Gut-Drauf – mit Musik! Das 86. Altenforst-Konzert

Der traditionelle Schuljahres-Ausklang des Gymnasium zum Altenforst transportierte in diesem Jahr das „Feel-Good-Feeling“ des Vormittags, als zum ersten Mal der Gut-Drauf-Tag am GAT veranstaltet wurde, in die frühen Abendstunden. Bei sommerlicher Atmosphäre war von Vivaldi über Justin Bieber bis hin zu Metallica für jeden Musikgeschmack etwas dabei.

GAT1516 159

Weiterlesen ...

Schule macht Radio

Am 27.07 ist die Klasse 8D mit ihrer Deutsch-Lehrerin Carolin Rentrop und ihrer Klassenlehrerin Melanie Witzel nach Köln zum WDR STUDIO ZWEI gefahren. Bei dem Angebot von 1LIVE nehmen Schulklassen ihre eigene Radiosendung mit professioneller Technik und Hilfe von EinsLive-Mitarbeitern auf.

Wir waren etwas zu früh in Köln und warteten vor dem 1LIVE Studio auf den Beginn der Veranstaltung. Doch uns wurde glücklicherweise nicht langweilig: Wir haben die Lochis und Bullshit TV, die kurz vor uns einen Termin bei 1LIVE hatten, gesehen und die Zeit noch für ein kurzes Fotoshooting genutzt.

Nach einer Führung durch die Studios und Büros von 1LIVE – dort konnten wir die Moderatoren live beobachten - ging es ins STUDIO ZWEI. Zuerst wurden die Aufgaben verteilt. Von der Technik über die Musikredaktion bis hin zur Vorbereitung der Moderationstexte wurde alles von uns Schülern selbst gemacht. Nach circa zwei Stunden arbeitsintensiver, aber spannender und interessanter Arbeit war die Aufnahme unsere eigenen Radiosendung fertig.

IMG 4223

Text: Adrian Emkes

Eindrücke vom Gut-Drauf-Tag

Der Gut-Drauf-Tag sorgte für jede Menge gute Laune am GAT. Mit Unterstützung der strahlenden Sonne (und den nahenden Ferien) schnupperten die Altenforster in sportliche Spiele, Zubereitung von gesundem Essen und viele weitere Aktivitäten hinein. Die Workshops bereicherten das ehemalige Sport- und Spielefest. Hier einige Impressionen (zum Vergrößern der Bilder: Rechtsklick & Grafik anzeigen):

GAT1516 78

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Kyu–Prüfungen der Judo-AG unter den Augen eines Weltmeisters

Nach einem langen Trainingsjahr konnten alle Judokas ihre erlernten Techniken am Ende des Schuljahres unter Beweis stellen. Welch prominenten Fremdprüfer Frau Bleiweiß eingeladen hatten, erfuhren die Schülerinnen und Schüler erst am Tag der Prüfung durch den Kreisdanvorsitzenden Roman Jäger, der am Prüfungstag überraschend vorbeischaute.
Herr Dax-Romswinkel, 7. Dan, Weltmeister und amtierender Europameister, ließ sich von den Judokas nicht nur sehr genau alle Aufgaben aus den 6 Prüfungsbereichen präsentieren, sondern zeigte ihnen auf eindrucksvolle Weise noch weitere kampferprobte Varianten.
Am Ende waren alle froh, als sie die begehrte Urkunde in den Händen hielten und somit ab sofort die Berechtigung und Verpflichtung zum Tragen der nächst höheren Gürtelfarbe erhielten.

GAT1516 72

Bestanden haben folgende Judokas:
Chelsea Bauer, Mara Stelter – 8. Kyu
Steffen Lenkewitz, Cedric Mathieu, Konstantin Rasanis – 8. Kyu
Jean-Luc Mathieu – 6. Kyu
Matthias Jung hatte den 8. Kyu schon am Vorabend im Verein erworben, stand aber netterweise allen anderen als „Uke“ zur Verfügung
John Kietzke hat die Prüfung zum 7. Kyugrad in Eitorf-Mühleip bestanden

Text: Gisela Bleiweiß
Foto: Robert Pollheim

GAT als "Gut DRAUF"-Schule zertifiziert

Als bundesweit erstes Gymnasium wurde das Gymnasium zum Altenforst von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für die gesundheitsfördernden Strukturen und Angebote im Schulalltag durch Gesundheitsdezernent Hermann Allroggen zertifiziert. Schülerinnen und Schüler feierten bei zahlreichen Sport, Spiel- und Gesundheitsangeboten ihren GUT DRAUF-Tag.

Gut Drauf Zertifizierung

7. Juli. Als Schulleiter Reinhard Schulte zum Mikrofon griff, erklang im Hintergrund der Song „Happy“ – „denn das ist heute Programm.“ Schulte begrüßte bei strahlendem Sonnenschein Gerhard Schlicht (Ortsvorsteher Troisdorf), Hermann Allroggen (Gesundheitsdezernent des Rhein-Sieg-Kreises) und Karl-Heinz Theus (Vertreter des Schulamts) sowie Karsten Heusinger (fachlicher Leiter von kivi e.v.) inmitten des sportlichen Trubels auf dem weiträumigen Außengelände des Gymnasiums. „Unser GUT DRAUF-Tag ist die neue Version des Sport- und Spielfestes, und ich habe heute viele glückliche Gesichter gesehen,“ betonte Schulte. Schule sei nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern ein Lebensraum, den es zu gestalten gelte.

