte zudem soviele Punkte, dass sie sich für die 2. Runde qualifizierte. Im November schrieb sie deshalb eine zweistündige Klausur, die von den Organisatoren der Olympiade zentral gestellt wurde. Auch hier schnitt Theresa hervorragend ab und gehörte zu den 40 besten Teilnehmern aus NRW. Aus diesem Grund nahm sie an der feierlichen Ehrung in Bergkamen teil.

k Bio Olympiade Tag 2 072

Herzlichen Glückwunsch an beide Schülerinnen für die tollen Leistungen!

Wer sich für die Teilnahme an der IBO interessiert, meldet sich bei seinem Fachlehrer Biologie oder bei Frau Löffler.

vorweihnachtlicher Geldsegen: 21756€ für gute Zwecke

Schon im Oktober nahmen alle Schüler/innen der Sekundarstufe I am 4. Sponsorenlauf teil. Viele kleine Füße liefen viele tausend Kilometer und erwanderten die Rekordsumme von 21756€ für gute Zwecke. An diesem Dezembermorgen überreichten die Schüler über 10.300 € an internationale Hilfsprojekte: das Tumaini Waisenhaus in Kenia und die Hilfe für Nepal. 

16. Dezember. Die Aula war voll besetzt, als Schulleiter Reinhard Schulte alle anwesenden Klassen, Kollegen und Gäste herzlich begrüßte. Zu der feierlichen Spendenübergabe erschienen als Ehrengäste Dr. Beatrix Wiebe, die Vorsitzende des Tumaini Waisenhaus Fördervereins, und Dr. Klaus Eckert, Leiter der Hilfe für Nepal (Brepal). 

Die Neugierde der Anwesenden auf die Vorträge von Dr. Beatrix Wiebe und Dr. Klaus Eckert war groß. Auch die jüngsten Sammler und Wanderer, denen die Arbeit in den Projekten noch nicht bekannt war, wollten wissen, wem die Spenden zugute kommen werden.  

6-Tage-Woche für Kinder und Arbeit vor jedem Schultag

Die Vorträge über Nepal und Kenia versetzten unsere Schüler in Erstaunen, da sich ihre Lebenswelt von der Welt der Kinder in Nepal und Kenia stark unterscheidet. „Die Kinder arbeiten bevor sie in die Schule gehen?“ "Haben sie wirklich eine 6-Tage-Woche?“ „Es teilen sich im Waisenhaus 15 Kinder einen Schlafraum?“ „Die größeren Kinder sind für die kleineren mit verantwortlich?“ In der Fragerunde nach den Vorträgen wollten unsere Schüler es ganz genau wissen.

Weiterlesen ...

Eine gemütliche Decke, ein paar Plätzchen und ein gutes Buch
der Vorlesewettbewerb am GAT

Rund 600.000 Kinder nehmen jedes Jahr am Vorlesewettbewerb in ganz Deutschland teil. Nach dem Schulentscheid wird ein Regional- und Landessieger ermittelt und beim großen Finale am 21. Juni 2017 in Berlin werden die besten Vorleser Deutschlands gekürt. Durch die Initiative soll durch selbstständige, intensive und kreative Beschäftigung mit Büchern die Lesemotivation junger Menschen gefördert sowie soziale und sprachliche Kompetenzen gestärkt werden.


Eine besondere Atmosphäre herrschte am Mittwochmorgen am Gymnasium zum Altenforst. Eine Mischung aus Nervosität und Vorfreude bei den Vorlesern übertrug sich auf das Publikum, das ihre Mitschüler auf der großen Bühne der Aula vor und nach ihren Auftritten lautstark anfeuerte. Dazwischen gab es gespannte Gesichter und Unterstufenschüler, die auf eine Reise durch die Fantasie mitgenommen wurden. Die Stufen fünf und sechs hatten sich versammelt und hörten Geschichten über Geister-Meerschweinchen, unsterblich-machende Schokolade und Gangster-Omas. Strahlender Sieger wurde Konstantin Rasanis, der Jury und Mitschüler gleichermaßen überzeugte.

„Wer liest, gewinnt: Denn Lesen ist nicht nur Schlüssel zu jeglicher Bildung - es macht darüber hinaus einfach Freude. Diese Freude haben die Vorleserinnen und Vorleser den Zuhörerinnen und Zuhörern heute wieder einmal beispielhaft vermittelt“, zeigte sich Jutta Bohmann, die langjährige Organisatorin des Vorlesewettbewerbes am GAT, erfreut über den Erfolg der Veranstaltung.

