Language matters! - Kooperationsprojekt mit dem Englischen Seminar der Uni Bonn
Ab dem Start des Wintersemesters 2017/18 beginnt erneut die enge Zusammenarbeit zwischen dem Masterkurs Applied Linguistics: An Overview (Leitung Frau Dr. Pohle) und dem Englisch Leistungskurs der Q1 (Leitung Frau Dr. Meinl).
Bloggen mal anders - zu Sprache forschen, reflektieren, sich austauschen
Die Schüler/innen des LKs werden die wichtige Aufgabe erfüllen, den Studentinnen und Studenten Feedback zu ihren Blogbeiträgen zu geben. Denn schon im Wintersemester 2016/17 wurde der Blog "Language matters!" als Teil eines E-teaching Projekts der Universität Bonn ins Leben gerufen. Seitdem wird er intensiv genutzt, um sich über Themen der angewandten Sprachwissenschaft online auszutauschen.
Ziel ist es das Wissen der LK-Schüler/innen zu sprachwissenschaftlichen Themen zu erweitern. Im Unterricht werden diese Themen nicht nur vertieft, sondern beispielsweise auch untersucht, wie sich Online-Kommunikation auf unseren täglichen Sprachgebrauch auswirkt. Das Sprachbewusstsein der Schüler/innen wird zweifach verfeinert: sie erarbeiten sich theoretische Grundlagen, um diese dann an konkreten Beispielen der Online-Kommunikation anzuwenden.
Was genau ist "Sprachbewusstsein"?
Sprachbewusstsein ist ein wesentlicher Bestandteil von Sprachkompetenz und umfasst die Fähigkeit über Sprache zu reflektieren und sprachliche Ausdrucksmittel angemessen einsetzen und bewerten zu können.
Mit Hilfe dieses Kooperationsprojekts lernen die Schüler/innen auch kritisch Feedback in Online-Kommunikation zu geben, ihre sozialen Kompetenzen außerschulisch zu erweitern und erhalten ganz nebenbei die Gelegenheit erste Eindrücke vom Universitätsleben zu sammeln.
Ein gemeinsames Abschlusstreffen, bei dem sich alle Beteiligten über ihre Erfahrungen persönlich austauschen können, ist für Anfang Februar 2018 geplant.
Hier geht es zum Blog: https://lama.hypotheses.org
Text: Cornlia Scheppeit