Die heutige Zertifizierung ist der Höhepunkt einer zweijährigen intensiven Entwicklungsarbeit am Altenforst. Unverzichtbar war in diesem Prozess die Abstimmung und Zusammenarbeit mit übergeordneten Stellen, da es darum ging zahlreiche Qualitätskriterien zu erfüllen. „Heute empfinden wir ein besonderes Lebensgefühl. Aber auch im Alltag erkennt man unsere Bemühungen beispielsweise am „chill“-Raum, der zu Entspannung einlädt, an der Entschleunigung des Schulrhythmus, am Bewegungsparkour.“ Reinhard Schulte dankte SchüllerInnen und LehrerInnen für die vielseitigen Workshopangebote, den engagierten Eltern, der Tanzschule Breuer als externer Kooperationspartner und Karsten Heusinger, fachlicher Leiter von kivi („kids vital“).

Weiterlesen ...

„GAT-Ausgezeichnet“ – Lobkultur am Altenforst

Das Altenforst legt großen Wert auf eine Kultur der gegenseitigen Anerkennung von außergewöhnlichen Leistungen. Bereits zum 4. Mal wurden besondere fachliche und soziale Schülerleistungen ausgezeichnet. Schulleiter Reinhard Schulte war stolz auf die Schüler/innen, die auf vielfältige Weise zeigten, dass sie „mehr aus sich und ihrem Leben machen wollen."

Troisdorf. 1. Juli. Schüler und Lehrer in NRW befinden sich auf der Zielgerade des Schuljahres. Die Anspannung der letzten Wochen war den Anwesenden an diesem Nachmittag kaum anzumerken. Denn die Schulgemeinschaft blickte zurück auf ein bewegtes und erfolgreiches Schuljahr. Reinhard Schulte begrüßte Schüler, Eltern und Lehrer und Kooperationspartner herzlich und betonte, dass das hohe Engagement der Schülerinnen und Schüler nicht selbstverständlich sei.

Michael Funke, Andrina Jäschner und Timo Brede hatten im Vorfeld die zahlreichen Schüler/innen ermittelt, die es auszuzeichnen galt und die Feierstunde organisiert. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Judith Pin und Luisa Ingerberg (Q1) führten charmant durch das straffe Programm. Immerhin erhielten 218 Schüler/innen Auszeichnungen und Preise.

2016 ausgez Gruppenbild medium

Weiterlesen ...

Den Geheimnissen der Teilchenphysik auf der Spur

Teilchenforscher sein für einen Tag - eine scheinbar weit entfernte Vorstellung wird ab sofort einmal im Jahr für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 des Differenzierungsfaches Physik/Technik Wirklichkeit. In Zusammenarbeit mit der Universität Bonn, mit der das GAT seit diesem Schuljahr eine enge Partnerschaft verbindet, forschen die Altenforster unter universitären Bedingungen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Analyse echter Daten vom CERN, der europäischen Organisation für Kernforschung. Ein einführender Vortrag vermittelt notwendiges Hintergrundwissen, bevor die Teilnehmer selbst mit den Daten arbeiten. Diese stammen aus dem ATLAS-Detektor, einem Detektor mit 25 Metern Durchmesser und 46 Meter Länge bei einem stolzen Gewicht von 7.000 Tonnen, der in den Genfer Teilchenbeschleuniger LHC (Large Hadron Collider, deutsche Bezeichnung: "Großer Hadronen-Speicherring") eingebaut ist.

masterclass

Zunächst gab es Kurzvorträge über die Theorie des Standardmodells und über die Teilchenbeschleuniger am CERN. Im weiteren Verlauf lernten die Schüler spielerisch, die einzelnen Ereignisse des Prozesses des LHC auszuwerten, indem sie Teilchenspuren von Myonen, Elektronen oder Positronen, also Antimaterie, auf einem 4m x 4m großen Teppich nachlegten und identifizierten. Auch die Diskussion mit den Vermittlern kam nicht zu kurz. Ein Teilchenphysik-Quiz schloss die Entdeckungsreise durch die Welt der Wissenschaft ab.

Die Schülerinnen und Schüler haben mit der Teilnahme an der Veranstaltung, der sogenannten "Masterclass", den ersten von zwei Schritten zur Qualifizierung an einem Workshop direkt am CERN getan. Im nächsten Jahr werden Sie selbst zu Teilchenwelt-Botschaftern und geben ihr Wissen an andere Jugendliche weiter. Zwei Schülerinnen und ein Schüler aus dem Physik-Leistungskurs des GAT haben durch die Leitung des Schülerlabors dieses Jahr bereits alle Bedingungen erfüllt und schicken ihre Bewerbung nun nach Genf.

Mit der Masterclass schafft das Gymnasium zum Altenforst in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn eine studienorientierte Veranstaltung, welche den Jugendlichen die Möglichkeit bietet erste physikalische Hochschul-Luft zu schnuppern. Sie leistet somit eine praxisnahe Orientierung für die spätere Studien- bzw. Berufswahl.

