Unsere Schule

Unsere Schule

  • Gegründet 1961
  • ca. 880 Schüler*innen
  • vierzügig
  • ca. 90 Lehrkräfte
  • Dauer einer Schulstunde:
    60 Minuten
  • Ganztagsunterricht i.d.R. von
    8:00 bis 15:35 Uhr (Mo, Mi und Do)
    8:00 bis 12:30 Uhr (Di und Fr)

Alles weitere finden Sie in diesem Bereich der Website - herzlich willkommen!

Unterricht

Das Unterrichtsangebot bietet die Kernfächer gymnasialer Bildung.
In seinem gegenwärtigen Profil wird es unterschiedlichen Begabungsschwerpunkten der Schülerinnen und Schüler ebenso gerecht wie der Breite der Ausbildungsanforderungen in einem geeinten Europa mit globaler Orientierung.

Leistungszentrum

Über das reguläre Unterrichtsangebot eines Gymnasiums hinaus bietet das Gymnasium Zum Altenforst im Bereich der modernen Fremdsprachen und im Bereich des mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeldes besondere Vertiefungsmöglichkeiten. Diese beiden Schwerpunkte werden auch in das regionale Leistungszentrum einfließen, das gerade am Gymnasium Zum Altenforst aufgebaut wird.

Logo neue Schueler

Informationen für Viertklässler

Der Schulwechsel steht an? Hier stellen wir uns dir vor!

Orientierungshilfe Auf neuen Wegen: Paten für Unsere Fünftklässler

Auch für unsere neue Jahrgangsstufe 5 haben wir engagierte Schülerinnen und Schüler der Jg. 9 gefunden, die den Jüngsten helfen sich am Altenforst möglichst schnell wohl zu fühlen. Die erste Aufgabe der Paten-Teams war es den Kennenlern-Nachmittag am 21.Juni mitzugestalten. Ab heute helfen die Paten den Fünftklässlern sich mit ihrer neuen Schule vertraut zu machen. Am Anfang geht es eher um die Wege ins Klassenzimmer oder die Mensa, zur Turnhalle oder zu den Pausenhöfen. Später werden die Paten ihre Klasse bei verschiedenen Veranstaltungen begleiten: Anfeuern bei den Bundesjugendspielen, Begleitung bei Klassenausflügen oder gemeinsame Feiern wie Weihnachten oder Karneval.

Ganz wichtig ist es für unsere Fünftklässler auch Ansprechpartner zu haben, wenn Konflikte mit Lehrern oder Mitschülern entstehen oder die neuen, anderen Anforderungen schwierig erscheinen. Einem bekannten Gesicht erzählt man lieber seine Sorgen und Nöte. In den letzten Jahren haben sich die Patenschaften bewährt und sind eine feste Größe bei der 'Eingewöhnung' der Jüngsten an unserer Schule geworden.

Auch die Patinnen und Paten werden auf diese vielfältigen Aufgaben vorbereitet. Die Lehrerinnen Kirsten Schaper und Gisela Bleiweiß suchen regelmäßig in der Jahrgangstufe 9 nach interessierten und geeigneten Schülerinnen und Schülern und unterstützen die Teams im Hintergrund. Am Ende des Schuljahres erhalten sie eine schriftliche Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. Als bereichernd empfinden die Paten es vor allem, wenn sich die Jüngsten vertrauensvoll an sie wenden und zunehmend selbstständiger werden.

Wir danken ihnen schon jetzt für ihr Engagement und freuen uns auf die Zeit mit ihnen als Patinnen und Paten.

Cornelia Scheppeit

Kommende Termine

14. Apr. 2025;

Osterferien
29. Apr. 2025;

ABI Beginn HT
30. Apr. 2025;

Schülerrat
01. Mai 2025;

Feiertag (Tag der Arbeit)
02. Mai 2025;

QuartB/Wrng
06. Mai 2025;

EPK 6

Pflegen Sie unsere Termine in Ihren privaten Kalender ein:
Der Link zum öffentlichen Kalender

Probleme mit dem Bus? Lob an die Mensa?

Klicken Sie auf das Symbol und schreiben Sie uns eine E-Mail!

busmensa

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.