Schuljahr 2013/14

Andorra am Altenforst: kongeniale Inszenierung von Max Frischs Modellstück zur Kollektivschuld

30 Schülerinnen der Jg. 11 spielten unter der Leitung von Sascha Ternedde-Wieck und Carolin Rentrop Andorra. Dem Literaturkurs gelang eine Inszenierung, die darauf abzielte, die Besucher des Stücks aus der Anonymität und Sicherheit des Zuschauerraums zu holen.

Zu Beginn saßen die Zuschauer noch in klassischen Stuhlreihen vor der Bühne der Aula. In der Mitte der Bühne ragte ein Baumstamm empor, der an einen (Marter-)Pfahl oder ein Schandmal erinnerte. Beunruhigende Musik und grelle Lichtgewitter ließen die überhitzte Spannung eines herannahenden Unwetters entstehen.

Die Bühne wirkte karg: Der Bühneninnenraum war im Halbkreis von Stühlen eingerahmt, die zusammengewürfelt wirkten. Alle Ensemblemitglieder trugen schwarz. Zur Linken vorne auf der Bühne stand ein mobiler Garderobenständer, von dem die Darsteller sich die Outfits nahmen und sich vor den Zuschauern umzogen - ein erster Kniff das Illusionstheater zu durchbrechen.

 

Weiterlesen ...

„GAT-Ausgezeichnet“ – ein Hoch auf die Leistungen & das soziale Engagement unserer Schüler/innen

Am 30. Juni wurden 163 Schülerinnen und Schüler am Altenforst für ihre ausgezeichneten Leistungen und ihr besonderes soziales Engagement geehrt. Zum zweiten Mal kamen Schüler, Eltern und Lehrer zusammen, um im feierlichen Rahmen einer Abendveranstaltung die akademischen Erfolge, vielseitigen Talente und das ausgeprägte soziale Verantwortungsbewusstsein vieler unserer Schüler zu feiern.

Neubau. 18h. Der Neubau war gut gefüllt und es herrschte eine fröhliche Stimmung, als Schulleiter Gerhard Fischer die Veranstaltung eröffnete. Initiator Michael Funke und sein Mitstreiter Ludger Remus hatten schon im letzten Jahr dieses Format entwickelt, um die außergewöhnlichen Leistungen und Begabungen unserer Schüler zu würdigen, die das Schulleben bereichern. Nach einem musikalischen Beitrag der Schülerband von Bruno Schmelz, Malte Zandbergen und Alexander Grabowsky begrüßte Fischer die Gäste mit den Worten, dass manches Engagement und einige Leistungen nicht in das gängige Schema der Schulfächer passten. So viele Schüler hätten Begabungen in besonderen Bereichen gezeigt oder sich sozial für die Schulgemeinschaft engagiert, dass dies unbedingt anerkannt werden müsse.

Am Altenforst besteht eine Anstrengungskultur – aber nicht immer ist Raum da, um die Erfolge, die Früchte begeisterter Arbeit an Projekten oder die erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben zu würdigen. „GAT-Ausgezeichnet“ ist eine solche Plattform für diese Anerkennung, aber auch eine Chance für Schüler, Eltern und Lehrer sich zu informieren, was es jenseits des Tellerrands der verpflichtenden Schulfächer an Zusatzangeboten gibt. Ludger Remus verwies auch auf die ausgestellten Schülerprojekte, die vor der Veranstaltung den interessierten Gästen präsentiert wurden. Michael Funke erklärte, anders als im Vorjahr gebe es nicht nur Urkunden für die ausgezeichneten Schüler. Alle erhielten erstmals ein „Altenforst-Plus-Zertifikat,“ in dem alle Aktivitäten, Ehrungen und Preise aufgeführt werden. Jährlich werde dieses Zertifikat aktualisiert, sodass engagierte Schüler am Ende der Schullaufbahn ein Portfolio vorzuweisen haben, das sie z.B. bei einer Bewerbung um einen Ausbildung- oder Studienplatz oder auch eines Stipendiums vorlegen können.

Weiterlesen ...

Verabschiedung der Abiturientia 2014 oder "Abi Ahoi!"