Kennenlernnachmittag - Mit Neugier und guter Laune

Mit viel Spannung lernten am vergangenen Dienstag die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler unser Gymnasium kennen. Nach den Sommerferien werden sie die jüngsten Mitglieder unserer Schulgemeinschaft sein und das Schulleben am GAT bereichern.
Viele Kinder hatten ihre Eltern und Geschwister mitgebracht. Aufgeregt wurden die neuen Klassenlehrer und Mitschüler begrüßt. Bei kleinen Spielen lernten sich die neuen Klassen kennen und die Kinder schnupperten bei einem Schulrundgang erste Gymnasialluft. Dabei geholfen haben die Paten aus der Jahrgangsstufe 8, die die Fünftklässler das nächste Schuljahr begleiten, Fragen beantworten und mit kleinen Aktivitäten überraschen. Für den Schülerausweis wurden schließlich noch Fotos geschossen.

Kennenlernnachmittag

Die jetzigen 5er sorgten beim Kennenlernnachmittag traditionell auch dieses Jahr für die Versorgung. Viele selbstgebackene Kuchen und Getränkte luden die Eltern zu einem ersten Austausch ein.

Die Schulgemeinschaft freut sich auf alle neuen Altenforster am 25. August :)

Grausamer Alltag von Kindern im Dritten Reich auf der Theaterbühne

Kinder berichten von ihrem Hunger, erzählen von der Arbeit im Krematorium. Der tägliche Appell hallt wie ein Donnerschlag durch die Aula des GAT. Die Leiter der Literaturkurse Nicole Pies und Sascha Ternedde-Wieck schafften mit ihrem Ensemble in dem Stück von Lilly Axster „Doch einen Schmetterling habe ich hier nicht gesehen“ aber auch den Spagat zwischen dem Gefühl der Verzweiflung und einem lebensbejahenden Optimismus. Es wird nicht nur von der Angst und Unmenschlichkeit des Dritten Reiches berichtet; die Schauspieler erzählen genauso auch von den Wünschen und Träumen, von den kleinen und großen Heldentaten der Kinder: Sie spielen gemeinsam am Elektrozaun, sie riskieren ihr Leben, um Nahrung ins Ghetto zu schmuggeln und klettern dafür heimlich über Mauern und kriechen durch die Kanalisation.

Doch einen Schmetterling habe ich hier nicht gesehenAuthentische Briefe, Gedichte und Tagebuchnotizen von Kindern und Jugendlichen, die in der Zeit des Dritten Reiches in Konzentrationslagern oder Ghettos lebten, sind Grundlage des Buches von Lilly Axster. Der Titel des Stückes ist Teil eines im Buch enthaltenen Gedichtes, das während der Vorführung vorgetragen wird. Es sind historische Schlaglichter, die auf der Bühne zu sehen sind. Sie beleuchten das Leben von Kindern, das für uns heute nur schwer nachzuvollziehen ist. Das Stück macht in jeder Szene deutlich: Kinder sind immer Leidtragende von Not und Krieg – ein Thema, was aktueller ist denn je.

Weiterlesen ...

GAT-Schüler erfolgreich bei der A-lympiade - Teil II

Ebenfalls erfolgreich bei der Alympiade war dieses Jahr ein weiteres Team der Q1 des Altenforst. Sebastian Frentzen, Jan-Niklas Sohn, Bengin Cetindere und Robin Beyer belegten bei dem Wettbewerb gemeinsam einen guten 26. Platz von 79 Startern. Die Ehrung nahm der Vorsitzende der Fachschaft Mathematik Thorsten Weber vor und gratulierte dem Team zu einer sehr guten Leistung.

Die A-lympiade ist ein jährlicher Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 mit offenen und originellen Aufgaben. In den Niederlanden sind sie höchst populär und gelten als unverzichtbare Bereicherung für den Mathematikunterricht der Oberstufe. Sie werden vom Utrechter Freudenthal-Institut ausgerichtet und sollen Problemlösen, kritische Bewertung mathematischer Modelle, Modellieren, Argumentieren und Teamarbeit motivieren.

IMG_6593

Der 21. Juni 2016 – oder wie lerne ich meine neue Schule kennen?

Liebe neue Schülerinnen und Schüler des GAT!
Du wirst vom kommenden Schuljahr an unserer Schule die 5. Klasse besuchen?
Dann laden wir dich für

Dienstag, den 21. Juni 2016
in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr

zu einem Kennenlernnachmittag recht herzlich ein.
Du darfst deine Eltern natürlich gerne mitbringen! Sie können sich über alles Wichtige am GAT informieren und bei Kaffee und Kuchen die anderen Eltern kennen lernen.
Die Schülerinnen und Schüler unserer derzeitigen Jahrgangsstufe 5 und eure Paten wollen euch, die „Neuen“ des kommenden Schuljahres, mit ihrer und demnächst auch eurer Schule vertraut machen.
An diesem Nachmittag wirst du erfahren, in welche Klasse du kommst, du wirst deine zukünftigen Mitschüler, deine Klassenlehrerin oder deinen Klassenlehrer, vielleicht auch schon die Lehrer der schriftlichen Unterrichtsfächer kennen lernen.
Es wird von jedem Schüler ein Foto gemacht, damit jeder einen Schülerausweis erhalten kann.
Und: auf jeden Fall bekommst du weitere Informationen darüber, wie es am 25. August weitergehen soll.
Und das sollst du unbedingt mitbringen: Neugier und gute Laune.

Also dann – bis zum 21. Juni!

Terminverschiebung Informationsabend Auslandsauenthalte

Der Informationsabend für die Eltern und Schüler der 8. und 9. Klassen muss leider auf den 14.6.2016 verschoben werden.

