Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit begleitet Schüler*innen auf ihrem Weg durch den Schulalltag und steht ihnen sowie auch den Lehrkräften und Erziehungsberechtigten bei Problemen jeglicher Art, Ängsten und Sorgen oder bei dringenden Anliegen bei.

In den 5. und 6. Klassen arbeitet sie zusammen mit den Klassenleitungen in der Klassenleiterstunde mit den Schüler*innen. Hier bietet sie Soziales Lernen sowie den Klassenrat an. In den weiterführenden Klassen steht sie für spezifische Fragen zur Verfügung und bietet in verschiedenen Rahmen Erlebnispädagogische Angebote an.

Darüber hinaus bietet Schulsozialarbeit:

  • einen vertraulichen Rahmen (Schweigepflicht)
  • die Angebote sind freiwillig
  • Beratung und Unterstützung
  • Hilfe, um Benachteiligung abzubauen und emotionale und soziale Fähigkeiten zu stärken
  • eine Brücke zwischen Eltern, Erziehungsberechtigten, Schüler*innen, Lehrer*innen, Schule und bei Bedarf auch zwischen anderen Institutionen
  • Beratung von Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrer*innen in Erziehungsfragen und setzt sich für das Kindeswohl ein
  • Unterstützung für einzelne Schüler*innen
  • Unterstützung für Klassen auf dem Weg zu einer starken Klassengemeinschaft
  • Kooperation mit außerschulischen Institutionen und Gremien

Für wen ist Schulsozialarbeit da?

Schulsozialarbeit…

  • begleitet und unterstützt alle Schüler*innen
  • berät Eltern und Erziehungsberechtigte
  • kooperiert mit Lehrkräften und der Schulleitung

Die Beratungszeiten sind:

Mittwoch und Donnerstag in der ersten Pause zwischen 10:05 – 10:25 Uhr und bei Bedarf nach Terminvereinbarung. Die Beratung findet in Büro 003 im Beratungstrakt statt.

Kontakt:

Büro:
Raum 003 im Beratungstrakt (gegenüber vom Biologietrakt)

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Kommende Termine

29. Apr. 2025;

ABI Beginn HT
30. Apr. 2025;

Schülerrat
01. Mai 2025;

Feiertag (Tag der Arbeit)
02. Mai 2025;

QuartB/Wrng
06. Mai 2025;

EPK 6
09. Mai 2025;

Elternsprechtag

Pflegen Sie unsere Termine in Ihren privaten Kalender ein:
Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

busmensa

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.