 Am 27. Juni erhielten 97 Abiturientinnen und Abiturienten des zweiten G8-Jahrgangs ihre Abschlusszeugnisse. Vorbei ist die „wilde Fahrt unter dem Kommando des Fischers“ – nun gilt es „hinaus in die Welt zu ziehen“, so beschreibt Andreas Müsch, sympathischer und smarter Stufenprimus, das Ende der Schulzeit im Schlusswort der Abizeitung.

An diesem Tag wirkten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs, dem manchmal ein gewisser Mangel an Motivation (nicht etwa fehlendes Talent!) nachgesagt wurde, alles andere als lethargisch. Junge Frauen flanierten strahlend in unterschiedlichsten Abend- oder Cocktailkleidern teils auf Schwindel erregenden high heels durch den nüchternen Neubau des Altenforst. Auch die Schüler nahmen die Verabschiedung zum Anlass sich schick zu kleiden und waren in feierlicher Stimmung.

Der Chor der Stufe unter der Leitung von David Hubert begrüßte alle Anwesenden mit dem Song „Stand By Me,“ sodass sich die Stufe als geschlossene Einheit präsentierte, die gelernt hat zusammenzuhalten. Unsere Abiturient(inn)en entschieden sich für das Motto „Fisherman’s Friends – Ist er zu stark, bist du zu schwach.“ Kein Zweifel, Schulleiter Gerhard Fischer mutete unserer Schülerschaft aus deren Sicht unpopuläre Einschränkungen zu: an oberster Stelle der unbeliebten Maßnahmen rangieren in beliebiger Reihenfolge sicher das Handyverbot, das Ipod-Verbot und das Rauchverbot auf dem Schulgelände inklusive einer großzügig bemessenen Bannmeile zum Schutz der beeinflussbaren Jugend. Schlimmer noch, Herr Fischer verteidigte diese Regeln und Verbote in gefürchteten „Unter-vier-Augen“-Gesprächen, weil er auf die Einsicht des Delinquenten setze, gute Gründe anführte und diese Maßnahmen nicht als Einschränkung der Freiheiten sieht, sondern als Form der Fürsorge vertritt. In diesem Jahr verabschiedet sich nicht nur der zweite G8-Jahrgang vom GAT, sondern auch unser Schulleiter – nach fast 30 Jahren am Altenforst!

Abiturienten_2014_klein.jpg

Hinweis: Wer gern professionelle Fotos wie dieses Gruppenfoto der Stufe oder Einzelfotos von der Zeugnisübergabe hätte, kann sich auf der Homepage der Fotografin informieren - www.michellegeist.com

Weiterlesen ...

Achtklässlerinnen wird DELF-Zertifikat verliehen

Vier Schülerinnen der 8. Klasse wurde das Sprachdiplom „DELF“ des französischen Erziehungsministeriums verliehen. Sarah Baumann, Marina Scheifel, Anna Jeczmyk und Natalie Bal können ab jetzt ihre erworbenen Französischkenntnisse mit einem weltweit anerkannten Zertifikat nachweisen. Denn die überprüften Kompetenzen entsprechen dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für die Beherrschung von Fremdsprachen.

DELP-MAdchen_mini.jpg

Anna Jeczmyk, Natalie Bal, Zahra Nahraoui-Bösche, Marina Scheifel, Sarah Baumann

Schulleiter Gerhard Fischer beglückwünschte die Mädchen zu ihrem Erfolg und legte ihnen nahe Französisch als Leistungskurs zu wählen. Auch im Lebenslauf mache sich ein solches Sprachzertifikat gut. Denn die vier Achtklässlerinnen bewiesen immerhin fortgeschrittene Französischkenntnisse (Kompetenzbereich A2). Die vier strahlenden Schülerinnen haben allerdings noch Zeit sich festzulegen.

 Zahra Nahraoui-Bösche (Foto Mitte) ist Französischlehrerin und zugleich Leiterin der AG, in der die Mädchen gefördert und systematisch auf die Prüfung vorbereitet wurden. All’ dies geschah parallel zum regulären Französischunterricht. Die Prüfung muss außerschulisch in einem der registrierten Prüfungszentren abgelegt werden. Wer sich dazu berufen fühlt auch ein solches Zertifikat zu erwerben, möge sich bei Zahra Nahraoui-Bösche melden.  Die Mädchen waren sich einig, dass das gemeinsame Lernen und Üben Spaß gemacht habe!