GAT-Schüler erfolgreich bei der A-lympiade

Robin Bendlin, Georgios Kirlidis, Lisa Bellinghausen und Tim Dmoch aus dem Mathematik-LK der Q1 haben erfolgreich an dem Mathematikwettbewerb „A-lympiade 2015/2016“ vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen teilgenommen. Die Aufgabe des diesjährigen Wettbewerbs war es, sich mit Verpackungsoptimierung im Versandhandel auseinanderzusetzen und in einer Zeitspanne von sieben Stunden möglichst viele logische und innovative Optimierungsvorschläge zusammenzutragen. Als Richtlinie galt ein vom Ministerium erstelltes Arbeitsmaterial. Für ihre erbrachten Leistungen wurden die Teilnehmer kürzlich in Anwesenheit von Schulleiter Reinhard Schulte geehrt.

Die A-lympiade ist ein jährlicher Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 mit offenen und originellen Aufgaben. In den Niederlanden sind sie höchst populär und gelten als unverzichtbare Bereicherung für den Mathematikunterricht der Oberstufe. Sie werden vom Utrechter Freudenthal-Institut ausgerichtet und sollen Problemlösen, kritische Bewertung mathematischer Modelle, Modellieren, Argumentieren und Teamarbeit motivieren.

Text: Lisa Bellinghausen/Robert Pollheim

IMG 4062

James Bond meets Shakespeare

Der diesjährige Englisch-Wettbewerb steht unter dem Motto: "James Bond meets Shakespeare". Dafür brauchen wir deine oder eure Geschichten, Gedichte, Songs, Filme und alles, was euch sonst noch einfällt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme - es macht immer Riesenspaß eure kreativen Ideen zu lesen, zu hören oder zu sehen :)

Abgabeschluss ist der 13. Juni. Die besten Beiträge werden Anfang Juli prämiert. Bei Fragen wendet euch an Frau Theis-Ehses oder Frau Witzel.

Wir freuen uns auf deinen/euren Beitrag!
Susanne Theis-Ehses und Melanie Witzel

thumbnail EngComp16

GAT-Schüler sind Energiespar-Profis

Einen klaren Sieg im Energiesparwettbewerb gegen Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski haben Schüler des Gymnasium Altenforst davongetragen. Gut aufgewärmt für diese starke Leistung hatte sich zuvor die ganze Klasse im Bildungsangebot „WARM-up! Wissensspiele rund um Wärme“ der Verbraucherzentrale NRW.

"Ihr seid ganz klar schon echte Energiespar-Profis. Hut ab!", zeigten sich Jablonski und die Klimamanagerin Jana Hörmann beeindruckt vom Wissen der Schüler. Denn nach zwei Doppelstunden mit Bildungsexperten der Verbraucherzentrale NRW hatten die Schüler das nötige Know-how, um zielsicher die passende Temperatur für Heizung und Wasser zu wählen und einzuschätzen, wie viel Energie sie für einmal duschen brauchen. All das stellte unsere Schülerin stellvertretend für ihre Klasse an den drei Spielstationen des Wettbewerbs unter Beweis - und das schneller als Jablonski.

altenforstenergie1

Weiterlesen ...

Das neue Semester der Altenforst Akademie beginnt

Jetzt nach den Osterferien starten unsere neuen PC-Kurse. Je nach Dauer kosten die Kurse zwischen 24 € und 63 €. Altenforst-Schüler zahlen nur den halben Preis!

Weitere Informationen zu den Kursen, den Inhalten und ... unter www.altenforst-akademie.de

Rechnen bis der Kopf raucht – Tag der Mathematik am GAT

Auf der Suche nach Mathe-Talenten findet jährlich in 60 Ländern der Tag der Mathematik statt, welcher am Gymnasium zum Altenforst auf eine lange Tradition zurückblickt. Am Multiple-Choice-Test zum Wettbewerb "Känguru der Mathematik" nahmen rund 600 Schüler des GAT teil. Weltweit beteiligen sich 10.000 Schulen und 800.000 Schüler an dem Test (weitere Infos unter mathe-kaenguru.de). Dabei mussten je nach Klassen- bzw. Jahrgangsstufe, in 75 Minuten je 24 bzw. 30 Aufgaben gelöst werden.
Die Oberstufenschüler der Leistungskurse schnupperten zudem schon mal in die mathematischen Aufgabenfelder der Universität herein. Professor Stephan Held von der Uni Bonn erklärte die Probleme und mögliche Lösungswege der "diskreten Mathematik".

marg plakat

Weiterlesen ...

Studien- und Berufsberatung am GAT durch Frau Seiwert (Agentur für Arbeit Bonn)

Der nächste Beratungstermin durch Frau Seiwert von der Agentur für Arbeit Bonn für Schüler und Schülerinnen der Oberstufe findet an unserer Schule am Dienstag, dem 08.03.2016 statt. Von der sehr komfortablen Situation, dass diese Beratung hier in der Schule stattfindet, sollte reichlich Gebrauch gemacht werden!!

Eintragungen sind am "Weißen Brett" möglich.

