Unsere Schule

Unsere Schule

  • Gegründet 1961
  • ca. 880 Schüler*innen
  • vierzügig
  • ca. 90 Lehrkräfte
  • Dauer einer Schulstunde:
    60 Minuten
  • Ganztagsunterricht i.d.R. von
    8:00 bis 15:35 Uhr (Mo, Mi und Do)
    8:00 bis 12:30 Uhr (Di und Fr)

Alles weitere finden Sie in diesem Bereich der Website - herzlich willkommen!

Unterricht

Das Unterrichtsangebot bietet die Kernfächer gymnasialer Bildung.
In seinem gegenwärtigen Profil wird es unterschiedlichen Begabungsschwerpunkten der Schülerinnen und Schüler ebenso gerecht wie der Breite der Ausbildungsanforderungen in einem geeinten Europa mit globaler Orientierung.

Leistungszentrum

Über das reguläre Unterrichtsangebot eines Gymnasiums hinaus bietet das Gymnasium Zum Altenforst im Bereich der modernen Fremdsprachen und im Bereich des mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeldes besondere Vertiefungsmöglichkeiten. Diese beiden Schwerpunkte werden auch in das regionale Leistungszentrum einfließen, das gerade am Gymnasium Zum Altenforst aufgebaut wird.

Logo neue Schueler

Informationen für Viertklässler

Der Schulwechsel steht an? Hier stellen wir uns dir vor!

Herzlich Willkommen: neue Lehrkräfte am Altenforst

Zu Beginn des neuen Schuljahres 2016/2017 möchten wir unsere neuen Kolleginnen und Kollegen kurz vorstellen: Dr. Stefanie Jansen (Englisch/Geschichte), Verena Wächter (Sport/Chemie) und Friedrich von Schweinitz (Englisch/Sport; Klassenlehrer der internationalen Vorbereitungklasse) konnten wir als feste Fachkräfte gewinnen. Dr. Marja Meinl ist aus ihrer Elternzeit direkt an unsere Schule gekommen.

Zusätzlich wird unser Kollegium von Vertretungslehrerinnen und -lehrern ergänzt: Stefanie Kern (Englisch, Erdkunde) bleibt uns erhalten und engagiert sich in diesem Schuljahr besonders in den Vorbereitungsklassen für Flüchtlinge. Konstantin Fischer (Mathematik), Anke Wolfshohl (Physik/Chemie) und Hans-Joachim Kesterke (ebenfalls Chemie) unterstützen die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachschaften. Philipp Rauenbusch verstärkt unsere Musikfachschaft und Wolfgang Wittor unterrichtet Kunst. Cherie Steele stammt ursprünglich aus der Küstenstadt Adelaide, Australien und wird als Muttersprachlerin die Englischfachschaft bereichern. 

Ansprechpartnerin für unsere Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf ist Simone Krengel, die das Kollegium ab diesem Schuljahr als Sonderpädagogin unterstützt. 

Wir freuen uns sehr unser Angebot an Fachkräften auf diese Weise vervollständigen zu können und begrüßen alle neuen Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich! 

 

Kommende Termine

14. Apr. 2025;

Osterferien
29. Apr. 2025;

ABI Beginn HT
30. Apr. 2025;

Schülerrat
01. Mai 2025;

Feiertag (Tag der Arbeit)
02. Mai 2025;

QuartB/Wrng
06. Mai 2025;

EPK 6

Pflegen Sie unsere Termine in Ihren privaten Kalender ein:
Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

busmensa

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.