SHE

Plakat Sommerkonzert min

Austauschschüler am GAT

Hiermit begrüßen wir herzlich unsere Austauschschüler aus Metamora, Illinois in den U.S.A.
Sie werden das Gymnasium Zum Altenforst bis zum 23.06.2014 besuchen und mit ihren deutschen Austauschschülern, die im April bereits in Metamora waren, am Unterricht teilnehmen.

Austauschschüler

Souveräner Sieg der Landesmeisterschaft in der Rhythmischen Sportgymnastik

Gütersloh. 9. April. Unsere Schulmannschaft hat im Rahmen des jährlichen Bundeswettbewerbs der Landesmeisterschaft in der Rhythmischen Sportgymnastik mit den Pflichtübungen an drei Handgeräten Ball, Seil und Band souverän die Konkurrenz ausgestochen.

DSC 0547

In der Wettkampfklasse II (bis 17 Jahre) starteten insgesamt vier Mannschaften. Lisa Goerentz, Laura Gruschka, Lisa Kawohl, Céline Sallamon und Isabelle Zimmer erkämpften sich 69,60 Punkte vor der zweitplazierten Mannschaft aus Verl mit 56,80 Punkten. Céline Sallamon belegte in der Einzelwertung sogar den 1. Platz mit 17,70 Punkten, dicht gefolgt von ihrer Teamkollegin Isabelle Zimmer mit 17,40 Punkten. 

Für unsere Schulmannschaft, deren Mitglieder 3 x wöchentlich in ihrem Verein in Troisdorf trainieren, ist die erfolgreiche Teilnahme an diesem Wettkampf fast schon Routine - aber ein bisschen Nervosität gehörte trotzdem zum Reisegepäck.

Gemeinsam mit Trainerin Alina Schrader und Sportlehrerin Karin Kreikebaum freuten sich die Sportlerinnen über ihren Erfolg. 

Jungmathematiker des GAT ausgezeichnet
Feierliche Preisverleihung am Anno-Gymnasium in Siegburg

Schon im November 2013 fand die Regionalrunde des Wettbewerbs der Mathematik-Olympiade statt. Alle erfolgreichen Schüler/innen des Rhein-Sieg-Kreises nahmen am Abend des 30. Januar ihre Urkunden in der Aula des St. Anno-Gymnasiums entgegen, die sie als „Jungmathematiker" auszeichnen. Denn nur ausgewählten Teilnehmern für herausragende bis gute Leistungen werden abgestuft 1., 2. oder 3. Preise oder Anerkennungen verliehen.

Weiterlesen ...

Anmeldung zum Schuljahr 2014/15

Ab Montag, den 24. 2., bis Freitag, den 21. 3. 2014, können Sie Ihr Kind für das Schuljahr 2014/15 am GAT anmelden. Vereinbaren Sie dazu bitte ab dem 10. Februar 2014 telefonisch einen Termin (02241 874700 )

Herr Fischer  als Schulleiter, sein Stellvertreter Herr Stricker und/oder Frau Flatau, die Leiterin der Erprobungsstufe, stehen Ihnen dann für ein Beratungs- und Aufnahmegespräch zur Verfügung.

Als wichtige Unterlagen müssen Sie das Stammbuch (Geburtsurkunde des Kindes) und gegebenenfalls den Nachweis über das Sorgerecht mitbringen, außerdem natürlich das Zeugnis des 1. Halbjahres des 4. Schuljahres mit dem von den Grundschullehrern erstellten Gutachten sowie den für Troisdorfer  Schüler obligatorischen Kompetenz-Beurteilungs-Bogen sowie den von der Stadt ausgegebenen Anmeldeschein.

Es wäre schön, wenn Sie Ihr Kind zu diesem Gespräch mitbringen könnten.

Die Reihenfolge der Anmeldungen spielt für die Aufnahme keine Rolle.

Großer Andrang auf die Forscherferien am Altenforst

In der ersten Woche der Herbstferien wird am Gymnasium Zum Altenforst wieder fleißig geforscht, getüft und experimentiert. 101 Troisdorfer Grundschüler werden ab Montag, den 21.10. die Forscherferien am Altenforst besuchen.