A. Schuhl

Studien- und Berufsorientierung für die Jahrgangsstufe 12

Traditionell bietet die Agentur für Arbeit Bonn in Person von Frau Seiwert kurz vor Ende der Schulzeit noch eine Informationsveranstaltung an, die den zentralen Themen Bewerbung um einen Studienplatz sowie Finanzierung des Studiums gewidmet ist.
Diese Info-Veranstaltung findet am Dienstag, dem 08.03.2016 hier an unserer Schule ab 14.00 Uhr statt.
Um die Veranstaltung besser planen zu können, bitten wir Euch um Rückmeldung auf dem beigefügten Blatt (Aushang am "Weißen Brett") bis Freitag, den 04.03.2016, ob Ihr an der Veranstaltung teilnehmen möchtet. Sie wird zirka 60 bis 90 Minuten dauern.
Eine hohe Teilnehmerzahl erscheint in Anbetracht der wichtigen Thematik mehr als angebracht und sichert gleichzeitig die Fortsetzung eines solchen Beratungsangebotes für die nachfolgenden Jahrgänge.

In diesem Sinne!
A. Schuhl

 

Anmeldung für die zukünftigen Fünftklässler zum Schuljahr 2016/17


Ab Montag, den 15.02., bis Freitag, den 11.03.2016, können Sie Ihr Kind für das Schuljahr 2016/17 am GAT anmelden. Vereinbaren Sie dazu bitte ab sofort telefonisch einen Termin (02241 8747-10).
Bei dem Beratungs- und Aufnahmegespräch sollten Sie als wichtige Unterlagen das Stammbuch (Geburtsurkunde des Kindes) und gegebenenfalls den Nachweis über das Sorgerecht mitbringen, außerdem natürlich das Zeugnis des 1. Halbjahres des 4. Schuljahres mit dem von den Grundschullehrern erstellten Gutachten sowie den für Troisdorfer Schüler obligatorischen Kompetenz-Beurteilungs-Bogen und den von der Stadt ausgegebenen Anmeldeschein.
Es wäre schön, wenn Sie Ihr Kind zu diesem Gespräch mitbringen könnten.
Die Reihenfolge der Anmeldungen spielt für die Aufnahme keine Rolle.

Schaurig schönes Theater – das White Horse Theatre

Geister, Zombies, Werwölfe und weitere Gruselgestalten trieben am Mittwochmorgen ihr Unwesen am GAT. Zudem wollte ein mörderische Pärchen das kleine Mädchen Josie um ihr Geld, Tablet und Mobiltelefon erleichtern. Was klingt wie eine unheimliche Horrorgeschichte aus der Feder von Bram Stoker war ein unterhaltsames Theaterstück des White Horse Theatres in englischer Sprache für die 5. und 6. Klassen des Gymnasiums zum Altenforst.

Das Ganovenpaar des alten und heruntergekommenen Hotels "The Butchers Arms" mitten im dunklen Wald zeigte sich der Cleverness der jungen Josie im Laufe des Stücks aber nie gewachsen. Der untote Kellner "Zom" enpuppte sich als riesengroßer, aber sanfmütiger Tollpatsch, den die jungen Altenforster direkt in ihr Herz schlossen. Die Darsteller waren häufig mitten im Publikum um Hinweise auf Wertgegenstände zu bekommen - außer falschen Fährten erhielten die Langfinger dabei aber nichts von den ca. 200 Schülern in der Aula des GAT. Dank einiger Undercover-Agenten im Hotel und einer entschlossenen Josie klickten am Ende unter dem Jubel des Publikums die Handschellen.

WHT 1

Weiterlesen ...

Fröhliche Weihnachten

Allen Altenforstern eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit im Kreis der Menschen, die ihr liebt. Außerdem natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr - wir sehen uns 2016!

Xmas-2

 

Unterstufenchor bringt Weihnachten in Seniorenresidenz

Viele glückliche Gesichter gab es am Montagmorgen in der Seniorenresidenz Nobilis. Waren die Mitglieder des Unterstufenchors des GAT unter der Leitung von Elena Eden vor dem Auftritt noch aufgeregt und nervös, strahlten nach dem Weihnachtskonzert Senioren und Schüler gemeinsam.

Der Chor hatte spontan einem Besuch in der Troisdorfer Innenstadt zugesagt und sang zunächst Lieder aus dem Programm des Adventskonzerts am GAT. Danach musizierten Schüler und Senioren einige Klassiker zusammen. Mit "O Tannenbaum", "Leise rieselt der Schnee" und "Jingle Bells" stimmten sich alle auf eine besinnliche Weihnachten ein. Zum Schluss gab es für die Chor-Mitglieder einen großen Applaus, heiße Schokolade und jede Menge selbstgebackene Plätzchen.

Nobilis-1   

 

 

„Vom Basketball-Fieber anstecken lassen" - Kooperation zwischen GAT und TLG

Das Gymnasium Zum Altenforst ist seit dieser Woche Partnerschule der Troisdorfer Leichtathletik Gemeinschaft. Schulleiter Reinhard Schulte und der Vorsitzende der TLG Ralf Saborowski unterzeichneten im Beisein von Schülern und Sportlehrern des GAT sowie Trainern der TLG am Dienstagabend einen Kooperationsvertrag. Besonders die Kommunikation zwischen der Sportfachschaft des GAT und der Abteilung Basketball soll in Zukunft intensiviert werden.

