Hier gibt´s bald alle Neuigkeiten unseres Zoo´s!
Über das reguläre Unterrichtsangebot eines Gymnasiums hinaus bietet das Gymnasium Zum Altenforst im Bereich der modernen Fremdsprachen und im Bereich des mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeldes besondere Vertiefungsmöglichkeiten. Diese beiden Schwerpunkte werden auch in das regionale Leistungszentrum einfließen, das gerade am Gymnasium Zum Altenforst aufgebaut wird.
Folgende AGs (Arbeitsgemeinschaften) sind am GAT im Angebot:
Außerdem besitzt unsere Schule einen eigenen Sanitätsdienst, der von speziell augebildeten Oberstufenschülern betrieben wird. Diese Schüler besuchen Kurse bei Rettungsdiensten und können deshalb bei den Bundesjugendspielen oder dem Sport-Spiele-Fest
Hier gibt´s bald alle Neuigkeiten unseres Zoo´s!
Wer: | Schüler/innen aller Jahrgangsstufen |
Wann: | mittwochs ( Mittagspause von 12:35 Uhr bis 13:20 Uhr ) donnerstags ( Mittagspause von 12:35 Uhr bis 13:20 Uhr ) |
Wo: | Raum 325 |
Leitung: | O. Weber |
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://www.altenforst.de/images/AGs/Schach
Seit 1989 präsentiert der Wahl-Informations-Dienst (WID) der Schule die lokalen Ergebnisse von Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen bei der städtischen Wahl-Party. Dazu bereiten Schüler/innen im Vorfeld den Ausgang vorangegangener Wahlen detailliert auf und vergleichen sie am Wahlabend mit den einlaufenden Stimmenzahlen des aktuellen Urnengangs. In Zusammenarbeit mit dem städtischen Wahlleiter werden die Stimmkreisergebnisse - z.T. mit Hilfe selbst entwickelter Programme - erfasst und für die anwesenden Wähler/innen fortlaufend grafisch dargestellt. Wahlnachfragen von Schüler/innen in ausgewählten Stimmbezirken ermöglichen lokale Prognosen gleich nach Schließung der Wahllokale. Die landes- oder bundesweite Perspektive kann durch die Projektion der aktuellen Fernseh-Berichterstattung auf einer Großleinwand jederzeit einbezogen werden.
Schüler/innen der Klassen 5 bis 13 leisten in den unterschiedlichsten Funktionen ihren Beitrag zur Veranstaltung und bekommen so einen handlungsorientierten Zugang zu demokratischen Wahlen. Auf der CeBIT 1999 hat die Bundesbildungsministerin den Wahl-Informationsdienst als vorbildliches Projekt ausgezeichnet.
Die Schule stellt auch die gesamte mediale Infra-Struktur für die Veranstaltung bereit und erhält für ihre Dienstleistungen von der Stadt Troisdorf ein angemessenes Honorar: Der erste Server für das Schulnetz ist 1990 so finanziert worden.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://www.altenforst.de/images/AGs
Die Netz AG betreut den Internetauftritt unserer Schule. In dieser Hinsicht war sie in letzter Zeit sehr beschäftigt, denn neben dem Inhalt unser Website nehmen wir auch immer wieder Änderungen am Design vor. Hier sind also gestalterische Interessen und Kenntnisse gefragt.
Interessierte Schüler und Schülerinnen (~ ab Klasse 8) sind herzlich willkommen!
Zeit: Mittwochs (zwei- bis dreiwöchentlich nach Vereinbarung), 12:35 -13:20 Uhr
Ort: Raum 329
Betreuender Lehrer: Herr Schiefer
Zielgruppe: ab Klasse 10, Mathematik LK
Zeit: Dienstags, ab 13:00 Uhr
Ort: Chemie (301)
Betreuender Lehrer: Herr Funke
Zielgruppe: ab Klasse 7
Info: Training für die Jungen-Schulmannschaft - Wettkampfklasse I (Jahrgänge 1993-1997). Fortgeschrittene VolleyballerInnen sind aber gerne willkommen, auch aus den Jahrgängen darunter!
Zeit: mittwochs, 12:30 - 13:15 Uhr
Ort: Leichtathletikhalle
Betreuender Lehrer: Frau Bleiweiß und Frau Reinermann
Zielgruppe: Oberstufe (Fortgeschrittene)
Spaß haben am Raufen!
Kämpfen, ohne sich zu verletzen!
Miteinander neue Techniken ausprobieren!
Im Team alle Prüfungen bestehen!
Das alles kannst du in unserer AG erleben!
Zeit: Dienstags von 13:00 bis 14:30 Uhr
Ort: Leichtathletikhalle, hinterer Teil
Betreuende Lehrerin: Frau Bleiweiß
Zielgruppe: ab Klasse 5
Falls ihr einen Judo-Gi (Anzug) besitzt, zieht diesen bitte an. Ansonsten reichen anfangs auch ein langärmeliges T-Shirt und lange Hosen. Judo wird barfuß trainiert. Auf dem Weg zur Matte tragen wir Schlappen oder Crogs. Schmuck und Piercings bitte zuhause lassen und lange Haare mit einem Haargummi zusammenbinden.
Wir gestalten die schulische Homepage, indem wir z.B. über aktuelle Ereignisse berichten, die für die Schulöffentlichkeit von Belang sind, zum Beispiel über die KSK-Olympiade für die 5. und 6. Klassen oder über die Titelgewinne unserer Schulmannschaften. Dann wären da noch aktuelle Klassen- und Kursfahrten. Die AG leitet die meisten der von den SchülerInnen verfassten Artikel auch weiter an die Redaktionen der umliegenden Zeitungen: den Rhein-Sieg-Anzeiger, den Bonner Generalanzeiger, die Montags- und Mittwochszeitung, um nur einige zu nennen. So kann man sich dort ja jetzt schon als journalistisches Talent vorstellen!
Die schuleigene Presse-AG des Gat durfte im Juli 2010 "Radioluft" schnuppern und live auf Sendung gehen. Anbei haben Sie die Möglichkeit, sich den Mitschnitt anzuhören.