Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)

Die Naturwissenschaften sind eine wichtige Triebkraft für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und bieten damit auch vielfältige Berufschancen für junge Menschen. Das Gymnasium Zum Altenforst bietet in der Oberstufe die Fächer Mathematik, Biologie, Chemie und Physik sowohl als Grundkurs als auch als Leistungskurs an. Informatik kann als Grundkurs und zusätzlich als Projektkurs belegt werden. In der Sekundarstufe I gibt es mit den Differenzierungskursen Physik/Technik, Mathematik/Informatik und Biologie/Chemie ebenfalls ein vielfältiges Angebot. Neben dem Unterricht können sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in Arbeitsgemeinschaften auf die Teilnahme an Wettbewerben vorbereiten. Bei einigen Wettbewerben, wie zum Beispiel Jugend forscht/Schüler experimentieren und einigen Mathematikwettbewerben, sind unsere Schüler auch auf Landesebene regelmäßig sehr erfolgreich.

logo mintecMit sehr großer Freude haben wir im Sommer 2013 unsere Auszeichnung als "MINT-Excellence-Center" entgegengenommen. Das Altenforst ist sogar die erste Schule aus dem Rhein-Sieg-Kreis, die mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet wurde. Das bundesweite Netzwerk der MINT-EC-Schulen ermöglicht Lehrkräften und Schülern die Teilnahme an zahlreichen hochwertigen Veranstaltungen, Experimentalworkshops und Projekten, an denen sich auch zahlreiche Stiftungen und Universitäten beteiligen.

 

Abschied von Michael Funke

 

Abschied4.jpg  Abschied8.JPG

  

Parallel zur Einweihung des Schulzoos wurde auch noch ein Abschied begangen: Michael Funke wechselt zum 1. Februar 2023 ins Ministerium nach Düsseldorf. Dort wird er, wie am Altenforst auch, sich im die MINT-Förderung von Schülerinnen und Schülern kümmern. Das ihm diese Förderung am Herzen liegt, hat er bereits an seinen Einsätzen in seinen Schulen gezeigt.

Weiterlesen ...
 

Auszeichnung für Schülerstudium während der Schulzeit

fffUniBonn

Als Kooperationsschule der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn nehmen seit vielen Jahren regelmäßig einzelne Schülerinnen und Schüler an dem Projekt „Fördern, Fordern, Forschen“ teil. In diesem Projekt erhalten besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit bereits während ihrer Schulzeit an Vorlesungen, Seminaren und Klausuren der Universität Bonn teilzunehmen. Bestandene Klausuren können später vollständig auf

das Studium angerechnet werden. In einzelnen Fällen hatten einige Schülerinnen und Schüler auf diese Weise mit ihrem Abitur auch schon ihr Grundstudium abschließen können.

Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr unsere Schüler Steffen L. und Joshua A. am 17. November ihre Zertifikate für das akademische Jahr 2021/2022 in einer Feierstunde an der Universität erhalten werden.

Unsere beiden Schüler hatten in den vergangenen Jahren bereits regelmäßig bei unserer Veranstaltung „Altenforst Plus“ ihren Mitschülern über ihr Schülerstudium berichtet.

Im Namen der gesamten Schulgemeinde gratuliere ich ganz herzlich zu dieser außergewöhnlichen Leistung!

Michael Funke

 

Mathe im Advent

Bereits zum fünften Mal hat das Gymnasium Zum Altenfort am MiA-Wettbewerb teilgenommen. Dieses Jahr haben sich alle Schüler:innen der Sekundarstufe I täglich den mathematischen Knobeleien und Rätseln gestellt. Für die Jgst. 5 bis 7 haben wir wieder einen schulinternen Wettbewerb ausgeschrieben.Diese rege Teilnahme sowie die großartigen Erfolge unserer Schülerschaft haben wir am Mittwoch mit einer Siegerehrung ausgezeichnet. Zusätzlich haben wir die Gewinnerklassen des diesjährigen schulinternen MiA-Wettbewerb bekanntgegeben und ihnen die Urkunden und Preise überreicht.Insgesamt haben 8 Schüler:innen alle Antworten richtig abgegeben ohne dabei nur einen Joker zu verwenden! Für diese hervorragende Leistung hat die Mathe-Fachschaft jeweils eine Medaille vergeben.Die Klasse 7e hat jahrgangsstufenübergreifend den ersten Platz belegt. Zwar konnte der Rekord vom Vorjahr nicht gebrochen werden, dennoch wurden 356 richtige Antworten von 22 Schüler:innen abgegeben.

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger des diesjährigen MiA-Wettbewerbs und viel Freude mit den Klassen-Preisen!

thumbnail IMG 3104

Schauen Sie sich hier unsere Platzierungen an.

Und hier sind die Urkunden.

DIE SCHMIEDE DER WERTVOLLSTEN ERINNERUNGEN:

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER BESUCH DER JGW-SCHÜLERAKADEMIE

Vom 06.08. bis zum 17.08.2022 hatte ich die große Ehre an der JGW-Schülerakademie in Papenburg teilzunehmen, den Kurs „Molekulare Grundlagen der Tumorimmunologie“ zu besuchen und ganz viele motivierte Schüler*innen aus ganz Deutschland kennenzulernen.

Weiterlesen ...

Kommende Termine

Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.