 

Weiterlesen ...

Qualität macht Schule – das Altenforst wurde als MINT-Excellence-Center ausgezeichnet!


Mit großer Freude möchten wir Euch/Ihnen berichten, dass unsere Schule als „MINT-Excellenz-Center“ ausgezeichnet wurde. Das Altenforst ist sogar die erste Schule aus dem Rhein-Sieg-Kreis, die mit dieser seltenen Auszeichnung bedacht wurde. Bundesweit wurden nur rund 3 % aller Gymnasien und Gesamtschulen mit diesem Exzellenzsiegel bewertet.

Weiterlesen ...

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

herzlich willkommen zum neuen Schuljahr 2013/2014 am Altenforst! Nach den hoffentlich erholsamen Sommerferien beginnt wieder der Schulalltag. Für die meisten von uns ist es eine Wiederkehr an einen bekannten Ort, für einige jedoch ein Neubeginn.

Wir wünschen allen einen gelungenen Start, doch ganz besonders herzlich begrüßen wir unsere Fünftklässler. Ihr habt inzwischen Eure neuen Klassen und Lehrer/innen kennen gelernt. Sicher bemühen sich alle Euch gerade in der ersten Zeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Es sind auch einige neue Schülerinnen und Schüler in höheren Jahrgangstufen zu uns gestoßen – auch hier bitten wir um freundliche Aufnahme!  

Ebenso freuen wir freuen uns unsere neuen Kolleginnen und Kollegen begrüßen zu dürfen. Unser Kollegium erhält Verstärkung von

Judith Brieden (Deutsch, Geschichte)
Adam Conn (Englisch)
Franziska Heyland (Sport, Erdkunde)
Andrea Himmel (Spanisch, Informatik)
Judith Kooy (ev. Religion)
Zahra Nahraoui-Bösche (Italienisch, Französisch)
Robert Pollheim (Geschichte, Sowi.)
Carolin Rentrop (Sowi, Politik, Deutsch) und
Sebastian Rockenfeller (Kunst, Sport).

Als ein neuer Ort der Begegnung jenseits der Lehrer- und Klassenzimmer bietet sich bei spätsommerlichen Temperaturen das Schulgelände an, denn hier werden in diesen Tagen zu den vorhandenen Bänken auch Tische installiert.

Wir hoffen auf gute Zusammenarbeit, eine angenehme Lern- und Arbeitsatmosphäre und viele positive Begegnungen!

Mit den besten Wünschen
Gerhard Fischer und Erich Stricker

Tag der offenen Tür

... hereinspaziertLiebe Kinder der 4. Grundschuljahre,

wir laden euch und eure Eltern herzlich ein zum
Tag der offenen Tür für die Erprobungsstufe
am Gymnasium zum Altenforst
, und zwar
am Samstag, den 23. November 2013, von 9 bis 13 Uhr.

Dort könnt  ihr selbst feststellen, was für eine Schule wir sind, dass Lernen bei uns Spaß macht, wie viel Neues man hier entdecken kann und wie viele unseren neuen Fünftklässlern dabei helfen wollen, sich schnell einzugewöhnen und am GAT heimisch zu fühlen.

Nach der Begrüßung und Einführung in der Aula könnt ihr auf eigenen Wegen durch die Schule gehen, an kleinen Unterrichtshäppchen teilnehmen, und euch die Möglichkeiten bei uns in den verschiedenen Fächern zeigen lassen. Viele Gesprächspartner, Schüler, Lehrer und Eltern, stehen bereit, um euch Auskünfte zu geben.

Mitnehmen könnt ihr  dann hoffentlich einen guten Eindruck von uns, Informationsmaterial für euch und eure Eltern,  und vielleicht Vorfreude auf den Wechsel am Ende des Schuljahres.

Wir freuen uns auf euch!

 

Ehemaligentreffen am 2. Oktober

Das diesjährige Ehemaligentreffen findet am 02.10.2012 ab 19:00 Uhr in der gewohnten Form in der Halle Neubau unserer Schule statt.

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.

Das SV-Team

Kommende Termine

Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.