Digitaler Tag der offenen Tür
Besuchen Sie unsere virtuelle Schulvorstellung unter https://offenetuer.altenforst.de/
Wir wünschen viel Vergnügen!
Über das reguläre Unterrichtsangebot eines Gymnasiums hinaus bietet das Gymnasium Zum Altenforst im Bereich der modernen Fremdsprachen und im Bereich des mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeldes besondere Vertiefungsmöglichkeiten. Diese beiden Schwerpunkte werden auch in das regionale Leistungszentrum einfließen, das gerade am Gymnasium Zum Altenforst aufgebaut wird.
Besuchen Sie unsere virtuelle Schulvorstellung unter https://offenetuer.altenforst.de/
Wir wünschen viel Vergnügen!
Für das Schuljahr 2021/2022 können Sie Ihr Kind zwischen Montag, 15. Februar 2021 und Freitag, 12. März 2021 im Sekretariat unserer Schule anmelden. Dazu können Sie ab sofort telefonisch einen Termin vereinbaren (02241 / 87470). Wir laden Sie dann zu einem persönlichen Anmeldegespräch ein.
Als wichtige Unterlagen bringen Sie bitte mit:
Bitte bringen Sie ihr Kind zu dem Gespräch mit. Sie erhalten von uns dazu eine Bescheinigung für die Grundschule - bitte teilen Sie der Klassenleitung aber auch vorab den Termin mit. Über die tatsächliche Aufnahme können wir Sie erst nach dem Anmeldezeitraum informieren.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf und das Gespräch im Frühjahr 2021!
Wir benötigen euer Zeugnis des 1. Halbjahres des laufenden Schuljahres und das Versetzungszeugnis aus dem vergangenen Sommer, eure Geburtsurkunde und eine schriftliche Bewerbung. In dieser sollte speziell ein möglicher Berufswunsch angegeben werden und dargelegt werden, warum man sich für die Sekundarstufe II am GAT bewirbt.
Die Bewerbung kann entweder bei uns an der Schule abgegeben werden (bitte vorher unter der Telefonnummer 02241-87470 einen Abgabetermin verabreden) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geschickt werden. Die entsprechenden Dokumente dann bitte eingescannt an die Mail mit anhängen.
Unbedingt auch eine Telefonnummer und eine E-Mailadresse angeben.
Wir melden uns dann bei euch.
Anmeldeschluss ist der 22. Februar 2021.
Im März findet dann eine Info-Veranstaltung statt, in der ihr und eure Eltern über die rechtlichen Grundlagen der gymnasialen Oberstufe informiert werdet. Auch diese Veranstaltung findet vermutlich online statt.
Bei weiteren Fragen zur Anmeldung für die Oberstufe wendet euch/ wenden Sie sich bitte an Herrn Heimermann (E-Mail).
Ein Jahr nach der Gründung der Schule trat Wofgang Schulz am Gymnasium Zum Altenforst seinen Dienst an und wurde sehr bald vom damaligen Schulleiter mit zentralen Verwaltungsaufgaben betraut. In der Zeit der Schulleitervakanz 1985 / 86 (Tod des stellvertretenden Schulleiters Georg Füssel und Pensionierung des 1. Schulleiters Josef Walgenbach) war er kommissarischer Schulleiter und danach bis zu seinem Ausscheiden aus dem Schuldienst 1997 stellvertretender Schulleiter. Er war ein bei Schülern, Eltern und Kollegen sowie auch in der Troisdorfer Öffentlichkeit ein beliebter, hoch angesehener Lehrer, Kollege und Mensch.
Gerd Bung war einer der herausragenden Mathematiker des Altenforst, der von 1969 – 2003 an unserem Gymnasium wirkte. Aufgrund seiner überragenden Fähigkeiten in diesem Fach wurde er seit Mitte der 70er Jahre zum Fachleiter für Mathematik ernannt. Von diesem Zeitpunkt an brachte er nicht nur den Schülern des Altenforstes in anspruchsvoller, souveräner Weise das Fach Mathematik nahe, sondern führte auch Generationen von Lehramtsanwärtern im Fach Mathematik in ihr neues Berufsfeld ein. Er war also ein Lehrer, der bei Schülern, Fachkollegen und Referendaren die größtmögliche Hochachtung genoss. An unserer Schule machte er sich neben der Mathematik um das Fach Informatik sehr verdient.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir wünschen euch und Ihnen ein frohes neues Jahr. Auch am Gymnasium Zum Altenforst muss der Präsenzunterricht zunächst bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt werden. Der Schulbetrieb wird für alle Klassen und Stufen als Lernen auf Distanz weitergeführt.