TLG-Vorsitzender Ralf Saborowski und GAT-Schulleiter Reinhard Schulte bei der Vertragsunterzeichnung

Beide Institutionen wollen insbesondere bereits interessierte Schülerinnen und Schüler stärker fördern. So sind jetzt schon einige Altenforster vom Basketball in Troisdorf begeistert und spielen in einer der drei Jugendmannschaften der TLG Bulldogs. Diese Leidenschaft soll aber auch andere anstecken, sodass Basketball-Neulinge in den Sport hineinschnuppern. „Wenn ein Schüler Spaß am Basketball gefunden hat, kann er jederzeit zum Probetraining kommen. Kinder und Jugendliche jeder Altersgruppe sind immer willkommen", sagte der TLG-Vorsitzende Saborowski. Eine Einladung an Reinhard Schulte zum Basketballspiel der Bulldogs war Startschuss der Zusammenarbeit. Der Schulleiter des GAT zeigte sich begeistert von der Emotion des Sports und betonte den beidseitigen Vorteil der Kooperation: „Die TLG hat das Know-How – und wir haben jede Menge interessierte Schüler".

Weiterlesen ...

Lesen ist „in"! Vorlesewettbewerb am Altenforst

Rund 600.000 Kinder nehmen jedes Jahr am Vorlesewettbewerb in ganz Deutschland teil. Nach dem Schulentscheid wird ein Regional- und Landessieger ermittelt und beim großen Finale am 22. Juni 2016 auf Bundesebene wird der Bundespräsident Joachim Gauck als Schirmherr der Veranstaltung beiwohnen. Durch die Initiative soll durch selbstständige, intensive und kreative Beschäftigung mit Büchern die Lesemotivation junger Menschen gefördert sowie soziale und sprachliche Kompetenzen gestärkt werden.

Viel Spannung schon um 8.00 Uhr am Morgen, gespanntes Lauschen während der Veranstaltung und großer Jubel nach dem Jury-Entscheid: Der Vorlesewettbewerb am Gymnasium zum Altenforst war ein voller Erfolg. Die gesamte Stufen fünf und sechs hatten sich in der Aula versammelt und hörten Geschichten aus der Vergangenheit, der Gegenwart und fremden Welten. Strahlender Sieger war am Ende Konrad Pistorius aus der 6d. Zara Unver, Chelsea Bauer und Liana Buchmüller freuten sich bei einem qualitativ hochwertigem Entscheid über ihren gemeinsamen zweiten Platz.

Konrad Pistorius liest aus 'Schattenspieler'

Weiterlesen ...

Fortbildung der Schulsanitäter

Die Schulsanitäter haben am letzten Freitag einen Nachmittag lang im Rahmen einer internen Fortbildung verschiedene kleinere und größere mögliche Unfälle des Schullebens anhand von Rollenspielen behandelt.Simulation einer Erstversorgung von Unfallverletzten durch die Schul-Saniss

Kleinere Schürfwunden, Knochenverletzungen oder Platzwunden, mit denen die Sanitäter im Schulalltag immer wieder konfrontiert werden, aber auch Bauchschmerzen bis hin zu Verätzungen durch einen etwaigen Unfall im Chemieraum wurden anschaulich nachgestellt, fachmännisch erkannt und kompetent versorgt. Der Spaß kam bei den Übungen nicht zu kurz. Im Anschluss an die einzelnen Fälle diskutierten die 32 jungen Schulsanitäter über das richtige Vorgehen und analysierten ihre Maßnahmen.

Durch diese regelmäßigen Fortbildungen versuchen wir, uns stets fit in der Thematik zu halten um im Ernstfall kompetent reagieren zu können. Die Reflexion von tatsächlichen Unfällen im Schulgeschehen ist dabei unbedingte Voraussetzung für die stetige Verbesserung unserer Arbeit.

Bei Fragen oder Interesse an der Arbeit der Schulsanitäter wendet Euch an Herrn Hubert.

 

 

Förderverein ermöglicht 16 neue Keyboards am GAT

Ein etwas seltsames Schauspiel dürfte ab sofort Alltag am Gymnasium zum Altenforst Troisdorf werden. Am Montagmorgen wippten 27 Schülerinnen und Schüler gleichzeitig im Takt ihrer verschiedenen Melodien. Anstatt musikalischem Chaos herrschte aber Stille im Fachraum Musik. 16 neue Keyboards und 32 Kopfhörer ermöglichen dem Musikunterricht ab sofort ganz neue Möglichkeiten. Neben dem gleichzeitigen Musizieren können die Tonsequenzen auch aufgenommen werden, um später laut im Plenum präsentiert zu werden. Neben dem standardmäßigen Klaviersound können die neuen Geräte auch viele andere Instrumente wiedergeben. Bei der Bereitstellung der Instrumente war der Förderverein maßgeblich beteiligt.

Die 6c um Elena Eden bei der Übergabe der Keyboards

Weiterlesen ...

Das GAT bietet einen abwechslungsreichen Einblick am Tag der offenen Tür

Am Samstag lud das Gymnasium zum Altenforst interessierte Viertklässler und deren Eltern in die Schule ein. Die Besucher erhielten Einblicke in den Alltag des GAT und staunten, welche Themen, Experimente und Abenteuer die Schüler so jeden Tag beschäftigen. Schulleiter Reinhard Schulte und Erprobungsstufen-Koordinatorin Eva Flatau begrüßten die Gäste zum Start in der gefüllten Aula. Manche der kleinen Besucher hatten im Herbst schon an den Forscherferien teilgenommen und führten ihre Eltern selbst durch das Gebäude. Obwohl normalerweise samstags am GAT schulfrei ist, hatten die Gäste die Möglichkeit an „Unterrichts-Häppchen" teilzunehmen. Diese boten die Möglichkeit einfach mal reinzuschnuppern in Kunst, Politik, Französisch und Co. und zeigten, wie am GAT gelernt und geforscht wird.

Wissenschaftliche Herstellung von Zaubertinte

Weiterlesen ...

