Unsere Schule

Unsere Schule

  • Gegründet 1961
  • ca. 880 Schüler*innen
  • vierzügig
  • ca. 90 Lehrkräfte
  • Dauer einer Schulstunde:
    60 Minuten
  • Ganztagsunterricht i.d.R. von
    8:00 bis 15:35 Uhr (Mo, Mi und Do)
    8:00 bis 12:30 Uhr (Di und Fr)

Alles weitere finden Sie in diesem Bereich der Website - herzlich willkommen!

Unterricht

Das Unterrichtsangebot bietet die Kernfächer gymnasialer Bildung.
In seinem gegenwärtigen Profil wird es unterschiedlichen Begabungsschwerpunkten der Schülerinnen und Schüler ebenso gerecht wie der Breite der Ausbildungsanforderungen in einem geeinten Europa mit globaler Orientierung.

Leistungszentrum

Über das reguläre Unterrichtsangebot eines Gymnasiums hinaus bietet das Gymnasium Zum Altenforst im Bereich der modernen Fremdsprachen und im Bereich des mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeldes besondere Vertiefungsmöglichkeiten. Diese beiden Schwerpunkte werden auch in das regionale Leistungszentrum einfließen, das gerade am Gymnasium Zum Altenforst aufgebaut wird.

Logo neue Schueler

Informationen für Viertklässler

Der Schulwechsel steht an? Hier stellen wir uns dir vor!

Gut drauf-Schulfest: Bewegung, Entspannung, gesunde Snacks

Als erstes Gymnasium in NRW wurde das Altenforst 2016 für seine Gesundheitsförderung mit dem Gut Drauf Siegel der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ausgezeichnet. Am vorletzten Schultag feierte die gesamte Schule ein Fest, um für Spaß, Sport und Spiele zu sorgen und zugleich für mehr Gesundheit im Alltag zu werben. Das vielfältige Angebot für die Schüler umfasste Workshops mit mehr als 40 Themen zu Bewegung, Ernährung und Entspannung.

13. Juli.  Das Schulfest wurde gemeinsam von der Arbeitsgruppe "Gesunde Schule" und der Sportfachschaft organisiert. Das Ziel war es das traditionelle Sport- und Spielefest, das allen Schülern der 5.-10. Klassen Ballsportangebote anbietet, wieder mit weiteren Angeboten zur Gesundheitserziehung zu ergänzen. Die Sportfachschaft hatte das Sport- und Spielefest organisiert, die Durchführung übernahmen die Schüler/innen der Q1: sie agierten als Schiedsrichter, besetzten die Wettkampfbüros und betreuten Fußballturniere. 

Der Rahmen des Tages war klar geregelt, erlaubte aber ein hohes Maß an Wahlfreiheit: Jede Jahrgangsstufe nahm an Einstiegsspielen und frei wählbaren einstündigen Workshops teil. Im Angebot waren rund 80 Workshops mit mehr als 40 Themen. Für gesunde Snacks wurde an der Gesundheitstanke des Vereins KIVI gesorgt. Im Verlauf des Tages fand für alle eine Reflexionsrunde statt.

Gesundheitstanke

Die SV bereitet in der Gesundheitstanke von KIVI frische Smoothies und gesunde Snacks zu und verkauft sie an die Schüler/innen

In der Leichtathletikhalle gerieten die Schüler/innen beim Basketball, Fußball und Tchoukball ins Schwitzen. Die Q1 übernahm souverän die Verantwortung vor Ort und setze sich für fair play ein, motivierte, tröstete bei Niederlagen und feierte Siege der jüngeren Schülermannschaften mit.

Basketball

Ballspiele - wie hier Basketball - in der Leichtathletikhalle

Das gesamte Schulgelände wurde zum Ort für Spiele im Freien: Die Schüler/innen spielten Tischtennis, Wikingerschach, Menschenkicker, lernten zu jonglieren, bewiesen ihre Geschicklichkeit rund um den Motorikpark oder übten sich in Laufspielen.

