Über das reguläre Unterrichtsangebot eines Gymnasiums hinaus bietet das Gymnasium Zum Altenforst im Bereich der modernen Fremdsprachen und im Bereich des mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeldes besondere Vertiefungsmöglichkeiten. Diese beiden Schwerpunkte werden auch in das regionale Leistungszentrum einfließen, das gerade am Gymnasium Zum Altenforst aufgebaut wird.
Am 11.10.2024 hatte das Gymnasium Zum Altenforst in Troisdorf die Ehre, eine Gruppe von 48 chinesischen Schülerinnen und Schülern im Alter von 16-17 Jahren von der High School No. 13 in Beijing Willkommen zu heißen. Der Besuch fand im Rahmen der Bemühungen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Beziehungen der Stadt Troisdorf mit China statt.
Die chinesische Delegation, begleitet von sechs Lehrkräften, zeigte besonderes Interesse an Musik, Kunst- und Sportunterricht sowie an den "Highlights" der Schule, darunter der Mensa. Schulleiter Reinhard Schulte hieß die Schülerinnen und Schüler auf einem Empfang in der Aula herzlich willkommen: „Es ist eine große Freude, unsere chinesischen Gäste hier bei uns zu begrüßen. Wir hoffen, dass dieser Besuch nicht nur dazu beiträgt, unsere Kulturen näher zusammenzubringen, sondern auch neue Freundschaften zu knüpfen und voneinander zu lernen.“
Anschließend führten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Zum Altenforst die Delegation in Gruppen durch die Schule, um den Gästen einen Einblick in den Schulalltag und die verschiedenen Fachbereiche zu geben.
Der Besuch diente auch dazu, die Möglichkeit einer Schulpartnerschaft mit der High School No. 13 in Beijing zu prüfen. Lehrkräfte, die Interesse an der Begleitung und Organisation dieser Partnerschaft haben, nutzten die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auszutauschen.
Die Schulleitung und die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Zum Altenforst waren begeistert von dem interkulturellen Austausch und freuen sich auf die Möglichkeit einer zukünftigen Zusammenarbeit mit der High School No. 13 in Beijing.
Das Gymnasium Zum Altenforst besitzt seit Sommer 2023 die Berechtigung, im Zusammenhang mit dem Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife das Exzellenzlabel CertiLingua für herausragende mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen vergeben zu dürfen.
CertiLingua ermöglicht die Förderung der Mehrsprachigkeit, des interkulturellen Lernens und der internationalen Zusammenarbeit und darf von Schulen, die besondere Angebote in Bezug auf Mehrsprachigkeit, Sprachkompetenz, Bilingualität, europäisches und internationales Engagement nachweisen, verliehen werden. Der Erwerb des CertiLingua-Exzellenzlabels erleichtert den Zugang zu internationalen Studiengängen sowie zur internationalen Arbeitswelt und kann möglicherweise zur Befreiung von Sprachprüfungen für den internationalen Hochschulzugang führen.
Um sprachlich begabte Schüler:innen besonders zu fördern, bietet das Gymnasium Zum Altenforst in Troisdorf abweichend von der regulären Sprachenabfolge ab Klasse 7 die Möglichkeit, die Sprachen Französisch und Latein parallel im doppelten Sprachenlernen zu erlernen.
Die Eltern stellen mit den WPI-Wahlen über das entsprechende Ankreuzen des doppelten Sprachenlernens den Antrag bei der Stufenleitung. Eine Beratung durch die Klassenleitung sowie mind. einen Ansprechpartner der Begabungsförderung findet währenddessen statt. In der letzten Erprobungsstufenkonferenz der Jgst. 6 wird über diesen Antrag abgestimmt.
28. Juni & 01. Juli 2021 Nachdem im vergangenen Jahr die jährliche Feierstunde entfallen musste, haben wir in diesem Jahr – wenn auch in einem anderen Format – alle Schüler*innen, die in diesem Schuljahr etwas ganz Besonderes geleistet oder sich überaus durchschnittlich engagiert haben, auszeichnen können. An zwei Tagen wurden die Auszeichnungen, Urkunden und Zertifikate feierlich überreicht. Die Schüler*innen erhalten bei der Feierstunde eine oder mehrere Auszeichnungen. Diese werden über die Schuljahre hinweg gesammelt und zum Ende der Schulzeit gemeinsam mit einer Dokumentation abgegeben. Mit dem Abschlusszeugnis wird das Altenforst-Plus-Zertifikat ausgegeben (weitere Informationen zum Altenforst Zertifikat siehe hier).
In diesem Jahr haben 150 Schüler*innen eine Auszeichnung erhalten. Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Euer Engagement!“.
(Bericht: Andrina Jäschner)
(Foto: einige Preisträger des schulinternen MiA-Wettbewerbs (Andrina Jäschner))
10. Juni 2021 Trotz Lockdown und einem Jahresverlauf, der sehr besonders war, hat unsere Schule zum vierten Mal am MiA-Wettbewerb teilgenommen. Dieses Jahr hat die gesamte Sekundarstufe I mit 21 Klassen online teilgenommen und sich täglich den mathematischen Knobeleien und Rätseln gestellt. Auch in Zeiten des digitalen Lernens macht das gemeinsame Rätseln und Rechnen nicht nur Spaß, sondern stärkt auch „von zu Hause“ das Klassenklima und fördert das problemlösende Denken der Schüler*innen.
