Das White Horse Theatre am GAT
Nervenkitzel und Neugierde – Bericht einer Lehrerin
Jedes Jahr erwarte ich den weißen, meist leicht verbeulten Minivan mit dem einprägsamen Logo. Jedes Jahr bin ich nicht sicher, ob er pünktlich ankommt. Im Januar war oft Schnee, dieses Jahr gab es eine Umleitung auf der Zufahrt. Und jedes Jahr bin ich auch erleichtert, wenn ich nachmittags hinter dem Gefährt herwinken kann. Zufrieden, wenn die Vorstellungen gut geklappt und die Schüler sich angemessen verhalten haben, unzufrieden, wenn das gezeigte Stück nicht ganz so gut war wie erwartet oder Müll in der Aula liegen geblieben ist oder es in der letzten Reihe Ärger gab.
Meistens geht zwar alles gut und besonders die Schüler sind zufrieden, dennoch bin ich jedes Jahr angespannt.
Und das obwohl ich diese Aufführungen seit 2004 organisiere. Das heißt die jetzigen 12er waren die ersten Schüler, die White Horse Aufführungen erlebt haben.
Was ist das White Horse Theatre eigentlich?
Die Firma stellt sechs Tourneegruppen mit je vier professionellen englischen Schauspielern zusammen. Diese Vierergruppen fahren in besagten Minivans, die Schauspieler, Bühnenbild und Kostüme für bis zu drei Theaterstücke enthalten, durch die Bundesrepublik, spielen aber auch in Frankreich, Dänemark und sogar in Japan.
Welche Theaterstücke werden angeboten?
Es gibt jedes Jahr drei verschiedene Stücke zur Auswahl:
- ein unterhaltsames Stück für Fünft- und Sechstklässler in leichtem Englisch.
- ein meist eher problemorientiertes Stück für die Klassen 7-9
- ein klassisches, bekanntes Drama
Welche Stücke werden am GAT gespielt?
Die Englischfachschaft wählt jedes Jahr aus, welche Stücke bei uns gezeigt werden. Manche Jahre kommen alle Schüler in den Genuss einer Aufführung, manchmal nur Fünf- und Sechsklässler.
Warum finden diese Aufführungen statt?
Wenn ich in oben beschriebener Anspannung warte, frage ich mich das ehrlich gesagt manchmal. Andererseits sind die erwartungsfrohen Augen unserer Schüler, die Lacher an den richtigen Stellen, die Bereitschaft, bei den Aufführungen mitzumachen und die differenzierten und stolzen Stellungnahmen danach Grund genug, diesen Englischtag zu organisieren.