 

Medienscouts zeigen Chancen und Gefahren des Internets auf

Medien sind allgegenwärtig und deren Nutzung selbstverständlich. Doch Medien eröffnen nicht nur Möglichkeiten, sondern können auch zu problematischen Formen der Nutzung führen: Cybermobbing, Gewaltvideos auf dem Handy, Einstellen von urheberrechtlich geschützten Fotos und Videos bei Youtube oder illegale Film- und Musikdownloads sind nur einige Beispiele. Fest steht: die Mediennutzung der Kinder und Jugendliche ist noch nie so groß und vielfältig gewesen wie heute. So betrifft das Thema „Neue Medien" natürlich auch die Schule.
Das Gymnasium zum Altenforst ist bestens vernetzt und die Schülerinnen haben durch den „GAT-Funk" Zugang zum Internet. Um auf die Gefahren des World-Wide-Webs vorbereitet zu sein, aber auch um die Chancen kreativ und selbstreflektiert zu nutzen, unterstützen ab sofort sechs Medien-Scouts die Kinder, Jugendlichen und Lehrer des GAT. Die Schüler Lara Schmitz, Melina Kyriazi, Marc Krüger und Philipp Mund sind nun erste Ansprechpartner bei Fragen rund ums Thema Medien am Gymnasium zum Altenforst „Die Ausbildung zum Medien-Scout war spannend. Wir haben wichtige Themen aus unserem Alltag aus ganz neuen Blickwinkeln kennengelernt und hinterfragen manches nun etwas kritischer", sagten Esther Münz und Nico Lemmer, die als Lehrer ebenfalls geschult wurden.

Die neuen Medienscouts des GAT

Weiterlesen ...

Schüler früh für Wissenschaft begeistern
Das GAT wird Partnerschule der Universität Bonn

Das Gymnasium Zum Altenforst in Troisdorf ist nun offiziell Partnerschule der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Beide Institutionen haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, um ihre bestehende Zusammenarbeit zu vertiefen und ihr einen institutionellen Rahmen geben. Rektor Prof. Dr. Michael Hoch und Schulleiter Reinhard Schulte unterzeichneten den Vertrag im Beisein von Vertretern der Schülerschaft, Eltern und Lehrer sowie Herrn Dr. Achim Beyer als Vertreter der Schulaufsicht der Bezirksregierung Köln. Der Bürgermeister von Troisdorf, Klaus-Werner Jablonski, unterstrich durch seine Anwesenheit die Bedeutung der Kooperation für seine Stadt.

Vertragsunterzeichnung

Universität und Schule wollen besonders interessierte Schüler stärker fördern und sie für ein Studium begeistern. Schulleiter Schulte betonte: „Die frühe Entdeckung und Förderung von besonders interessierten und besonders begabten Schülerinnen und Schülern ist ein Schwerpunkt des Gymnasiums Zum Altenforst Troisdorf." Wenn Schule und Universität besondere Begabungen feststellen, sollen Schüler als Jungstudierende an der Universität zugelassen werden. Die erworbenen Studien- und Prüfungsleistungen werden bei einem späteren Studium angerechnet.

Weiterlesen ...

Das GAT lädt ein: Scheckübergabe an Herrn Dr. Eckert von der Stiftung „Brepal" – 3. November um 13 Uhr in der Aula

Nepal, Bildquelle: PixabayNächste Woche Dienstag ist es so weit: Herr Dr. Klaus Eckert von der Stiftung „Brepal" wird an unsere Schule kommen und die vor den Sommerferien gesammelten Spendengelder für seine Stiftung entgegennehmen. 1000 Euro sind zusammengekommen und sollen nach der verheerenden Naturkatastrophe in Nepal helfen, verschiedene Hilfsprojekte und Bauvorhaben vor Ort unbürokratisch zu finanzieren. Der erste Vorsitzende des Vereins, Herr Dr. Eckert, wird sich und seine Stiftung vorstellen und in einem Vortrag mit begleitender Präsentation über den Stand der laufenden Hilfsprojekte informieren. Über ein zahlreiches Erscheinen von Schülern, Eltern und Lehrern würden wir uns freuen. Wer die vorgestellten Projekte gerne zusätzlich finanziell unterstützen möchte, wird an diesem Tag auch noch die Gelegenheit dazu haben.

 

Das GAT unterstützt Nepal

„Aus vielen kleinen Dingen wird etwas Großes!" Das Banner im Foyer des Gymnasiums zum Altenforst erinnert an diesen Tagen immer noch an die im Sommer kurzfristig nach dem Erdbeben organisierten Sammelaktionen für Nepal. „Wir sollten uns immer in Erinnerung rufen, wie gut es uns allen hier geht und uns hinterfragen, ob wir von unserem Glück nicht etwas abgeben können", lobte Schulleiter Reinhard Schulte am Dienstag bei der Spendenübergabe an die Organisation „Brepal" die große Hilfsbereitschaft der Schulgemeinschaft des GAT. Dr. Klaus Eckert, Leiter von „Brepal" bedankte sich vor allem bei den Schülerinnen und Schülern.

Brepal-1a

Weiterlesen ...

Null-Bock war gestern! Anmelderekord für die Forscherferien am Altenforst!