Diese zahlreiche Teilnahme sowie die großartigen Erfolge unserer Schülerschaft haben wir nun endlich in Präsenz mit einer Siegerehrung gewürdigt und gefeiert. Zusätzlich haben wir die Gewinnerklassen des diesjährigen schulinternen MiA-Wettbewerb bekanntgegeben und ihnen die Urkunden und Preise überreicht.
Insgesamt haben 15 Schüler*innen alle Aufgaben ohne Joker richtig bearbeitet und eine Medaille der Mathe-Fachschaft erhalten. Die Klasse 6b hat jahrgangsstufenübergreifend den ersten Platz belegt und insgesamt mit 32 Schüler*innen 636 richtige Antworten abgegeben, ein neuer Rekord!
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger des diesjährigen MiA-Wettbewerbs!
(Bericht: Andrina Jäschner)
Am Ende eines jeden Schuljahres findet die Feierstunde „GAT ausgezeichnet“ statt. Bei dieser Veranstaltung werden alle Schüler*innen unserer Schule geehrt, die sich in diesem Schuljahr durch ein besonders großes Engagement oder durch außergewöhnliche Leistungen hervorgetan haben. Diese großartigen Leistungen möchten wir auf unserer Veranstaltung der Schulgemeinde vorstellen und würdigen. Dafür dürfen die Schülervertretung, externe Partner sowie alle Lehrer*innen unserer Schule Schüler*innen nominieren, die im Laufe des Schuljahres Besonderes geleistet haben.
Dabei werden vier Kategorien unterschieden:
Mit dieser Auszeichnung kann man zum Ende der Schullaufbahn das Altenforst Plus Zertifikat erlangen.
Hier findet ihr eine Auflistung der vielfältigen Angebote unserer Schule.
Alle Auszeichnungen, die ihr während eurer Schullaufbahn erhaltet, werden dokumentiert (Vorlage als PDF und als Word-Datei). Das Altenforst-Plus-Zertifikat erhaltet ihr am Ende eurer Schullaufbahn und bescheinigt all eure Aktivitäten, zusätzlich erworbene Qualifikationen sowie euer Engagement in verschiedenen Bereichen. Bei der Bewerbung um einen Akademieplatz, ein Stipendium, Studium o.ä. könnt ihr dieses Zertifikat vorlegen.
Darüber hinaus dient es der Motivation zur Teilnahme diverser Aktivitäten. Denn oft werden bei einer Bewerbung für eine Akademie oder ein Stipendium nicht nur Tätigkeiten in einem Bereich gefordert, sondern ein breites Spektrum an Engagement. Das bedeutet, dass ihr im besten Falle in jeder Kategorie Tätigkeiten nachweisen könnt.
Hier findet ihr ein Beispiel für die Dokumentation.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Vorgaben des Landes zum Schulbetrieb haben sich mit der Schulmail vom 22.4. zur Umsetzung der bundesweiten Notbremse für das Land geändert. Wesentlich ist für uns die Ausnahme vom Gebot der konstanten Lerngruppen für den Wahlpflichtbereich I (Französisch / Latein) und II (Informatik, Bio/Chemie, Physik/Technik, Spanisch ab 8). Hier können die Schüler/innen der Präsenzgruppe I bzw. II wieder kursweise unterrichtet werden.
Außerdem ist die Anzahl der zu schreibenden Klassenarbeiten in der Sekundarstufe I (Klassen 5 - 9) per Erlass an die Schulen auf mindestens eine gesenkt worden. Diese Klassenarbeiten werden an den von uns gesetzten zentralen Terminen geschrieben (s. meine Email).
Mit dem Erlass vom 27. Februar 2021 hatte ich Sie darüber informiert, dass die zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe in diesem Jahr entfällt und die Mindestzahl der Klausuren in diesem Halbjahr auf eine reduziert wurde. Dies gilt vorbehaltlich der Entscheidung des Landtags über das 2. Bildungssicherungsgesetz, mit der in der kommenden Woche zu rechnen ist.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die jetzigen Kursänderungen sollen nach Aussage des MSB auf einen „stabilen Schulbetrieb“ für einen längeren Zeitraum, vermutlich bis zu den Sommerferien, hinführen. Hierzu werden die rechtlichen Grundlagen angepasst und noch einige Anpassungen und Klarstellungen erfolgen müssen.
Bleibt und bleiben Sie gesund und zuversichtlich.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Schulte, OStD
Schulleiter
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir wünschen euch und Ihnen ein frohes neues Jahr. Auch am Gymnasium Zum Altenforst muss der Präsenzunterricht zunächst bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt werden. Der Schulbetrieb wird für alle Klassen und Stufen als Lernen auf Distanz weitergeführt.
Wir wünschen allen einen guten Start in diese neue Phase des Distanzlernens.
Bleibt gesund und zuversichtlich!