„Es ist Vorweihnachtszeit. Was gibt es da schöneres als eine gemütliche Decke, ein paar Plätzchen und ein gutes Buch?“ fragte Schulleiter Reinhard Schulte die Kinder vor dem Wettbewerb und bekam verträumte Zustimmung der Schüler. Aber auch ohne Kuscheldecke und Knabbereien begeisterten die fünf Vorleser.

thumbnail Vorlesewettbewerb 1

Weiterlesen ...

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Am 9.11.2016 fand im Musikraum des Gymnasiums Zum Altenforst die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen unseres Gymnasiums statt. Aus ihren Ämtern wurden verabschiedet: Frau Neßhöver, nach dreijähriger Tätigkeit als stellvertretende Vorsitzende, sowie Herr Joachim Heidrich, der sich fast 25 Jahre für den Verein engagierte, zuerst als Schriftführer und anschließend lange Zeit als Kassenwart. An beide herzlichen Dank! Neu gewählt wurden Frau Bermel als stellvertretende Vorsitzende und Herr Backes als Kassenwart. Die konstituierende Sitzung des neuen Vorstandes wird am 2. Dezember stattfinden, mit dem Vorsitzenden Herrn Offermanns, der Schriftführerin Frau Eckelt, Frau Bermel und Herrn Backes.

Der Geschäfts- und Kassenbericht zeigte wieder einmal, auf welch vielseitige Weise der Förderverein im letzten Jahr helfen und ein buntes Schulleben unterstützen konnte: Klassenfahrten, Englischlektüren, Zuschuss für 16 Keyboards, AIDS-Prävention, Legoeducation, T-Shirts für Schulsanitäter und vieles mehr. Da kann man nur sagen: weiter so! Und natürlich freut sich der Förderverein des Gymnasiums Zum Altenforst jederzeit über neue Mitglieder und Spenden, um auch in Zukunft unkompliziert helfen zu können.

Weiterlesen ...

Schlagezeuger gesucht

schlagezeuger gesucht

Sportliches Doppelpack: Auf Dreikampf folgte Sponsored Walk

1. Oktober. Nur einen Tag nach den BJS traten unsere Schülerinnen und Schüler der 5. - 9. Klassen den 4. Sponsorenlauf an. Zuvor hatten sie Sponsoren gesucht, die für jeden erwanderten Kilometer einen frei wählbaren Betrag für gute Zwecke spenden. Mit den Spenden unterstützen wir zum einen internationale Hilfsprojekte: das Tumaini Waisenhaus in Kenia und die Hilfe für Nepal. Zum anderen kommen die Spenden unserem Schulgarten zugute. 

Unser Walk in Zahlen: 466 Schüler meisterten den Walk und wanderten insgesamt 7159 km. Im Schnitt sind dies 15,36 km pro Beinpaar. Die Schüler konnten zwischen Strecken von 12, 17 und 22 km wählen. Unsere Fünftklässler liefen 1479 km, die Sechstklässler sind unsere Spitzenreiter mit 1964 km, die Siebtklässler schafften 1060 km und die Acht- und Neuntklässler liefen jeweils exakt 1317 km.

Sponsoren aufgepasst: In diesen Tagen werden unsere Schüler/innen mit ihren Kontrollbögen zu Ihnen kommen und Ihre Spenden abholen. Wir garantieren Ihnen, dass jeder der ausgewiesenen Kilometer erwandert wurde und freuen uns auf den zeitnahen Eingang der Beträge. Die feierliche Übergabe der Spenden erfolgt im Rahmen einer Feierstunde. Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.

Walk1

 

Weiterlesen ...

Sport, Spiel und Spaß im Aggerstadion - Bundesjugendspiele 2016

30. September. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele (BJS) unserer Schule im Aggerstadion statt. Jedes Jahr treten die Schülerinnen und Schüler der 5. - 9. Klassen an, um ihre Fähigkeiten in den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und Laufen zu testen. Die BJS sind verpflichtend für alle Schüler. Schirmherr ist der deutsche Bundespräsident.

Am Altenforst sind die BJS ein beliebter Anlass, um gemeinsam Sport zu treiben und die Freude an Bewegung in der frischen Luft zu erleben. Die Sportfachschaft organisiert die Wettkämpfe. Traditionell engagieren sich die Schüler/innen der Q1 (Jg. 11) für ihre jüngeren Mitschüler, indem sie vor Ort helfen die Wettkämpfe durchzuführen. Natürlich stand David Huberts Team der Schulsanitäter ebenfalls bereit.

Sprint 2

Weiterlesen ...