Im Schulgebäude gab es Oasen der Bewegung und Entspannung. Sogar (wilde) Jungs der Mittelstufe führten im Yoga-Workshop konzentriert Asanas durch. "Fitness für Fortgeschrittene" oder "Tanzen" standen ebenso auf dem Programm wie "Entspannungstechniken" und "Atem- und Stimmtraining."

Im Innenhof des Selbstlernzentrums, dem Lesegarten, durfte man im Grünen nach Herzenslust schmökern. Die Schüler/innen konnten auch kreativ werden: Häkeln & Stricken, Grußkarten basteln, zeichnen, Papier marmorieren oder eine Schreibwerkstatt waren Optionen, die gern gewählt wurden. Aber auch Gesellschaftsspiele wie "Spiele für Götter" waren sehr beliebt oder das Anfertigen von Naturkosmetik oder Hennatattoos. In der Chemie beschäftigen sich Schüler/innen mit dem Element Wasser und lösten Umfüllrätsel.

Am Vormittag fanden sich zahlreiche Schülergruppen in der Mensa ein, um gesunde, vegetarische Brotaufstriche anzurühren, hausgemachte Gurkenlimonade herzustellen, Mango-Bananen-Püree für ein fruchtig-frisches Frühstück zu kreieren oder Berge von Obst für einen Obstsalat zu schnippeln. In der Aula bot die Bühne Raum für Theaterspiel.

gesunde Snacks

Anne Werning probierte mit ihrern Schüler/innen Rezepte für gesunde Brotaufstriche und Snacks aus

Gurkenlimonade

hausgemachte Gurkenlimonade oder Mango-Bananen-Püree: Leckereien im Workshop mit Stefanie Kern & Caroline Rentrop (hinten, Mitte)

Auch außerhalb des Schulgeländes gab es Angebote. Eine Gruppe verabredete sich zu einer Radtour, andere Schüler/innen besuchten einen Reitstall oder entdeckten Pflanzen und Tiere im Workshop "Wald und Sumpf".

IMG 20170713 WA0000

unterwegs in Wald und Sumpf im Workshop mit Susanne Theis (Foto: S. Theis)

Auch die 8 Schülerinnen des Workshops mit Kirsten Schaper im Reitstall am Türmchen in Troisdorf  hatten eine wunderschöne Zeit in der Natur und lernten den angemessenen Umgang mit den Pferden. 

Reiten WS Kiki gut drauf

Entspannter, angeleiteter Umgang mit den Pferden des Reitstalls am Türmchen, der auch therapeutisches Reiten anbietet (Foto: K. Schaper)

Daniel Weber, federführender Organisator des "Gut Drauf"-Festes, freute sich über die vielen Aktivitäten in und um die Schule. "Die Schüler hatten Spaß und schienen sich wohl zu fühlen," kommentierte er das bunte Treiben auf dem Schulgelände.

Der gemeinsame Kraftakt der Sportfachschaft, der AG "Gesunde Schule," der Schüler/innen der Q1 und aller Kolleginnen und Kollegen, die kreative und gesundheitsfördernde Workshops anboten, hatte sich gelohnt. Denn das diesjährige Schulfest bot viele Anregungen für mehr Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannungspausen im Schulalltag.

Ein gelungener Abschluss des Schuljahres 2016/2017!

Für die tatkräftige oder finanzielle Unterstützung unseres Schulfestes danken wir ganz besonders: Tanzschule Breuer, Firma Datax GmbH, Familie Liang, Frau Rodemann-Greuel, Frau Kolter-Jung und Frau Unger. 

Text und Fotos: Cornelia Scheppeit   

Kommende Termine

14. Apr. 2025;

Osterferien
29. Apr. 2025;

ABI Beginn HT
30. Apr. 2025;

Schülerrat
01. Mai 2025;

Feiertag (Tag der Arbeit)
02. Mai 2025;

QuartB/Wrng
06. Mai 2025;

EPK 6

Pflegen Sie unsere Termine in Ihren privaten Kalender ein:
Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

busmensa

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.