Wir wünschen allen einen guten Start in diese neue Phase des Distanzlernens.
Bleibt gesund und zuversichtlich!
Am 2. November starteten unsere neuen Lehramtsanwärter*innen ihre Ausbildung am GAT. Wir freuen uns über die Verstärkung in den Fächern Biologie, Deutsch, Englisch, Geschichte, Islamische Religionswissenschaften, Mathematik, Pädagogik und Sozialwissenschaften.
Bettina Kliesch
Ausbildungskoordinatorin
"I’m a scientist - get me out of here" ist eine Plattform, auf der man mit verschiedenen Wissenschaftlern chatten und etwas über ihren Beruf erfahren kann. In jeder Runde gibt es ein spezielles Thema. Das Thema in dieser ersten Runde war Nachhaltigkeit.
Wir, die MINT-Klasse (7e), haben im November daran teilgenommen und hatten sehr viel Spaß an diesem Projekt! Wir konnten mit insgesamt 17 Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Bereichen vier Wochen lang Kontakt aufnehmen und Fragen stellen. Außerdem konnte man einmal pro Woche für seinen Lieblingswissenschaftler*in abstimmen. Der/die Wissenschaftler*in mit den meisten Stimmen erhält am Ende ein Preisgeld in Höhe von 500 €.
An einem Tag hat unsere Klasse an einem Live-Chat teilgenommen. Im Chat hatten wir 45 Minuten Zeit, um mit vier verschiedenen Wissenschaftler*innen (Sahra Strauß, Robert Möckel, Matthias Reich und Guido Ritter) über verschiedene Themen zu "reden". Darin haben wir nicht nur erfahren, wie es in naturwissenschaftlichen Berufen zugeht, sondern auch, welche Hobbys und Interessen die Wissenschaftler haben. Darüber hinaus haben wir Tipps für unsere eigenen Experimente bekommen und Anregungen für unsere zukünftige Fächerwahl. Das hat großen Spaß gemacht und wir freuen uns auf die zweite Runde zu einem neuen Thema!
(Kathleen & Lara, 7e)
Liebe Schüler*innen am GAT,
wir haben uns dazu entschieden, dieses Jahr die Nikolausverteilaktion ausfallen zu lassen, aufgrund der aktuellen Situation. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr diese und weitere Aktionen wieder machen können.
Eure SV
Liebe Schülerinnen und Schüler der 4ten Klassen,
wir richten uns durch die Covid-19-Pandemie langsam auf das ein, was momentan notwendig geworden ist: Wir gewöhnen uns an Masken, an Abstand, an das Händewaschen und -desinfizieren – und auch im Lüften werden wir immer besser. Alles ist etwas anders in diesem Jahr – das betrifft leider auch den Tag der offenen Tür.
Wir haben beschlossen, dass der Tag der offenen Tür am Altenforst in diesem Jahr nicht stattfindet. Durch die steigenden Corona-Fälle, vor allem auch im Rhein-Sieg-Kreis und in Troisdorf, möchten wir Verantwortung übernehmen und unsere Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer und Dich und Deine Eltern schützen. Wir wollen eine Vermischung von Lerngruppen aus verschiedenen Schulen in Troisdorf und der Umgebung verhindern und bitten dafür um Dein Verständnis.
Gleichzeitig wissen wir, wie wichtig es für Dich ist, dass Deine zukünftige Schule für Dich erlebbar wird. Wenn es dieses Jahr nicht möglich sein kann, dass die Schule für Dich als Besucher geöffnet wird, dann kommen wir eben zu Dir und stellen uns dort vor: Ab Dezember werden wir uns als Schule auf unserer Homepage interaktiv präsentieren. Wir zeigen Euch, was Dich am Altenforst erwartet und wie wir gemeinsam lernen. Wir zeigen Euch, wie die Schule aussieht, wir stellen Deine neuen Fächer vor, wir informieren über die vielen AGs und das alltägliche Schulleben, welches bei uns weit über den Unterricht hinausgeht.
Zusätzlich hast Du dann die Möglichkeit Fragen zu stellen und einen Termin für das Anmeldegespräch im Frühjahr auszumachen. Wir hoffen, dass Du so einen Eindruck vom Altenforst bekommt und wir Dir zeigen können, was hier auf Dich wartet. Wir freuen uns auf Dich und Deine Fragen – bis im Dezember!
Coronabedingt fällt auch das für den 15.12.2020 geplante Weihnachtskonzert leider aus, was wir sehr bedauern.