In den Ferien auch noch freiwillig in die Schule? Eigentlich ist das für die meisten Schüler undenkbar. Doch das Konzept des Gymnasiums zum Altenforst scheint genau den Nerv der Troisdorfer Kinder zu treffen. Rund 130 Kinder der Troisdorfer Grundschulen verzichten auf einen Teil ihrer Ferien, um am Altenforst zu experimentieren, zu tüfteln und zu forschen.

Angeboten werden Kursthemen wie die „Chemie der Mineralien und Edelsteine", das „Programmieren von Lego-Robotern", oder auch ein Kurs zur Geschichte und Sprache der alten Römer.

Weiterlesen ...

Fußball-Mannschaft des GAT auf Erfolgstour

Nachdem unsere Fußball-Mannschaft der Jahrgänge 2000-2002 ganz unglücklich bei den Fußball-Kreismeisterschaften der Schulen für Jungen letzte Woche ausgeschieden war, hatte der jüngere Jahrgang (2002-2004) am Dienstag auf der Sportanlage an der Carl-Diem-Straße mehr Glück und konnte sich gegen die starke Konkurrenz der anderen Troisdorfer Schulen durchsetzen. Obwohl die Mannschaft in dieser Formation so noch nicht zusammengespielt hatte, zeigte sie sich mannschaftlich sehr geschlossen und konnte mit gutem Teamgeist das Turnier für sich entscheiden. Dabei ist auch besonders das Verhalten der Ersatzspieler zu loben, die ihre Rolle klaglos akzeptierten und ihre Mitspieler tatkräftig unterstützten. Die Mannschaft freut sich jetzt auf die nächste Runde am 20. Oktober, die zwar sicher schwere Gegner, damit aber auch reizvolle Herausforderungen bieten wird.

A. Schuhl

Ehemaligentreffen 2015

Das diesjährige Ehemaligentreffen findet, wie bereits im Vorfeld angekündigt, am 02.10.2015 ab 19 Uhr in der gewohnten Form statt.

Der Bonverkauf endet gegen 1.00 Uhr und die Getränkeausgabe wird kurz vor 1.30 Uhr geschlossen. Sollte es auf Seiten der Jubiliare (10, 15, 20...jähriges Abitur) gesonderte (Raum-)Wünsche geben, so bitte wir um schnellstmögliche Rückmeldung.

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen
Das SV-Team

Forscherferien am Altenforst

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Gymnasium Zum Altenforst wieder die „Forscherferien am Altenforst“. Die Forscherferien finden in den Herbstferien von Montag den 05.10.2015, bis Mittwoch, den 07.10.2015 statt. Dazu möchten wir die Troisdorfer Grundschüler der 4. Klasse und unsere Gymnasiasten der 5. Klasse ganz herzlich einladen.

Damit wir den Schülerinnen und Schülern noch rechtzeitig die Zulassungen und weitere Informationen zuschicken können, möchten wir sie herzlich darum bitten, die Anmeldungen der Kinder bis zum 28.09.2015 im Sekretariat z.Hd. Herrn Funke abzugeben.

 

DSC 0407

 

Weiterlesen ...

Kein Abschluss Ohne Anschluss - Info-Abend zur Potentialanalyse


Am Mittwoch, 02.09., fand um 19.00 Uhr in der Aula des GAT die Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Jgst. 8 statt. Als eines der ersten Gymnasien des Rhein-Sieg-Kreises nimmt das GAT nun schon zum zweiten Mal an der Durchführung der Potentialanalyse teil, die Im Rahmen des von der Landesregierung NRW ins Leben gerufenen Programms „Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) in der Woche vor den Herbstferien an unserer Schule durchgeführt wird.

Frau Engel, Herr Clasen, Herr Schulte, Herr Schuhl und Herr Ternedde

Weiterlesen ...

Bei der Klasse 7a „läuft es" – erster Platz beim SLC

sommerleseclubUnsere Klasse 7a hat beim Sommerleseclub, welcher ein Projekt der Stadt Troisdorf in Zusammenarbeit mit dem Kultursekretariat NRW Gütersloh ist, den ersten Platz erzielt!
Bei dem Angebot haben alle Kinder in der Stadtbibliothek einen Clubausweis und ein Leselogbuch erhalten. In der Zeit zwischen dem 20. Juni 2015 und dem 18. August 2015 sollten die Teilnehmer dann drei oder mehr Bücher lesen und dies in ihren Logbüchern dokumentieren lassen.

Neben dem Vermerk dieser außerschulischen Leistung auf ihren Zeugnissen erhielten alle erfolgreichen „Absolventen" ein Zertifikat und eine Abschlussparty im Cineplex Kino Troisdorf. Beim Film "die Minions" wurde auch für freie Getränke und Popcorn gesorgt.
Für den ersten Platz bekam unsere 7a auch noch 150€ Preisgeld für die Klassenklasse.

Das GAT sucht das Glück

Was ist Glück? Kann man es sehen, anfassen, gar messen? Diesen und anderen Fragen sind die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zum Altenforst nachgegangen. Im Rahmen des zum ersten Mal stattfindenden Thementages wurden beispielsweise im Mathematikunterricht die Prinzipien des Glücksspiels durchleuchtet, im Fach Politik ging es um das Land Bhutan, welches das Bruttonationalglück zum Staatsziel erklärt hat und in Deutsch sprachen die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe über persönliches Glück und was es denn eigentlich heißt, glücklich zu sein.
Einige der vielen tollen Ergebnisse des ersten Thementages am GAT können u.a. beim Tag der offenen Tür bewundert werden, der am 21. November stattfindet.

IMG 2438

Kommende Termine

Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.