Ehemaligentreffen 2016

Das diesjährige Ehemaligentreffen findet am 02.10.2016 ab 19 Uhr in der gewohnten Form statt.

Der Bonverkauf endet gegen 1.00 Uhr und die Getränkeausgabe wird kurz vor 1.30 Uhr geschlossen. Sollte es auf Seiten der Jubiliare (10, 15, 20...jähriges Abitur) gesonderte (Raum-)Wünsche geben, so bitte wir um schnellstmögliche Rückmeldung.

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen
Das SV-Team

Sponsored Walk

BildWalk2014small

Am 30.9.2016 startet der vierte Sponsored Walk an unserer Schule. Schülerinnen und Schüler der 5. – 9. Klasse wandern gemeinsam, um Geld für das TUMAINI Waisenhaus in Kenia, die Hilfe für Nepal und für die Vollendung unseres Schulgartens zu sammeln.
Für den Sponsored Walk suchen sich die Schüler Sponsoren, die für jeden gewanderten Kilometer einen Geldbetrag spenden. Die Sponsoren sollten wissen, dass die Schülerinnen Strecken von 12 bis 22km wandern können, damit sie ihren finanziellen Einsatz kalkulieren können.
Unsere Schüler weisen sich mit einem Anschreiben aus, verabreden mit dem Sponsor einen Betrag und werden nach dem Sponsored Walk mit einem Kontrollbogen, der ihre Wanderleistung dokumentiert, den Betrag einsammeln.

Wir bitten das Engagement der Schüler zu unterstützen.

'Leseratten' am Altenforst gewinnen 1. Platz beim Sommerleseclub

Wieder öffnete nach den Sommerferien das Cineplex-Kino in Troisdorf vormittags seine Pforten für die Siegerehrung und Preisverleihung des diesjährigen Sommerleseclubs. Unter den 527 Schülerinnen und Schülern, die am Samstag, den 27.08. eifrig ins Kino strömten, befand sich auch die sichtlich stolze Klasse 6b des Gymnasiums zum Altenforst, die die meisten gelesenen Bücher in den Sommerferien für sich verbuchen konnte. Damit löste die Klasse 6b die Klasse 8a unserer Schule ab, die letztes Jahr den Siegertitel erringen konnte.

Weiterlesen ...

Gatogether spendet 5000€ an KinderStiftung und Abendteuerspielplatz

28. Juni, Neubau. Am Abend überreichte der Schüler-Eltern-Lehrerchor GATogether die großzügige Spende von 5000€ für gute Zwecke: Je 2500€ gingen an die KinderStiftung Troisdorf und den Abenteuerspielplatz Friedrich-Wilhelms-Hütte e.V. Schon 2014 hatte der Chor die Rekordsumme von 6000€ an diese Einrichtungen gespendet.

"Dieser Chor steht für eine große, lebendige Gemeinschaft aus Schülern, Eltern und Lehrern, die nicht nur zusammen singen, sondern auch Gutes tun wollen," erklärte Michael Funke, stellvertretender Schulleiter zur Begrüßung und bedankte sich für das große Engagement des Chors und des Chorleiters David Hubert. 

„Die beiden Konzerte im März waren große Projekte, die wir mit viel Aufwand, langen Proben und aufwändiger Technik gestemmt haben," betonte David Hubert. Ein Dreivierteljahr hatte der ambitionierte Chor sich unter seiner Leitung auf die Konzerte am Altenforst und im Eltzhof in Porz intensiv vorbereitet. "Den Reinerlös möchten wir an sinnvolle Projekte weitergeben."

GATogether bot so Freude im Doppelpack: Die Besucher der ausverkauften Chorkonzerte mit dem Motto "Till we find our place" erlebten besondere musikalische Momente und heute verschenkte der Chor den Reinerlös an junge Menschen, die noch nicht ihren Platz in der Welt gefunden haben. Den Weg für andere zu ebnen ist ein weiteres Anliegen des Chors. Chorsprecherin Annette Hörstmann betonte, dass der Chor Kinder und Jugendliche vor Ort unterstützen wolle.

 IMG 3970

fröhliche Gesichter bei der Spendenübergabe: v.l. Michael Funke, Annette Hörstmann (Chorsprecherin), Stefan Müller-Gerdes (Abenteuerspielplatz), Uschi Nesshöver (Kassenwartin des Chors), Peter Wasserfuhr (KinderStiftung Troisdorf), David Hubert (Chorleiter) umrahmt von Sängerinnen und Sängern von GATogether

Weiterlesen ...

Kommende Termine

Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.